herr zu yhm/ stand auff/ vnd gang ynn die stad/ da wirt man dyr sa- gen/ was du thun sollt.
Apostelgeschichte 9,7Die menner aber/ die seyne geferten waren/ stunden vnd waren er- starret/ denn sie horeten seyne stym vnd sahen niemands/ Apostelgeschichte 9,8Saulus aber richtet sich auff von der erden/ vnd als er seyn augen auffthet/ sahe er niemands/ sie namen yhn aber bey der hand/ vnd furten yhn gen Da- mascen Apostelgeschichte 9,9vnd war drey tage nicht sehend/ vnd asß nicht vnd tranck nicht.
Apostelgeschichte 9,10Es war aber eyn iunger zu Damasken/ mitt namen/ Ananias/ zu dem sprach der her ym gesicht/ Anania/ vnd er sprach/ hie byn ich herr/ Apostelgeschichte 9,11Der herre sprach zu yhm/ stand auff vnd gang hyn/ ynn die gassen/ die do heyst/ die richtige/ vnd frage ynn dem hauße Juda nach Saulo mit namen von Tarsen/ denn sihe/ er bett/ Apostelgeschichte 9,12vnd hat gesehen ym gesi- cht eynen man/ mit namen/ Ananias/ zu yhm hyneyn komen vnd die hand auff yhn legen/ das er widder sehend werde.
Apostelgeschichte 9,13Ananias aber antwort/ Herr/ ich hab von vielen gehoret von di- sem man/ wie viel vbels er deynen heyligen than hatt zu Jerusalem/ Apostelgeschichte 9,14vnd er hatt alhie macht von den hohen priestern zu binden alle die dey- nen namen anruffen/ Apostelgeschichte 9,15Der herre sprach zu yhm/ gang hyn/ denn di- ser ist myr eyn außerwelet rusttzeug/ das er meynen namen trage fur den heyden vnd fur den kunigen vnd fur den kindern von Jsrael/ Apostelgeschichte 9,16ich will yhm zeygen/ wie viel er leyden mus vmb meynes namens willen.
Apostelgeschichte 9,17Vnnd Ananias gieng hyn vnnd kam ynn das haus/ vnd leget die hende auff yhn/ vnnd sprach/ Lieber bruder Saul/ der herr hat mich gesand/ der dyr erschynen ist auff dem weg/ da du her kamest/ das du widder sehend vnnd mit dem heyligen geyst erfullet werdist/ Apostelgeschichte 9,18vnd alßo bald fiel es von seynen augen/ wie schupen/ vnnd ward wid- der sehend/ Apostelgeschichte 9,19vnd stund auff/ lies sich tauffen vnd nam speyße zu sich/ vnd stercket sich.
Saulus aber war ettliche tage bey den iungern zu Damasco/ Apostelgeschichte 9,20vnd also bald prediget er Christum ynn den schulen/ das der selb Gottis sun sey/ Apostelgeschichte 9,21Sie entsatzten sich aber alle die es horeten vnd sprachen/ ist das nicht der zu Jerusalem verstorete alle die disen namen anruffen? vnd hieher datzu komen/ das er sie gepunden fure zu den hohen priestern? Apostelgeschichte 9,22Paulus aber wart yhe mehr krefftiger/ vnd treyb die Juden eyn die zu Damasco woneten/ vnd bewerets/ das diser ist der Christ.
Apostelgeschichte 9,23Vnnd nach viel tagen/ hielten die Juden eynen rad zu samen/ das sie yhn abtheten/ Apostelgeschichte 9,24Aber es wart Saulo kund gethan das sie yhm nach- stelleten/ sie hielten aber tag vnd nacht an den pforten/ das sie yhn ab- theten/ Apostelgeschichte 9,25Da namen yhn die iunger bey der nacht/ vnd thetten yhn dur- ch die mauren/ vnd liessen yhn ynn eynem korbe hynab.
Apostelgeschichte 9,26Da aber Saulus gen Jerusalem kam/ versucht er sich bey die iun- gern zu machen/ vnnd sie furchten sich alle fur yhm/ glewbten nicht/ das er eyn iunger were/ Apostelgeschichte 9,27Barnabas aber nam yhn zu sich/ vnnd furet
yhn zu den
Der Apoſtel
herr zu yhm/ ſtand auff/ vnd gang ynn die ſtad/ da wirt man dyr ſa- gen/ was du thun ſollt.
Apostelgeschichte 9,7Die menner aber/ die ſeyne geferten waren/ ſtunden vnd waren er- ſtarret/ deñ ſie hoꝛeten ſeyne ſtym vñ ſahen niemands/ Apostelgeschichte 9,8Saulus aber richtet ſich auff von der erden/ vnd als er ſeyn augen auffthet/ ſahe er niemands/ ſie namen yhn aber bey der hand/ vñ furten yhn gen Da- maſcen Apostelgeschichte 9,9vñ war drey tage nicht ſehend/ vñ aſſz nicht vnd tranck nicht.
