Johannes 1,24Vnd die gesand waren/ die waren von den phariseern/ Johannes 1,25vnd fragten yhn vnd sprachen zu yhm/ warumb teuffestu denn/ so du nit Christus bist/ noch Elias/ noch eyn prophet? Johannes 1,26Johannes antwortt yhn vnnd sprach/ ich teuffe mit wasser/ aber er ist mitten vnter euch getretten/ den yhr nit kennet/ der ists/ der nach myr komen wirtt/ wilcher fur myr gewesen ist/ Johannes 1,27des ich nicht werd byn/ das ich seyne schuchrymen aufflose/ Johannes 1,28Dis geschach zu Bethabara iensydt des Jordans/ da Jo- hannes teuffet.
Johannes 1,29Des andern tags sihet Johannes Jhesum zu yhm komen/ vnd spricht/ Sehet das lamb Gottis/ wilchs der weld sund auff sich nympt/ Johannes 1,30diser ists/ von dem ich euch gesagt habe/ Nach myr kompt eyn man/ wilcher fur myr gewesen ist/ denn er war ehe denn ich/ Johannes 1,31vnnd ich kandte yhn nit/ sondern auff das er offenbar wurde ynn Jsrael/ dar- umb bynn ich komen zu teuffen mit wasser.
Johannes 1,32Vnd Johannes zeugete vnd sprach/ Jch sahe/ das der geyst ernyd- der steyg/ wie eyn tawbe vom hymel/ vnd bleyb auff yhm/ Johannes 1,33vnd ich kand- te yhn nit/ Aber der mich sandte/ zu teuffen mit wasser/ dersselb spra- ch zu myr/ Auff wilchen du sehen wirst den geyst nydder steygen vnd bleyben/ der selb ists/ der mit dem heyligen geyst tauffet/ Johannes 1,34vnnd ich sa- he es/ vnd zeugete/ das diser ist Gottis son.
Johannes 1,35Des andern tags stund aber mal Johannes/ vnd zween seyner iun- ger/ Johannes 1,36vnnd als er sahe Jhesum wandelln/ sprach er/ sehet/ das lamb Gottis/ Johannes 1,37vnd zween seyner iungern horeten yhn reden/ vnd folgeten Jhesu nach/ Johannes 1,38Jhesus aber wand sich vmb/ vnd sahe sie nach folgen/ vnd sprach zu yhn/ was sucht yhr? sie aber sprachen zu yhm/ Rabbi/ das ist verdolmetscht? Meyster/ wo bistu zur herberge Johannes 1,39Er sprach zu yhn/ kompt vnd sehets/ sie kamen vnd sahens/ vnnd blieben den selbigen tag bey yhm/ Es war aber vmb die zehende stund.
Johannes 1,40Eyner aus den zween/ die von Johanne horeten vnnd Jhesu nach- folgeten/ war Andreas/ der bruder Simonis Petri/ Johannes 1,41derselb findet am ersten seynen bruder Simon/ vnnd spricht zu yhm/ wyr haben den Messias funden/ wilchs ist vordolmetscht/ der gesalbete/ Johannes 1,42vnd furet yhn zu Jhesu/ da yhn Jhesus ansahe/ sprach er/ Du bist Simon Jonas son/ du sollt/ Kephas heyssen/ das wirt verdolmetscht/ eyn fels.
Johannes 1,43Des andern tags/ wollte Jhesus widder ynn Gallilea zihen/ vnd findet Philippum/ vnd spricht zu yhm/ folge myr nach/ Johannes 1,44Philippus aber war von Betsaida aus der stad Andres vnd Peters/ Johannes 1,45Philip- pus findet Nathanael/ vnd spricht zu yhm/ wyr haben den funden/ von welchem Moses ym gesetz vnd die propheten geschrieben haben/ Jhesum/ Josephs son von Nazareth/ Johannes 1,46vnd Nathanael sprach zu yhm/ was kan von Nazareth guttis komen? Philippus spricht zu yhm/ kom vnd sihe es.
