Johannes 18,1DA Jhesus solchs geredt hatte/ gieng er hynaus mit seynen iungern vber den bach Kidron/ da war eyn garte/ dareyn gieng Jhesus vnd seyne iunger/ Johannes 18,2Judas aber der yhn verrieth wuste den ort auch/ Denn Jhesus versamlet sich offt daselbs mit seynen iungern/ Johannes 18,3Da nu Judas zu sich hatte genomen die rotte/ vnd Matth. 26. Marci. 14. Luce. 22. der hohen priester vnd phariseer diener/ kompt er dahyn/ mit fackeln/ lampen/ vnd mit waffen/ Johannes 18,4Als nu Jhesus wuste/ alles was yhm bege gen sollt/ gieng er hynaus vnd sprach zu yhn/ wen sucht yhr? Johannes 18,5sie antwor- ten yhm/ Jhesum von Nazareth/ Jhesus spricht/ ich byns.
Judas aber der yhn verrhiet/ stund auch bey yhn/ Johannes 18,6als nu Jhesus zu yhn sprach/ ich byns/ wichen sie zu rucke vnnd fielen zu poden/ Johannes 18,7Da fragt er sie aber mal/ wen sucht yhr? sie aber sprachen/ Jhesum von Na- zareth/ Johannes 18,8Jhesus antwort/ Jch hab euch gesagt/ das ichs sey/ sucht yhr denn mich/ so last dise gehen/ Johannes 18,9auff das/ das wort erfullet wurde/ wilchs er saget/ ich hab der keynen verloren/ die du myr geben hast.Johan. 17.
Johannes 18,10Da hatte Simon Petrus eyn schwerd/ vnd zochs aus/ vnd schlug nach des hohen priesters knecht/ vnd hyeb yhm seyn recht ore ab/ vnnd der knecht hies Malchos/ Johannes 18,11da sprach Jhesus zu Petro/ steck deyn sch- werd ynn die scheyde/ soll ich den kilch nicht trincken/ den myr meyn vater geben hatt? Johannes 18,12Die rotte aber vnd der vbirhewptman vnd die diener der Juden namen Jhesum an vnd bunden yhn/ Johannes 18,13vnd fureten yhn auffs erst zu Hannas/ der war Caiphas schweher/ wilcher des iars hoher priester war/ Johannes 18,14Es war aber Caiphas/ der den Juden ried/ Es we-Johan. 11. re gutt das eyn mensch wurde vmbracht/ fur das volck.
Johannes 18,15Simon Petrus aber folgete Jhesu nach/ vnd eyn ander iunger/ der selbe iunger war dem hohen priester bekand/ vnd gieng mit Jhesu hyn- eyn/ ynn des hohen priesters pallatz/ Johannes 18,16Petrus aber stund draussen Matth. 26. Marci. 14. Luce. 22. fur der thur/ da gieng der ander iunger/ der dem hohen priester bekand war hynaus/ vnd redet mit der thurhuteryn/ vnd furet Petron hyneyn/ Johannes 18,17Da sprach die thurhuterin zu Petro/ Bistu nicht auch dises menschen iunger eyner? Er sprach/ ich byns nicht/ Johannes 18,18Es stunden aber die knecht vnd diener/ vnd hatten eyn kolfewr gemacht/ denn es war kallt/ vnd wermeten sich/ Petrus aber stund bey yhn/ vnd wermet sich.
Johannes 18,19Aber der hohe priester fraget Jhesum vmb seyne iunger vnnd vmb seyne lere/ Johannes 18,20Jhesus antwort/ Jch habe frey offentlich geredt fur der wellt/ ich habe alltzeyt geleret ynn der schule vnd ynn dem tempel/ da alle Juden zu samen komen/ vnd hab nichts ym winckel geredt/ Johannes 18,21was fragistu mich darumb? frage die drumb/ die gehoret haben/ was ich zu yhn geredt habe/ sihe/ die selben wissen/ was ich gesagt habe/ Johannes 18,22Als er aber solchs redet/ schlug der diener eyner Jhesum yns angesicht vnnd sprach/ solltu dem hohen priester so antwortten? Johannes 18,23Jhesus ant- worttet/ hab ich vbel geredt/ so beweysß es/ hab ich aber recht ge- redt/ was schlegstu mich? Johannes 18,24vnnd Hannas sand yhn gepunden zu dem
hohen
Euangelion
Das Achtzehend Capitel.
