geschlecht/ Apostelgeschichte 4,37der hatte eynen acker vnnd verkaufft yhn vnnd bracht das gellt vnd legts zu der Apostel fussen.
Das Funfft Capi- tel.
Apostelgeschichte 5,1EYn man aber mit namen Ananias sampt seynem weybe Sap- phira/ verkauffte seyn habe/ Apostelgeschichte 5,2vnd entwand etwas vom gellt/ mit wissen seyns weybs/ vnd bracht eyns teylls vnd legts zu der Apostel fussen/ Apostelgeschichte 5,3Petrus aber sprach/ Anania/ warumb hat der teuffel deyn hertz erfullet/ das du lugest dem heyligen geyst/ vnd entwentist etwas vom gellt des ackers? Apostelgeschichte 5,4wer er nicht dyr blieben wie er war/ vnnd seyn gellt wer auch ynn deyner macht geweßen? warumb hastu denn solchs ynn deynem hertzen fur genommen? Du hast nit den menschen/ sondern Gotte gelogen/ Apostelgeschichte 5,5Da Ananias aber dise wort horet/ fiel er nyder vnd gab den geyst auff/ vnnd es kam eyn furcht vbir alle die dis horeten/ Apostelgeschichte 5,6Es stunden aber die iungling auff vnd thetten yhn beseyt/ vnd trugen yhn hynaus vnd begruben yhn.
Apostelgeschichte 5,7Vnnd es begab sich vber eyn weyll bey dreyen stunden/ kam seyn weyb ereyn/ vnnd wuste nicht was geschehen war/ Apostelgeschichte 5,8Aber Petrus antwort yhr/ sage myr/ habt yhr den acker so thewr geben? Sie sprach/ iah/ so thewr/ Apostelgeschichte 5,9Petrus aber sprach zu yhr/ was seytt yhr denn eyns worden zuuersuchen den geyst des herrn? sihe/ die fus- se/ dere/ die deynen man begraben haben/ sind fur der thur/ vnd werden dich hynaus tragen/ Apostelgeschichte 5,10vnnd als bald fiel sie zu seynen fus- sen vnnd gab den geyst auff/ Da kamen die iungling vnnd funden sie todt/ trugen sie hynaus vnnd begruben sie bey yhren man/ Apostelgeschichte 5,11vnnd es kam eyn grosse furcht vbir die gantze gemeyne vnnd vbir alle die solchs horeten.
Apostelgeschichte 5,12Es geschahen aber viel zeychen vnnd wunder ym volck durch der Apostel hend/ vnnd waren alle ynn der halle Salomonis eyn- mutiglich/ Apostelgeschichte 5,13Der andern aber thurste sich keyner zu yhn thun/ ßon- dern das volck hielt gros von yhn/ Apostelgeschichte 5,14Es worden aber yhe mehr zu than/ die da glewbten an den herrn/ eyn menge der menner vnnd weyber/ Apostelgeschichte 5,15also/ das sie die krancken auff die gassen eraus trugen vnd legten sie auff betten vnnd baren/ auff das/ wenn Petrus keme/ das seyn schatte yhr ettliche vbirschattet/ Apostelgeschichte 5,16Es kamen auch ertzu viel von den vmbligenden steten gen Jerusalem vnd brachten die krancken vnd die von vnreynen geystern peynigt waren/ vnd wurden alle gesund.
geſchlecht/ Apostelgeschichte 4,37der hatte eynen acker vnnd verkaufft yhn vnnd bꝛacht das gellt vnd legts zu der Apoſtel fuſſen.
Das Funfft Capi- tel.