Apostelgeschichte 9,10Es war aber eyn iunger zu Damaſken/ mitt namen/ Ananias/ zu dem ſpꝛach der her ym geſicht/ Anania/ vñ er ſpꝛach/ hie byn ich herr/ Apostelgeschichte 9,11Der herre ſprach zu yhm/ ſtand auff vñ gang hyn/ ynn die gaſſen/ die do heyſt/ die richtige/ vnd frage ynn dem hauſze Juda nach Saulo mit namen von Tarſen/ denn ſihe/ er bett/ Apostelgeschichte 9,12vnd hat geſehen ym geſi- cht eynen man/ mit namen/ Ananias/ zu yhm hyneyn komen vnd die hand auff yhn legen/ das er widder ſehend werde.
Apostelgeschichte 9,13Ananias aber antwoꝛt/ Herr/ ich hab von vielen gehoꝛet von di- ſem man/ wie viel vbels er deynen heyligen than hatt zu Jeruſalem/ Apostelgeschichte 9,14vnd er hatt alhie macht von den hohẽ pꝛieſtern zu binden alle die dey- nen namen anruffen/ Apostelgeschichte 9,15Der herre ſpꝛach zu yhm/ gang hyn/ denn di- ſer iſt myr eyn auſzerwelet ruſttzeug/ das er meynen namen trage fur den heyden vnd fur den kunigen vnd fur den kindern von Jſrael/ Apostelgeschichte 9,16ich will yhm zeygen/ wie viel er leyden mus vmb meynes namẽs willen.
Apostelgeschichte 9,17Vnnd Ananias gieng hyn vnnd kam ynn das haus/ vnd leget die hende auff yhn/ vnnd ſpꝛach/ Lieber bꝛuder Saul/ der herr hat mich geſand/ der dyr erſchynen iſt auff dem weg/ da du her kameſt/ das du widder ſehend vnnd mit dem heyligen geyſt erfullet werdiſt/ Apostelgeschichte 9,18vnd alſzo bald fiel es von ſeynen augen/ wie ſchupen/ vnnd ward wid- der ſehend/ Apostelgeschichte 9,19vnd ſtund auff/ lies ſich tauffen vnd nam ſpeyſze zu ſich/ vnd ſtercket ſich.
Saulus aber war ettliche tage bey den iungern zu Damaſco/ Apostelgeschichte 9,20vnd alſo bald pꝛediget er Chꝛiſtum ynn den ſchulen/ das der ſelb Gottis ſun ſey/ Apostelgeschichte 9,21Sie entſatztẽ ſich aber alle die es hoꝛeten vñ ſpꝛachen/ iſt das nicht der zu Jeruſalem verſtoꝛete alle die diſen namen anruffen? vñ hieher datzu komen/ das er ſie gepunden fure zu den hohen pꝛieſtern? Apostelgeschichte 9,22Paulus aber wart yhe mehr krefftiger/ vnd treyb die Juden eyn die zu Damaſco woneten/ vnd bewerets/ das diſer iſt der Chꝛiſt.
Apostelgeschichte 9,23Vnnd nach viel tagen/ hielten die Juden eynen rad zu ſamen/ das ſie yhn abthetẽ/ Apostelgeschichte 9,24Aber es wart Saulo kund gethan das ſie yhm nach- ſtelleten/ ſie hielten aber tag vñ nacht an den pfoꝛten/ das ſie yhn ab- theten/ Apostelgeschichte 9,25Da namen yhn die iunger bey der nacht/ vnd thetten yhn dur- ch die mauren/ vnd lieſſen yhn ynn eynem koꝛbe hynab.
