dich vnd folge myr nach/ Apostelgeschichte 12,9vnd er gieng hynaus vnd folget yhm/ Vnd wuste nicht/ das es warhafftig war/ das da geschach durch den En- gel/ Es dauchte yhn aber/ er sehe eyn gesicht/ Apostelgeschichte 12,10Sie giengen aber durch die erste vnd ander hutt/ vnd kamenn zu der eysern thur/ wilche zur stad furet/ die that sich yhn von yhr selber auff/ vnd tratten hynaus vnd gien- gen hyn eyne gassen lang/ vnd also bald kam der Engel von yhm.
Apostelgeschichte 12,11Vnd da Petrus zu yhm selber kam/ sprach er/ Nu weys ich warha- fftig/ das der herre seynen engel gesand hat vnd mich erredet aus der hand Herodis vnd von allem wartten des Judischen volcks/ Apostelgeschichte 12,12vnd als er sich besynnet/ kam er fur das haus Marie der mutter Johannis der mit den zunamen Marcus hies/ da viel versamlet waren vnd beteten/ Apostelgeschichte 12,13Als aber Petrus an die thur klopffet des thores/ tratt erfur eyne magd zu horchen/ mit namen/ Rode/ Apostelgeschichte 12,14vnd als sie Peters stymme erkandt/ thatt sie das thor nicht auff fur freuden/ lieff aber hyneyn vnd verkun- digt yhn/ Petrus stund fur dem thor/ Apostelgeschichte 12,15Sie aber sprachen zu yhr/ du bist vnsynnig/ Sie aber bestund drauff/ es were also/ Sie sprachen/ Es ist seyn engel/ Apostelgeschichte 12,16Petrus aber klopffet mehr/ da sie aber auffthaten/ sahen sie yhn/ vnd entsatzten sich/ Apostelgeschichte 12,17Er aber wincket yhn mit der hand zu sch- weygen/ vnd ertzelet yhn wie yhn der herr hatte aus dem gefencknis gefurt/ vnd sprach/ verkundiget dis Jacobo vnnd den brudern/ vnnd gieng hynaus vnd wandellt an eynen andern ortt.
Apostelgeschichte 12,18Da es aber tag wart/ war nicht eyn kleyne bekummernis/ vnter den kriegs knechten/ was doch Petrus worden were/ Apostelgeschichte 12,19Herodes aber da er yhn foddert vnd nicht fand/ lies er die hutter rechtfertigen vnd hies sie weg furen/ vnd zoch von Judea hynab gen Cesarien/ vnd hielt alda seyn wesen/ Apostelgeschichte 12,20Er gruntzet aber mit den von Tyro vnd Sidon/ Sie aber kamen eynmutiglich zu yhm dar/ vnnd vbirredten des koniges kamerer Blaston/ vnd baten vmb fride/ darumb/ das yhre land sich neereten von des konigs land/ Apostelgeschichte 12,21Aber auff eynen bestympten tag/ thett Herodes an das koniglich kleyd/ satzt sich auff den richt stuel/ vnd thatt eyn rede zu yhn/ Apostelgeschichte 12,22Das volck aber rieff zu/ das ist eyn stymme Gottis vnd nicht eynes menschen/ Apostelgeschichte 12,23Als bald schlug yhn der Engell des herrn/ Darumb/ das er den preys nicht Gott gab/ vnd wart fres- sen von den wurmen vnd gab den geyst auff.
Apostelgeschichte 12,24Das wortt Gottis aber wuchs vnd mehret sich/ Apostelgeschichte 12,25Barnabas aber vnd Paulus kamen widder gen Jerusalem vnnd vbirantwortten die handreychung/ vnnd namen mit sich Johanem/ mit dem zu namen Marcus.
Das Dreytzehend Capitel.
Apostelgeschichte 13,1ES waren aber zu Antiochia/ ynn der gemeyne/ propheten vnd lerer/ Der Barnabas/ vnd Simon/ genant Niger/ vnd Lucius von Kyrenen/ vnnd Manahen Herodis des vier- fursten kind geselle/ vnd Saulus/ Apostelgeschichte 13,2Da sie aber dem herrn die-
neten
Der Apoſtel
dich vnd folge myr nach/ Apostelgeschichte 12,9vnd er gieng hynaus vnd folget yhm/ Vnd wuſte nicht/ das es warhafftig war/ das da geſchach durch den En- gel/ Es dauchte yhn aber/ er ſehe eyn geſicht/ Apostelgeschichte 12,10Sie giengẽ aber durch die erſte vnd ander hutt/ vnd kamẽ̃ zu der eyſern thur/ wilche zur ſtad furet/ die that ſich yhn von yhꝛ ſelber auff/ vñ tratten hynaus vñ gien- gen hyn eyne gaſſen lang/ vnd alſo bald kam der Engel von yhm.