Johannes 18,1DA Jheſus ſolchs geredt hatte/ gieng er hynaus mit ſeynen iungern vber den bach Kidron/ da war eyn garte/ dareyn gieng Jheſus vñ ſeyne iunger/ Johannes 18,2Judas aber der yhn verrieth wuſte den oꝛt auch/ Deñ Jheſus verſamlet ſich offt daſelbs mit ſeynen iungern/ Johannes 18,3Da nu Judas zu ſich hatte genomẽ die rotte/ vñ Matth. 26. Marci. 14. Luce. 22. der hohen pꝛieſter vnd phariſeer diener/ kompt er dahyn/ mit fackeln/ lampen/ vnd mit waffen/ Johannes 18,4Als nu Jheſus wuſte/ alles was yhm bege gen ſollt/ gieng er hynaus vñ ſpꝛach zu yhn/ wen ſucht yhr? Johannes 18,5ſie antwoꝛ- ten yhm/ Jheſum von Nazareth/ Jheſus ſpꝛicht/ ich byns.
Judas aber der yhn verrhiet/ ſtund auch bey yhn/ Johannes 18,6als nu Jheſus zu yhn ſpꝛach/ ich byns/ wichen ſie zu rucke vnnd fielen zu poden/ Johannes 18,7Da fragt er ſie aber mal/ wen ſucht yhꝛ? ſie aber ſpꝛachẽ/ Jheſum võ Na- zareth/ Johannes 18,8Jheſus antwoꝛt/ Jch hab euch geſagt/ das ichs ſey/ ſucht yhr denn mich/ ſo laſt diſe gehen/ Johannes 18,9auff das/ das woꝛt erfullet wurde/ wilchs er ſaget/ ich hab der keynen verloꝛen/ die du myr geben haſt.Johan. 17.
Johannes 18,10Da hatte Simon Petrus eyn ſchwerd/ vnd zochs aus/ vnd ſchlug nach des hohen pꝛieſters knecht/ vnd hyeb yhm ſeyn recht oꝛe ab/ vnnd der knecht hies Malchos/ Johannes 18,11da ſpꝛach Jheſus zu Petro/ ſteck deyn ſch- werd ynn die ſcheyde/ ſoll ich den kilch nicht trincken/ den myr meyn vater geben hatt? Johannes 18,12Die rotte aber vnd der vbirhewptman vñ die diener der Juden namen Jheſum an vñ bunden yhn/ Johannes 18,13vñ fureten yhn auffs erſt zu Hannas/ der war Caiphas ſchweher/ wilcher des iars hoher pꝛieſter war/ Johannes 18,14Es war aber Caiphas/ der den Juden ried/ Es we-Johan. 11. re gutt das eyn menſch wurde vmbꝛacht/ fur das volck.
Johannes 18,15Simon Petrus aber folgete Jheſu nach/ vñ eyn ander iunger/ der ſelbe iunger war dem hohen pꝛieſter bekand/ vñ gieng mit Jheſu hyn- eyn/ ynn des hohen prieſters pallatz/ Johannes 18,16Petrus aber ſtund dꝛauſſen Matth. 26. Marci. 14. Luce. 22. fur der thur/ da gieng der ander iunger/ der dem hohẽ pꝛieſter bekand war hynaus/ vñ redet mit der thurhuteryn/ vñ furet Petron hyneyn/ Johannes 18,17Da ſpꝛach die thurhuterin zu Petro/ Biſtu nicht auch diſes menſchẽ iunger eyner? Er ſpꝛach/ ich byns nicht/ Johannes 18,18Es ſtunden aber die knecht vnd diener/ vnd hatten eyn kolfewr gemacht/ denn es war kallt/ vnd wermeten ſich/ Petrus aber ſtund bey yhn/ vnd wermet ſich.