Apostelgeschichte 9,26Da aber Saulus gen Jeruſalem kam/ verſucht er ſich bey die iun- gern zu machen/ vnnd ſie furchten ſich alle fur yhm/ glewbten nicht/ das er eyn iunger were/ Apostelgeschichte 9,27Barnabas aber nam yhn zu ſich/ vnnd furet
yhn zu den
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.9"n="2"><p><pbfacs="#f0194"n="[188]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/>
herr zu yhm/ ſtand auff/ vnd gang ynn die ſtad/ da wirt man dyr ſa-<lb/>
gen/ was du thun ſollt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,7">Apostelgeschichte 9,7</ref></note>Die menner aber/ die ſeyne geferten waren/ ſtunden vnd waren er-<lb/>ſtarret/ deñſie hoꝛeten ſeyne ſtym vñſahen niemands/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,8">Apostelgeschichte 9,8</ref></note>Saulus aber<lb/>
richtet ſich auff von der erden/ vnd als er ſeyn augen auffthet/ ſahe er<lb/>
niemands/ ſie namen yhn aber bey der hand/ vñ furten yhn gen Da-<lb/>
maſcen <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,9">Apostelgeschichte 9,9</ref></note>vñ war drey tage nicht ſehend/ vñ aſſz nicht vnd tranck nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,10">Apostelgeschichte 9,10</ref></note>Es war aber eyn iunger zu Damaſken/ mitt namen/ Ananias/ zu<lb/>
dem ſpꝛach der her ym geſicht/ Anania/ vñ er ſpꝛach/ hie byn ich herr/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,11">Apostelgeschichte 9,11</ref></note>Der herre ſprach zu yhm/ ſtand auff vñ gang hyn/ ynn die gaſſen/ die<lb/>
do heyſt/ die richtige/ vnd frage ynn dem hauſze Juda nach Saulo<lb/>
mit namen von Tarſen/ denn ſihe/ er bett/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,12">Apostelgeschichte 9,12</ref></note>vnd hat geſehen ym geſi-<lb/>
cht eynen man/ mit namen/ Ananias/ zu yhm hyneyn komen vnd die<lb/>
hand auff yhn legen/ das er widder ſehend werde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,13">Apostelgeschichte 9,13</ref></note>Ananias aber antwoꝛt/ Herr/ ich hab von vielen gehoꝛet von di-<lb/>ſem man/ wie viel vbels er deynen heyligen than hatt zu Jeruſalem/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,14">Apostelgeschichte 9,14</ref></note>vnd er hatt alhie macht von den hohẽ pꝛieſtern zu binden alle die dey-<lb/>
nen namen anruffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,15">Apostelgeschichte 9,15</ref></note>Der herre ſpꝛach zu yhm/ gang hyn/ denn di-<lb/>ſer iſt myr eyn auſzerwelet ruſttzeug/ das er meynen namen trage fur<lb/>
den heyden vnd fur den kunigen vnd fur den kindern von Jſrael/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,16">Apostelgeschichte 9,16</ref></note>ich<lb/>
will yhm zeygen/ wie viel er leyden mus vmb meynes namẽs willen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,17">Apostelgeschichte 9,17</ref></note>Vnnd Ananias gieng hyn vnnd kam ynn das haus/ vnd leget die<lb/>
hende auff yhn/ vnnd ſpꝛach/ Lieber bꝛuder Saul/ der herr hat mich<lb/>
geſand/ der dyr erſchynen iſt auff dem weg/ da du her kameſt/ das<lb/>
du widder ſehend vnnd mit dem heyligen geyſt erfullet werdiſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,18">Apostelgeschichte 9,18</ref></note>vnd<lb/>
alſzo bald fiel es von ſeynen augen/ wie ſchupen/ vnnd ward wid-<lb/>
der ſehend/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,19">Apostelgeschichte 9,19</ref></note>vnd ſtund auff/ lies ſich tauffen vnd nam ſpeyſze zu ſich/<lb/>
vnd ſtercket ſich.</p><lb/><p>Saulus aber war ettliche tage bey den iungern zu Damaſco/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,20">Apostelgeschichte 9,20</ref></note>vnd<lb/>
alſo bald pꝛediget er Chꝛiſtum ynn den ſchulen/ das der ſelb Gottis<lb/>ſun ſey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,21">Apostelgeschichte 9,21</ref></note>Sie entſatztẽſich aber alle die es hoꝛeten vñſpꝛachen/ iſt das<lb/>
nicht der zu Jeruſalem verſtoꝛete alle die diſen namen anruffen? vñ<lb/>
hieher datzu komen/ das er ſie gepunden fure zu den hohen pꝛieſtern?<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,22">Apostelgeschichte 9,22</ref></note>Paulus aber wart yhe mehr krefftiger/ vnd treyb die Juden eyn die<lb/>
zu Damaſco woneten/ vnd bewerets/ das diſer iſt der Chꝛiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,23">Apostelgeschichte 9,23</ref></note>Vnnd nach viel tagen/ hielten die Juden eynen rad zu ſamen/ das<lb/>ſie yhn abthetẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,24">Apostelgeschichte 9,24</ref></note>Aber es wart Saulo kund gethan das ſie yhm <choice><orig>nach</orig><reg>nach-</reg></choice><lb/>ſtelleten/ ſie hielten aber tag vñ nacht an den pfoꝛten/ das ſie yhn <choice><orig>ab</orig><reg>ab-</reg></choice><lb/>
theten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,25">Apostelgeschichte 9,25</ref></note>Da namen yhn die iunger bey der nacht/ vnd thetten yhn dur-<lb/>
ch die mauren/ vnd lieſſen yhn ynn eynem koꝛbe hynab.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,26">Apostelgeschichte 9,26</ref></note>Da aber Saulus gen Jeruſalem kam/ verſucht er ſich bey die iun-<lb/>
gern zu machen/ vnnd ſie furchten ſich alle fur yhm/ glewbten nicht/<lb/>
das er eyn iunger were/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte9,27">Apostelgeschichte 9,27</ref></note>Barnabas aber nam yhn zu ſich/ vnnd furet <fwtype="catch"place="bottom">yhn zu den</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[188]/0194]
Der Apoſtel
herr zu yhm/ ſtand auff/ vnd gang ynn die ſtad/ da wirt man dyr ſa-
gen/ was du thun ſollt.