Apostelgeschichte 12,11Vnd da Petrus zu yhm ſelber kam/ ſpꝛach er/ Nu weys ich warha- fftig/ das der herre ſeynen engel geſand hat vnd mich erredet aus der hand Herodis vñ von allem wartten des Judiſchen volcks/ Apostelgeschichte 12,12vñ als er ſich beſynnet/ kam er fur das haus Marie der mutter Johannis der mit dẽ zunamẽ Marcus hies/ da viel verſamlet warẽ vñ beteten/ Apostelgeschichte 12,13Als aber Petrus an die thur klopffet des thoꝛes/ tratt erfur eyne magd zu hoꝛchen/ mit namen/ Rode/ Apostelgeschichte 12,14vnd als ſie Peters ſtymme erkandt/ thatt ſie das thoꝛ nicht auff fur freuden/ lieff aber hyneyn vnd verkun- digt yhn/ Petrus ſtund fur dem thoꝛ/ Apostelgeschichte 12,15Sie aber ſpꝛachẽ zu yhꝛ/ du biſt vnſynnig/ Sie aber beſtund dꝛauff/ es were alſo/ Sie ſpꝛachẽ/ Es iſt ſeyn engel/ Apostelgeschichte 12,16Petrus aber klopffet mehr/ da ſie aber auffthaten/ ſahen ſie yhn/ vnd entſatzten ſich/ Apostelgeschichte 12,17Er aber wincket yhn mit der hand zu ſch- weygen/ vnd ertzelet yhn wie yhn der herr hatte aus dem gefencknis gefurt/ vnd ſpꝛach/ verkundiget dis Jacobo vnnd den bꝛudern/ vnnd gieng hynaus vnd wandellt an eynen andern oꝛtt.
Apostelgeschichte 12,18Da es aber tag wart/ war nicht eyn kleyne bekummernis/ vnter den kriegs knechten/ was doch Petrus woꝛdẽ were/ Apostelgeschichte 12,19Herodes aber da er yhn foddert vnd nicht fand/ lies er die hutter rechtfertigen vnd hies ſie weg furen/ vñ zoch võ Judea hynab gen Ceſarien/ vnd hielt alda ſeyn weſen/ Apostelgeschichte 12,20Er gruntzet aber mit den võ Tyro vñ Sidon/ Sie aber kamen eynmutiglich zu yhm dar/ vnnd vbirredten des koniges kamerer Blaſton/ vnd baten vmb fride/ darumb/ das yhre land ſich neereten von des konigs land/ Apostelgeschichte 12,21Aber auff eynen beſtympten tag/ thett Herodes an das koniglich kleyd/ ſatzt ſich auff den richt ſtuel/ vnd thatt eyn rede zu yhn/ Apostelgeschichte 12,22Das volck aber rieff zu/ das iſt eyn ſtymme Gottis vnd nicht eynes menſchen/ Apostelgeschichte 12,23Als bald ſchlug yhn der Engell des herrn/ Darumb/ das er den pꝛeys nicht Gott gab/ vnd wart freſ- ſen von den wurmen vnd gab den geyſt auff.
Apostelgeschichte 12,24Das woꝛtt Gottis aber wuchs vnd mehret ſich/ Apostelgeschichte 12,25Barnabas aber vnd Paulus kamen widder gen Jeruſalem vnnd vbirantwoꝛtten die handreychung/ vnnd namen mit ſich Johanem/ mit dem zu namen Marcus.
Das Dꝛeytzehend Capitel.