Apostelgeschichte 5,1EYn man aber mit namẽ Ananias ſampt ſeynem weybe Sap- phira/ verkauffte ſeyn habe/ Apostelgeschichte 5,2vnd entwand etwas vom gellt/ mit wiſſen ſeyns weybs/ vnd bꝛacht eyns teylls vñ legts zu der Apoſtel fuſſen/ Apostelgeschichte 5,3Petrus aber ſpꝛach/ Anania/ warumb hat der teuffel deyn hertz erfullet/ das du lugeſt dem heyligen geyſt/ vnd entwentiſt etwas vom gellt des ackers? Apostelgeschichte 5,4wer er nicht dyr blieben wie er war/ vnnd ſeyn gellt wer auch ynn deyner macht geweſzen? warumb haſtu denn ſolchs ynn deynem hertzen fur genommẽ? Du haſt nit den menſchen/ ſondern Gotte gelogen/ Apostelgeschichte 5,5Da Ananias aber diſe woꝛt hoꝛet/ fiel er nyder vnd gab den geyſt auff/ vnnd es kam eyn furcht vbir alle die dis hoꝛeten/ Apostelgeschichte 5,6Es ſtunden aber die iungling auff vñ thetten yhn beſeyt/ vnd trugen yhn hynaus vnd begruben yhn.
Apostelgeschichte 5,7Vnnd es begab ſich vber eyn weyll bey dreyen ſtunden/ kam ſeyn weyb ereyn/ vnnd wuſte nicht was geſchehen war/ Apostelgeschichte 5,8Aber Petrus antwoꝛt yhr/ ſage myr/ habt yhꝛ den acker ſo thewr geben? Sie ſpꝛach/ iah/ ſo thewr/ Apostelgeschichte 5,9Petrus aber ſpꝛach zu yhr/ was ſeytt yhr denn eyns woꝛden zuuerſuchen den geyſt des herrn? ſihe/ die fuſ- ſe/ dere/ die deynen man begraben haben/ ſind fur der thur/ vnd werden dich hynaus tragen/ Apostelgeschichte 5,10vnnd als bald fiel ſie zu ſeynen fuſ- ſen vnnd gab den geyſt auff/ Da kamen die iungling vnnd funden ſie todt/ trugen ſie hynaus vnnd begruben ſie bey yhren man/ Apostelgeschichte 5,11vnnd es kam eyn groſſe furcht vbir die gantze gemeyne vnnd vbir alle die ſolchs horeten.
Apostelgeschichte 5,12Es geſchahen aber viel zeychen vnnd wunder ym volck durch der Apoſtel hend/ vnnd waren alle ynn der halle Salomonis eyn- mutiglich/ Apostelgeschichte 5,13Der andern aber thurſte ſich keyner zu yhn thun/ ſzon- dern das volck hielt gros von yhn/ Apostelgeschichte 5,14Es woꝛden aber yhe mehꝛ zu than/ die da glewbten an den herrn/ eyn menge der menner vnnd weyber/ Apostelgeschichte 5,15alſo/ das ſie die krancken auff die gaſſen eraus trugen vnd legten ſie auff betten vnnd baren/ auff das/ wenn Petrus keme/ das ſeyn ſchatte yhr ettliche vbirſchattet/ Apostelgeschichte 5,16Es kamen auch ertzu viel von den vmbligenden ſteten gen Jeruſalem vñ bꝛachten die krancken vñ die võ vnreynen geyſtern peynigt waren/ vnd wurden alle geſund.