Johannes 1,47Jhesus sahe Nathanael zu yhm komen/ vnd spricht von yhm/ sihe/
Eyn rechter
Euangelion
geſagt hat.
Johannes 1,24Vnd die geſand waren/ die waren von den phariſeern/ Johannes 1,25vñ fragten yhn vñ ſpꝛachen zu yhm/ warumb teuffeſtu denn/ ſo du nit Chꝛiſtus biſt/ noch Elias/ noch eyn pꝛophet? Johannes 1,26Johannes antwoꝛtt yhn vnnd ſpꝛach/ ich teuffe mit waſſer/ aber er iſt mitten vnter euch getretten/ den yhr nit kennet/ der iſts/ der nach myr komen wirtt/ wilcher fur myr geweſen iſt/ Johannes 1,27des ich nicht werd byn/ das ich ſeyne ſchuchrymen auffloſe/ Johannes 1,28Dis geſchach zu Bethabara ienſydt des Joꝛdans/ da Jo- hannes teuffet.
Johannes 1,29Des andern tags ſihet Johãnes Jheſum zu yhm komẽ/ vñ ſpꝛicht/ Sehet das lamb Gottis/ wilchs der weld ſund auff ſich nympt/ Johannes 1,30diſer iſts/ von dem ich euch geſagt habe/ Nach myr kompt eyn man/ wilcher fur myr geweſen iſt/ denn er war ehe denn ich/ Johannes 1,31vnnd ich kandte yhn nit/ ſondern auff das er offenbar wurde ynn Jſrael/ dar- umb byñ ich komen zu teuffen mit waſſer.
Johannes 1,32Vnd Johannes zeugete vnd ſpꝛach/ Jch ſahe/ das der geyſt ernyd- der ſteyg/ wie eyn tawbe vom hymel/ vñ bleyb auff yhm/ Johannes 1,33vñ ich kand- te yhn nit/ Aber der mich ſandte/ zu teuffen mit waſſer/ derſſelb ſpꝛa- ch zu myr/ Auff wilchen du ſehen wirſt den geyſt nydder ſteygen vnd bleyben/ der ſelb iſts/ der mit dem heyligen geyſt tauffet/ Johannes 1,34vnnd ich ſa- he es/ vnd zeugete/ das diſer iſt Gottis ſon.
Johannes 1,35Des andern tags ſtund aber mal Johannes/ vñ zween ſeyner iun- ger/ Johannes 1,36vnnd als er ſahe Jheſum wandelln/ ſpꝛach er/ ſehet/ das lamb Gottis/ Johannes 1,37vnd zween ſeyner iungern hoꝛeten yhn reden/ vnd folgeten Jheſu nach/ Johannes 1,38Jheſus aber wand ſich vmb/ vñ ſahe ſie nach folgen/ vñ ſpꝛach zu yhn/ was ſucht yhr? ſie aber ſpꝛachen zu yhm/ Rabbi/ das iſt verdolmetſcht? Meyſter/ wo biſtu zur herberge Johannes 1,39Er ſpꝛach zu yhn/ kompt vnd ſehets/ ſie kamen vnd ſahens/ vnnd blieben den ſelbigen tag bey yhm/ Es war aber vmb die zehende ſtund.
Johannes 1,40Eyner aus den zween/ die von Johanne hoꝛeten vnnd Jheſu nach- folgeten/ war Andreas/ der bꝛuder Simonis Petri/ Johannes 1,41derſelb findet am erſten ſeynen bꝛuder Simon/ vnnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den Meſſias fundẽ/ wilchs iſt voꝛdolmetſcht/ der geſalbete/ Johannes 1,42vñ furet yhn zu Jheſu/ da yhn Jheſus anſahe/ ſpꝛach er/ Du biſt Simon Jonas ſon/ du ſollt/ Kephas heyſſen/ das wirt verdolmetſcht/ eyn fels.