Apostelgeschichte 13,1ES waren aber zu Antiochia/ ynn der gemeyne/ pꝛopheten vnd lerer/ Der Barnabas/ vnd Simon/ genant Niger/ vñ Lucius von Kyrenen/ vnnd Manahen Herodis des vier- furſten kind geſelle/ vñ Saulus/ Apostelgeschichte 13,2Da ſie aber dem herrn die-
neten
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.12"n="2"><p><pbfacs="#f0200"n="[194]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/>
dich vnd folge myr nach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,9">Apostelgeschichte 12,9</ref></note>vnd er gieng hynaus vnd folget yhm/ Vnd<lb/>
wuſte nicht/ das es warhafftig war/ das da geſchach durch den En-<lb/>
gel/ Es dauchte yhn aber/ er ſehe eyn geſicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,10">Apostelgeschichte 12,10</ref></note>Sie giengẽ aber durch<lb/>
die erſte vnd ander hutt/ vnd kamẽ̃ zu der eyſern thur/ wilche zur ſtad<lb/>
furet/ die that ſich yhn von yhꝛſelber auff/ vñ tratten hynaus vñ<choice><orig>gien</orig><reg>gien-</reg></choice><lb/>
gen hyn eyne gaſſen lang/ vnd alſo bald kam der Engel von yhm.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,11">Apostelgeschichte 12,11</ref></note>Vnd da Petrus zu yhm ſelber kam/ ſpꝛach er/ Nu weys ich <choice><orig>warha</orig><reg>warha-</reg></choice><lb/>
fftig/ das der herre ſeynen engel geſand hat vnd mich erredet aus der<lb/>
hand Herodis vñ von allem wartten des Judiſchen volcks/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,12">Apostelgeschichte 12,12</ref></note>vñ als er<lb/>ſich beſynnet/ kam er fur das haus Marie der mutter Johannis der<lb/>
mit dẽ zunamẽ Marcus hies/ da viel verſamlet warẽ vñ beteten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,13">Apostelgeschichte 12,13</ref></note>Als<lb/>
aber Petrus an die thur klopffet des thoꝛes/ tratt erfur eyne magd<lb/>
zu hoꝛchen/ mit namen/ Rode/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,14">Apostelgeschichte 12,14</ref></note>vnd als ſie Peters ſtymme erkandt/<lb/>
thatt ſie das thoꝛ nicht auff fur freuden/ lieff aber hyneyn vnd <choice><orig>verkun</orig><reg>verkun-</reg></choice><lb/>
digt yhn/ Petrus ſtund fur dem thoꝛ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,15">Apostelgeschichte 12,15</ref></note>Sie aber ſpꝛachẽ zu yhꝛ/ du biſt<lb/>
vnſynnig/ Sie aber beſtund dꝛauff/ es were alſo/ Sie ſpꝛachẽ/ Es iſt<lb/>ſeyn engel/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,16">Apostelgeschichte 12,16</ref></note>Petrus aber klopffet mehr/ da ſie aber auffthaten/ ſahen<lb/>ſie yhn/ vnd entſatzten ſich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,17">Apostelgeschichte 12,17</ref></note>Er aber wincket yhn mit der hand zu ſch-<lb/>
weygen/ vnd ertzelet yhn wie yhn der herr hatte aus dem gefencknis<lb/>
gefurt/ vnd ſpꝛach/ verkundiget dis Jacobo vnnd den bꝛudern/ vnnd<lb/>
gieng hynaus vnd wandellt an eynen andern oꝛtt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,18">Apostelgeschichte 12,18</ref></note>Da es aber tag wart/ war nicht eyn kleyne bekummernis/ vnter<lb/>
den kriegs knechten/ was doch Petrus woꝛdẽ were/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,19">Apostelgeschichte 12,19</ref></note>Herodes aber<lb/>
da er yhn foddert vnd nicht fand/ lies er die hutter rechtfertigen vnd<lb/>
hies ſie weg furen/ vñ zoch võ Judea hynab gen Ceſarien/ vnd hielt<lb/>
alda ſeyn weſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,20">Apostelgeschichte 12,20</ref></note>Er gruntzet aber mit den võ Tyro vñ Sidon/ Sie<lb/>
aber kamen eynmutiglich zu yhm dar/ vnnd vbirredten des koniges<lb/>
kamerer Blaſton/ vnd baten vmb fride/ darumb/ das yhre land ſich<lb/>
neereten von des konigs land/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,21">Apostelgeschichte 12,21</ref></note>Aber auff eynen beſtympten tag/ thett<lb/>
Herodes an das koniglich kleyd/ ſatzt ſich auff den richt ſtuel/ vnd<lb/>
thatt eyn rede zu yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,22">Apostelgeschichte 12,22</ref></note>Das volck aber rieff zu/ das iſt eyn ſtymme<lb/>
Gottis vnd nicht eynes menſchen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,23">Apostelgeschichte 12,23</ref></note>Als bald ſchlug yhn der Engell<lb/>
des herrn/ Darumb/ das er den pꝛeys nicht Gott gab/ vnd wart <choice><orig>freſ</orig><reg>freſ-</reg></choice><lb/>ſen von den wurmen vnd gab den geyſt auff.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,24">Apostelgeschichte 12,24</ref></note>Das woꝛtt Gottis aber wuchs vnd mehret ſich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte12,25">Apostelgeschichte 12,25</ref></note>Barnabas aber<lb/>
vnd Paulus kamen widder gen Jeruſalem vnnd vbirantwoꝛtten die<lb/>
handreychung/ vnnd namen mit ſich Johanem/ mit dem zu namen<lb/>
Marcus.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.13"n="2"><head>Das Dꝛeytzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,1">Apostelgeschichte 13,1</ref></note><hirendition="#in">E</hi>S waren aber zu Antiochia/ ynn der gemeyne/ pꝛopheten<lb/>
vnd lerer/ Der Barnabas/ vnd Simon/ genant Niger/ vñ<lb/>
Lucius von Kyrenen/ vnnd Manahen Herodis des vier-<lb/>
furſten kind geſelle/ vñ Saulus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,2">Apostelgeschichte 13,2</ref></note>Da ſie aber dem herrn <choice><orig>die</orig><reg>die-</reg></choice><fwtype="catch"place="bottom">neten</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[194]/0200]
Der Apoſtel
dich vnd folge myr nach/ vnd er gieng hynaus vnd folget yhm/ Vnd
wuſte nicht/ das es warhafftig war/ das da geſchach durch den En-
gel/ Es dauchte yhn aber/ er ſehe eyn geſicht/ Sie giengẽ aber durch
die erſte vnd ander hutt/ vnd kamẽ̃ zu der eyſern thur/ wilche zur ſtad
furet/ die that ſich yhn von yhꝛ ſelber auff/ vñ tratten hynaus vñ gien
gen hyn eyne gaſſen lang/ vnd alſo bald kam der Engel von yhm.