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.4"n="2"><p><pbfacs="#f0186"n="[180]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/>
geſchlecht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte4,37">Apostelgeschichte 4,37</ref></note>der hatte eynen acker vnnd verkaufft yhn vnnd bꝛacht das<lb/>
gellt vnd legts zu der Apoſtel fuſſen.</p><lb/><p/><lb/></div><divxml:id="Apg.5"n="2"><head>Das Funfft<lb/>
Capi-<lb/>
tel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,1">Apostelgeschichte 5,1</ref></note><hirendition="#in">E</hi>Yn man aber mit namẽ Ananias ſampt ſeynem weybe <choice><orig>Sap</orig><reg>Sap-</reg></choice><lb/>
phira/ verkauffte ſeyn habe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,2">Apostelgeschichte 5,2</ref></note>vnd entwand etwas vom gellt/<lb/>
mit wiſſen ſeyns weybs/ vnd bꝛacht eyns teylls vñ legts zu<lb/>
der Apoſtel fuſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,3">Apostelgeschichte 5,3</ref></note>Petrus aber ſpꝛach/ Anania/ warumb<lb/>
hat der teuffel deyn hertz erfullet/ das du lugeſt dem heyligen geyſt/<lb/>
vnd entwentiſt etwas vom gellt des ackers? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,4">Apostelgeschichte 5,4</ref></note>wer er nicht dyr blieben<lb/>
wie er war/ vnnd ſeyn gellt wer auch ynn deyner macht geweſzen?<lb/>
warumb haſtu denn ſolchs ynn deynem hertzen fur genommẽ? Du<lb/>
haſt nit den menſchen/ ſondern Gotte gelogen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,5">Apostelgeschichte 5,5</ref></note>Da Ananias aber<lb/>
diſe woꝛt hoꝛet/ fiel er nyder vnd gab den geyſt auff/ vnnd es kam eyn<lb/>
furcht vbir alle die dis hoꝛeten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,6">Apostelgeschichte 5,6</ref></note>Es ſtunden aber die iungling auff vñ<lb/>
thetten yhn beſeyt/ vnd trugen yhn hynaus vnd begruben yhn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,7">Apostelgeschichte 5,7</ref></note>Vnnd es begab ſich vber eyn weyll bey dreyen ſtunden/ kam ſeyn<lb/>
weyb ereyn/ vnnd wuſte nicht was geſchehen war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,8">Apostelgeschichte 5,8</ref></note>Aber Petrus<lb/>
antwoꝛt yhr/ ſage myr/ habt yhꝛ den acker ſo thewr geben? <choice><sic>Sie.</sic><corr>Sie</corr></choice><lb/>ſpꝛach/ iah/ ſo thewr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,9">Apostelgeschichte 5,9</ref></note>Petrus aber ſpꝛach zu yhr/ was ſeytt yhr<lb/>
denn eyns woꝛden zuuerſuchen den geyſt des herrn? ſihe/ die fuſ-<lb/>ſe/ dere/ die deynen man begraben haben/ ſind fur der thur/ vnd<lb/>
werden dich hynaus tragen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,10">Apostelgeschichte 5,10</ref></note>vnnd als bald fiel ſie zu ſeynen fuſ-<lb/>ſen vnnd gab den geyſt auff/ Da kamen die iungling vnnd funden<lb/>ſie todt/ trugen ſie hynaus vnnd begruben ſie bey yhren man/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,11">Apostelgeschichte 5,11</ref></note>vnnd<lb/>
es kam eyn groſſe furcht vbir die gantze gemeyne vnnd vbir alle die<lb/>ſolchs horeten.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,12">Apostelgeschichte 5,12</ref></note>Es geſchahen aber viel zeychen vnnd wunder ym volck durch<lb/>
der Apoſtel hend/ vnnd waren alle ynn der halle Salomonis <choice><orig>eyn</orig><reg>eyn-</reg></choice><lb/>
mutiglich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,13">Apostelgeschichte 5,13</ref></note>Der andern aber thurſte ſich keyner zu yhn thun/ ſzon-<lb/>
dern das volck hielt gros von yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,14">Apostelgeschichte 5,14</ref></note>Es woꝛden aber yhe mehꝛ zu<lb/>
than/ die da glewbten an den herrn/ eyn menge der menner vnnd<lb/>
weyber/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,15">Apostelgeschichte 5,15</ref></note>alſo/ das ſie die krancken auff die gaſſen eraus trugen vnd<lb/>
legten ſie auff betten vnnd baren/ auff das/ wenn Petrus keme/<lb/>
das ſeyn ſchatte yhr ettliche vbirſchattet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,16">Apostelgeschichte 5,16</ref></note>Es kamen auch ertzu viel<lb/>
von den vmbligenden ſteten gen Jeruſalem vñ bꝛachten die krancken<lb/>
vñ die võ vnreynen geyſtern peynigt waren/ vnd wurden alle geſund.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,17">Apostelgeschichte 5,17</ref></note>Es ſtund aber auff der hohe pꝛieſter vnd alle die mit yhm waren/ <fwtype="catch"place="bottom">wilchs iſt die</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[180]/0186]
Der Apoſtel
geſchlecht/ der hatte eynen acker vnnd verkaufft yhn vnnd bꝛacht das
gellt vnd legts zu der Apoſtel fuſſen.