Johannes 18,19Aber der hohe pꝛieſter fraget Jheſum vmb ſeyne iunger vnnd vmb ſeyne lere/ Johannes 18,20Jheſus antwoꝛt/ Jch habe frey offentlich geredt fur der wellt/ ich habe alltzeyt geleret ynn der ſchule vnd ynn dem tempel/ da alle Juden zu ſamen komẽ/ vnd hab nichts ym winckel geredt/ Johannes 18,21was fragiſtu mich darumb? frage die dꝛumb/ die gehoꝛet haben/ was ich zu yhn geredt habe/ ſihe/ die ſelben wiſſen/ was ich geſagt habe/ Johannes 18,22Als er aber ſolchs redet/ ſchlug der diener eyner Jheſum yns angeſicht vnnd ſpꝛach/ ſolltu dem hohen pꝛieſter ſo antwoꝛtten? Johannes 18,23Jheſus ant- woꝛttet/ hab ich vbel geredt/ ſo beweyſſz es/ hab ich aber recht ge- redt/ was ſchlegſtu mich? Johannes 18,24vnnd Hannas ſand yhn gepunden zu dem
hohen
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><pbfacs="#f0172"n="[166]"/><fwtype="header"place="top">Euangelion</fw><lb/><divxml:id="Joh.18"n="2"><head>Das Achtzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,1">Johannes 18,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>A Jheſus ſolchs geredt hatte/ gieng er hynaus mit ſeynen<lb/>
iungern vber den bach Kidron/ da war eyn garte/ dareyn<lb/>
gieng Jheſus vñſeyne iunger/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,2">Johannes 18,2</ref></note>Judas aber der yhn verrieth<lb/>
wuſte den oꝛt auch/ Deñ Jheſus verſamlet ſich offt daſelbs<lb/>
mit ſeynen iungern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,3">Johannes 18,3</ref></note>Da nu Judas zu ſich hatte genomẽ die rotte/ vñ<noteplace="right">Matth. 26.<lb/>
Marci. 14.<lb/>
Luce. 22.</note><lb/>
der hohen pꝛieſter vnd phariſeer diener/ kompt er dahyn/ mit fackeln/<lb/>
lampen/ vnd mit waffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,4">Johannes 18,4</ref></note>Als nu Jheſus wuſte/ alles was yhm bege<lb/>
gen ſollt/ gieng er hynaus vñſpꝛach zu yhn/ wen ſucht yhr? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,5">Johannes 18,5</ref></note>ſie <choice><orig>antwoꝛ</orig><reg>antwoꝛ-</reg></choice><lb/>
ten yhm/ Jheſum von Nazareth/ Jheſus ſpꝛicht/ ich byns.</p><lb/><p>Judas aber der yhn verrhiet/ ſtund auch bey yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,6">Johannes 18,6</ref></note>als nu Jheſus zu<lb/>
yhn ſpꝛach/ ich byns/ wichen ſie zu rucke vnnd fielen zu poden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,7">Johannes 18,7</ref></note>Da<lb/>
fragt er ſie aber mal/ wen ſucht yhꝛ? ſie aber ſpꝛachẽ/ Jheſum võ<choice><orig>Na</orig><reg>Na-</reg></choice><lb/>
zareth/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,8">Johannes 18,8</ref></note>Jheſus antwoꝛt/ Jch hab euch geſagt/ das ichs ſey/ ſucht yhr<lb/>
denn mich/ ſo laſt diſe gehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,9">Johannes 18,9</ref></note>auff das/ das woꝛt erfullet wurde/<lb/>
wilchs er ſaget/ ich hab der keynen verloꝛen/ die du myr geben haſt.<noteplace="right">Johan. 17.</note></p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,10">Johannes 18,10</ref></note>Da hatte Simon Petrus eyn ſchwerd/ vnd zochs aus/ vnd ſchlug<lb/>
nach des hohen pꝛieſters knecht/ vnd hyeb yhm ſeyn recht oꝛe ab/ vnnd<lb/>
der knecht hies Malchos/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,11">Johannes 18,11</ref></note>da ſpꝛach Jheſus zu Petro/ ſteck deyn ſch-<lb/>
werd ynn die ſcheyde/ ſoll ich den kilch nicht trincken/ den myr meyn<lb/>
vater geben hatt? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,12">Johannes 18,12</ref></note>Die rotte aber vnd der vbirhewptman vñ die diener<lb/>