Die menner aber/ die ſeyne geferten waren/ ſtunden vnd waren er-
ſtarret/ deñ ſie hoꝛeten ſeyne ſtym vñ ſahen niemands/ Saulus aber
richtet ſich auff von der erden/ vnd als er ſeyn augen auffthet/ ſahe er
niemands/ ſie namen yhn aber bey der hand/ vñ furten yhn gen Da-
maſcen vñ war drey tage nicht ſehend/ vñ aſſz nicht vnd tranck nicht.
Es war aber eyn iunger zu Damaſken/ mitt namen/ Ananias/ zu
dem ſpꝛach der her ym geſicht/ Anania/ vñ er ſpꝛach/ hie byn ich herr/
Der herre ſprach zu yhm/ ſtand auff vñ gang hyn/ ynn die gaſſen/ die
do heyſt/ die richtige/ vnd frage ynn dem hauſze Juda nach Saulo
mit namen von Tarſen/ denn ſihe/ er bett/ vnd hat geſehen ym geſi-
cht eynen man/ mit namen/ Ananias/ zu yhm hyneyn komen vnd die
hand auff yhn legen/ das er widder ſehend werde.
Ananias aber antwoꝛt/ Herr/ ich hab von vielen gehoꝛet von di-
ſem man/ wie viel vbels er deynen heyligen than hatt zu Jeruſalem/
vnd er hatt alhie macht von den hohẽ pꝛieſtern zu binden alle die dey-
nen namen anruffen/ Der herre ſpꝛach zu yhm/ gang hyn/ denn di-
ſer iſt myr eyn auſzerwelet ruſttzeug/ das er meynen namen trage fur
den heyden vnd fur den kunigen vnd fur den kindern von Jſrael/ ich
will yhm zeygen/ wie viel er leyden mus vmb meynes namẽs willen.
Vnnd Ananias gieng hyn vnnd kam ynn das haus/ vnd leget die
hende auff yhn/ vnnd ſpꝛach/ Lieber bꝛuder Saul/ der herr hat mich
geſand/ der dyr erſchynen iſt auff dem weg/ da du her kameſt/ das
du widder ſehend vnnd mit dem heyligen geyſt erfullet werdiſt/ vnd
alſzo bald fiel es von ſeynen augen/ wie ſchupen/ vnnd ward wid-
der ſehend/ vnd ſtund auff/ lies ſich tauffen vnd nam ſpeyſze zu ſich/
vnd ſtercket ſich.
Saulus aber war ettliche tage bey den iungern zu Damaſco/ vnd
alſo bald pꝛediget er Chꝛiſtum ynn den ſchulen/ das der ſelb Gottis
ſun ſey/ Sie entſatztẽ ſich aber alle die es hoꝛeten vñ ſpꝛachen/ iſt das
nicht der zu Jeruſalem verſtoꝛete alle die diſen namen anruffen? vñ
hieher datzu komen/ das er ſie gepunden fure zu den hohen pꝛieſtern?
Paulus aber wart yhe mehr krefftiger/ vnd treyb die Juden eyn die
zu Damaſco woneten/ vnd bewerets/ das diſer iſt der Chꝛiſt.
Vnnd nach viel tagen/ hielten die Juden eynen rad zu ſamen/ das
ſie yhn abthetẽ/ Aber es wart Saulo kund gethan das ſie yhm nach
ſtelleten/ ſie hielten aber tag vñ nacht an den pfoꝛten/ das ſie yhn ab
theten/ Da namen yhn die iunger bey der nacht/ vnd thetten yhn dur-
ch die mauren/ vnd lieſſen yhn ynn eynem koꝛbe hynab.
Da aber Saulus gen Jeruſalem kam/ verſucht er ſich bey die iun-
gern zu machen/ vnnd ſie furchten ſich alle fur yhm/ glewbten nicht/
das er eyn iunger were/ Barnabas aber nam yhn zu ſich/ vnnd furet
yhn zu den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [188]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/194>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.