Das Funfft
Capi-
tel.
EYn man aber mit namẽ Ananias ſampt ſeynem weybe Sap
phira/ verkauffte ſeyn habe/ vnd entwand etwas vom gellt/
mit wiſſen ſeyns weybs/ vnd bꝛacht eyns teylls vñ legts zu
der Apoſtel fuſſen/ Petrus aber ſpꝛach/ Anania/ warumb
hat der teuffel deyn hertz erfullet/ das du lugeſt dem heyligen geyſt/
vnd entwentiſt etwas vom gellt des ackers? wer er nicht dyr blieben
wie er war/ vnnd ſeyn gellt wer auch ynn deyner macht geweſzen?
warumb haſtu denn ſolchs ynn deynem hertzen fur genommẽ? Du
haſt nit den menſchen/ ſondern Gotte gelogen/ Da Ananias aber
diſe woꝛt hoꝛet/ fiel er nyder vnd gab den geyſt auff/ vnnd es kam eyn
furcht vbir alle die dis hoꝛeten/ Es ſtunden aber die iungling auff vñ
thetten yhn beſeyt/ vnd trugen yhn hynaus vnd begruben yhn.
Vnnd es begab ſich vber eyn weyll bey dreyen ſtunden/ kam ſeyn
weyb ereyn/ vnnd wuſte nicht was geſchehen war/ Aber Petrus
antwoꝛt yhr/ ſage myr/ habt yhꝛ den acker ſo thewr geben? Sie
ſpꝛach/ iah/ ſo thewr/ Petrus aber ſpꝛach zu yhr/ was ſeytt yhr
denn eyns woꝛden zuuerſuchen den geyſt des herrn? ſihe/ die fuſ-
ſe/ dere/ die deynen man begraben haben/ ſind fur der thur/ vnd
werden dich hynaus tragen/ vnnd als bald fiel ſie zu ſeynen fuſ-
ſen vnnd gab den geyſt auff/ Da kamen die iungling vnnd funden
ſie todt/ trugen ſie hynaus vnnd begruben ſie bey yhren man/ vnnd
es kam eyn groſſe furcht vbir die gantze gemeyne vnnd vbir alle die
ſolchs horeten.
Es geſchahen aber viel zeychen vnnd wunder ym volck durch
der Apoſtel hend/ vnnd waren alle ynn der halle Salomonis eyn
mutiglich/ Der andern aber thurſte ſich keyner zu yhn thun/ ſzon-
dern das volck hielt gros von yhn/ Es woꝛden aber yhe mehꝛ zu
than/ die da glewbten an den herrn/ eyn menge der menner vnnd
weyber/ alſo/ das ſie die krancken auff die gaſſen eraus trugen vnd
legten ſie auff betten vnnd baren/ auff das/ wenn Petrus keme/
das ſeyn ſchatte yhr ettliche vbirſchattet/ Es kamen auch ertzu viel
von den vmbligenden ſteten gen Jeruſalem vñ bꝛachten die krancken
vñ die võ vnreynen geyſtern peynigt waren/ vnd wurden alle geſund.
Es ſtund aber auff der hohe pꝛieſter vnd alle die mit yhm waren/
wilchs iſt die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [180]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/186>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.