der Juden namen Jheſum an vñ bunden yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,13">Johannes 18,13</ref></note>vñ fureten yhn auffs<lb/>
erſt zu Hannas/ der war Caiphas ſchweher/ wilcher des iars hoher<lb/>
pꝛieſter war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,14">Johannes 18,14</ref></note>Es war aber Caiphas/ der den Juden ried/ Es we-<noteplace="right">Johan. 11.</note><lb/>
re gutt das eyn menſch wurde vmbꝛacht/ fur das volck.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,15">Johannes 18,15</ref></note>Simon Petrus aber folgete Jheſu nach/ vñ eyn ander iunger/ der<lb/>ſelbe iunger war dem hohen pꝛieſter bekand/ vñ gieng mit Jheſu hyn-<lb/>
eyn/ ynn des hohen prieſters pallatz/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,16">Johannes 18,16</ref></note>Petrus aber ſtund dꝛauſſen <noteplace="right">Matth. 26.<lb/>
Marci. 14.<lb/>
Luce. 22.</note><lb/>
fur der thur/ da gieng der ander iunger/ der dem hohẽ pꝛieſter bekand<lb/>
war hynaus/ vñ redet mit der thurhuteryn/ vñ furet Petron hyneyn/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,17">Johannes 18,17</ref></note>Da ſpꝛach die thurhuterin zu Petro/ Biſtu nicht auch diſes menſchẽ<lb/>
iunger eyner? Er ſpꝛach/ ich byns nicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,18">Johannes 18,18</ref></note>Es ſtunden aber die knecht<lb/>
vnd diener/ vnd hatten eyn kolfewr gemacht/ denn es war kallt/ vnd<lb/>
wermeten ſich/ Petrus aber ſtund bey yhn/ vnd wermet ſich.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,19">Johannes 18,19</ref></note>Aber der hohe pꝛieſter fraget Jheſum vmb ſeyne iunger vnnd vmb<lb/>ſeyne lere/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,20">Johannes 18,20</ref></note>Jheſus antwoꝛt/ Jch habe frey offentlich geredt fur der<lb/>
wellt/ ich habe alltzeyt geleret ynn der ſchule vnd ynn dem tempel/ da<lb/>
alle Juden zu ſamen komẽ/ vnd hab nichts ym winckel geredt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,21">Johannes 18,21</ref></note>was<lb/>
fragiſtu mich darumb? frage die dꝛumb/ die gehoꝛet haben/ was ich<lb/>
zu yhn geredt habe/ ſihe/ die ſelben wiſſen/ was ich geſagt habe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,22">Johannes 18,22</ref></note>Als<lb/>
er aber ſolchs redet/ ſchlug der diener eyner Jheſum yns angeſicht<lb/>
vnnd ſpꝛach/ ſolltu dem hohen pꝛieſter ſo antwoꝛtten? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,23">Johannes 18,23</ref></note>Jheſus ant-<lb/>
woꝛttet/ hab ich vbel geredt/ ſo beweyſſz es/ hab ich aber recht ge-<lb/>
redt/ was ſchlegſtu mich? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,24">Johannes 18,24</ref></note>vnnd Hannas ſand yhn gepunden zu dem <fwplace="bottom"type="catch">hohen</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[166]/0172]
Euangelion
Das Achtzehend Capitel.
DA Jheſus ſolchs geredt hatte/ gieng er hynaus mit ſeynen
iungern vber den bach Kidron/ da war eyn garte/ dareyn
gieng Jheſus vñ ſeyne iunger/ Judas aber der yhn verrieth
wuſte den oꝛt auch/ Deñ Jheſus verſamlet ſich offt daſelbs
mit ſeynen iungern/ Da nu Judas zu ſich hatte genomẽ die rotte/ vñ
der hohen pꝛieſter vnd phariſeer diener/ kompt er dahyn/ mit fackeln/
lampen/ vnd mit waffen/ Als nu Jheſus wuſte/ alles was yhm bege
gen ſollt/ gieng er hynaus vñ ſpꝛach zu yhn/ wen ſucht yhr? ſie antwoꝛ
ten yhm/ Jheſum von Nazareth/ Jheſus ſpꝛicht/ ich byns.