Vnd da Petrus zu yhm ſelber kam/ ſpꝛach er/ Nu weys ich warha
fftig/ das der herre ſeynen engel geſand hat vnd mich erredet aus der
hand Herodis vñ von allem wartten des Judiſchen volcks/ vñ als er
ſich beſynnet/ kam er fur das haus Marie der mutter Johannis der
mit dẽ zunamẽ Marcus hies/ da viel verſamlet warẽ vñ beteten/ Als
aber Petrus an die thur klopffet des thoꝛes/ tratt erfur eyne magd
zu hoꝛchen/ mit namen/ Rode/ vnd als ſie Peters ſtymme erkandt/
thatt ſie das thoꝛ nicht auff fur freuden/ lieff aber hyneyn vnd verkun
digt yhn/ Petrus ſtund fur dem thoꝛ/ Sie aber ſpꝛachẽ zu yhꝛ/ du biſt
vnſynnig/ Sie aber beſtund dꝛauff/ es were alſo/ Sie ſpꝛachẽ/ Es iſt
ſeyn engel/ Petrus aber klopffet mehr/ da ſie aber auffthaten/ ſahen
ſie yhn/ vnd entſatzten ſich/ Er aber wincket yhn mit der hand zu ſch-
weygen/ vnd ertzelet yhn wie yhn der herr hatte aus dem gefencknis
gefurt/ vnd ſpꝛach/ verkundiget dis Jacobo vnnd den bꝛudern/ vnnd
gieng hynaus vnd wandellt an eynen andern oꝛtt.
Da es aber tag wart/ war nicht eyn kleyne bekummernis/ vnter
den kriegs knechten/ was doch Petrus woꝛdẽ were/ Herodes aber
da er yhn foddert vnd nicht fand/ lies er die hutter rechtfertigen vnd
hies ſie weg furen/ vñ zoch võ Judea hynab gen Ceſarien/ vnd hielt
alda ſeyn weſen/ Er gruntzet aber mit den võ Tyro vñ Sidon/ Sie
aber kamen eynmutiglich zu yhm dar/ vnnd vbirredten des koniges
kamerer Blaſton/ vnd baten vmb fride/ darumb/ das yhre land ſich
neereten von des konigs land/ Aber auff eynen beſtympten tag/ thett
Herodes an das koniglich kleyd/ ſatzt ſich auff den richt ſtuel/ vnd
thatt eyn rede zu yhn/ Das volck aber rieff zu/ das iſt eyn ſtymme
Gottis vnd nicht eynes menſchen/ Als bald ſchlug yhn der Engell
des herrn/ Darumb/ das er den pꝛeys nicht Gott gab/ vnd wart freſ
ſen von den wurmen vnd gab den geyſt auff.
Das woꝛtt Gottis aber wuchs vnd mehret ſich/ Barnabas aber
vnd Paulus kamen widder gen Jeruſalem vnnd vbirantwoꝛtten die
handreychung/ vnnd namen mit ſich Johanem/ mit dem zu namen
Marcus.
Das Dꝛeytzehend Capitel.
ES waren aber zu Antiochia/ ynn der gemeyne/ pꝛopheten
vnd lerer/ Der Barnabas/ vnd Simon/ genant Niger/ vñ
Lucius von Kyrenen/ vnnd Manahen Herodis des vier-
furſten kind geſelle/ vñ Saulus/ Da ſie aber dem herrn die
neten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [194]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/200>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.