Matth. 26.
Marci. 14.
Luce. 22.
Judas aber der yhn verrhiet/ ſtund auch bey yhn/ als nu Jheſus zu
yhn ſpꝛach/ ich byns/ wichen ſie zu rucke vnnd fielen zu poden/ Da
fragt er ſie aber mal/ wen ſucht yhꝛ? ſie aber ſpꝛachẽ/ Jheſum võ Na
zareth/ Jheſus antwoꝛt/ Jch hab euch geſagt/ das ichs ſey/ ſucht yhr
denn mich/ ſo laſt diſe gehen/ auff das/ das woꝛt erfullet wurde/
wilchs er ſaget/ ich hab der keynen verloꝛen/ die du myr geben haſt.
Johan. 17.
Da hatte Simon Petrus eyn ſchwerd/ vnd zochs aus/ vnd ſchlug
nach des hohen pꝛieſters knecht/ vnd hyeb yhm ſeyn recht oꝛe ab/ vnnd
der knecht hies Malchos/ da ſpꝛach Jheſus zu Petro/ ſteck deyn ſch-
werd ynn die ſcheyde/ ſoll ich den kilch nicht trincken/ den myr meyn
vater geben hatt? Die rotte aber vnd der vbirhewptman vñ die diener
der Juden namen Jheſum an vñ bunden yhn/ vñ fureten yhn auffs
erſt zu Hannas/ der war Caiphas ſchweher/ wilcher des iars hoher
pꝛieſter war/ Es war aber Caiphas/ der den Juden ried/ Es we-
re gutt das eyn menſch wurde vmbꝛacht/ fur das volck.
Johan. 11.
Simon Petrus aber folgete Jheſu nach/ vñ eyn ander iunger/ der
ſelbe iunger war dem hohen pꝛieſter bekand/ vñ gieng mit Jheſu hyn-
eyn/ ynn des hohen prieſters pallatz/ Petrus aber ſtund dꝛauſſen
fur der thur/ da gieng der ander iunger/ der dem hohẽ pꝛieſter bekand
war hynaus/ vñ redet mit der thurhuteryn/ vñ furet Petron hyneyn/
Da ſpꝛach die thurhuterin zu Petro/ Biſtu nicht auch diſes menſchẽ
iunger eyner? Er ſpꝛach/ ich byns nicht/ Es ſtunden aber die knecht
vnd diener/ vnd hatten eyn kolfewr gemacht/ denn es war kallt/ vnd
wermeten ſich/ Petrus aber ſtund bey yhn/ vnd wermet ſich.
Matth. 26.
Marci. 14.
Luce. 22.
Aber der hohe pꝛieſter fraget Jheſum vmb ſeyne iunger vnnd vmb
ſeyne lere/ Jheſus antwoꝛt/ Jch habe frey offentlich geredt fur der
wellt/ ich habe alltzeyt geleret ynn der ſchule vnd ynn dem tempel/ da
alle Juden zu ſamen komẽ/ vnd hab nichts ym winckel geredt/ was
fragiſtu mich darumb? frage die dꝛumb/ die gehoꝛet haben/ was ich
zu yhn geredt habe/ ſihe/ die ſelben wiſſen/ was ich geſagt habe/ Als
er aber ſolchs redet/ ſchlug der diener eyner Jheſum yns angeſicht
vnnd ſpꝛach/ ſolltu dem hohen pꝛieſter ſo antwoꝛtten? Jheſus ant-
woꝛttet/ hab ich vbel geredt/ ſo beweyſſz es/ hab ich aber recht ge-
redt/ was ſchlegſtu mich? vnnd Hannas ſand yhn gepunden zu dem
hohen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [166]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/172>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.