Johannes 1,43Des andern tags/ wollte Jheſus widder ynn Gallilea zihen/ vñ findet Philippum/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ folge myr nach/ Johannes 1,44Philippus aber war von Betſaida aus der ſtad Andres vnd Peters/ Johannes 1,45Philip- pus findet Nathanael/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den funden/ võ welchem Moſes ym geſetz vnd die pꝛopheten geſchꝛieben haben/ Jheſum/ Joſephs ſon von Nazareth/ Johannes 1,46vñ Nathanael ſpꝛach zu yhm/ was kan von Nazareth guttis komen? Philippus ſpꝛicht zu yhm/ kom vnd ſihe es.
Johannes 1,47Jheſus ſahe Nathanael zu yhm komen/ vnd ſpꝛicht von yhm/ ſihe/
Eyn rechter
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><divxml:id="Joh.1"n="2"><p><pbfacs="#f0144"n="[138]"/><fwplace="top"type="header">Euangelion</fw><lb/>
geſagt hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,24">Johannes 1,24</ref></note>Vnd die geſand waren/ die waren von den phariſeern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,25">Johannes 1,25</ref></note>vñ fragten<lb/>
yhn vñſpꝛachen zu yhm/ warumb teuffeſtu denn/ ſo du nit Chꝛiſtus<lb/>
biſt/ noch Elias/ noch eyn pꝛophet? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,26">Johannes 1,26</ref></note>Johannes antwoꝛtt yhn vnnd<lb/>ſpꝛach/ ich teuffe mit waſſer/ aber er iſt mitten vnter euch getretten/<lb/>
den yhr nit kennet/ der iſts/ der nach myr komen wirtt/ wilcher fur<lb/>
myr geweſen iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,27">Johannes 1,27</ref></note>des ich nicht werd byn/ das ich ſeyne ſchuchrymen<lb/>
auffloſe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,28">Johannes 1,28</ref></note>Dis geſchach zu Bethabara ienſydt des Joꝛdans/ da <choice><orig>Jo</orig><reg>Jo-</reg></choice><lb/>
hannes teuffet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,29">Johannes 1,29</ref></note>Des andern tags ſihet Johãnes Jheſum zu yhm komẽ/ vñſpꝛicht/<lb/>
Sehet das lamb Gottis/ wilchs der weld ſund auff ſich nympt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,30">Johannes 1,30</ref></note>diſer iſts/ von dem ich euch geſagt habe/ Nach myr kompt eyn man/<lb/>
wilcher fur myr geweſen iſt/ denn er war ehe denn ich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,31">Johannes 1,31</ref></note>vnnd ich<lb/>
kandte yhn nit/ ſondern auff das er offenbar wurde ynn Jſrael/ <choice><orig>dar</orig><reg>dar-</reg></choice><lb/>
umb byñ ich komen zu teuffen mit waſſer.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,32">Johannes 1,32</ref></note>Vnd Johannes zeugete vnd ſpꝛach/ Jch ſahe/ das der geyſt <choice><orig>ernyd</orig><reg>ernyd-</reg></choice><lb/>
der ſteyg/ wie eyn tawbe vom hymel/ vñ bleyb auff yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,33">Johannes 1,33</ref></note>vñ ich <choice><orig>kand</orig><reg>kand-</reg></choice><lb/>
te yhn nit/ Aber der mich ſandte/ zu teuffen mit waſſer/ derſſelb <choice><orig>ſpꝛa</orig><reg>ſpꝛa-</reg></choice><lb/>
ch zu myr/ Auff wilchen du ſehen wirſt den geyſt nydder ſteygen vnd<lb/>
bleyben/ der ſelb iſts/ der mit dem heyligen geyſt tauffet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,34">Johannes 1,34</ref></note>vnnd ich <choice><orig>ſa</orig><reg>ſa-</reg></choice><lb/>
he es/ vnd zeugete/ das diſer iſt Gottis ſon.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,35">Johannes 1,35</ref></note>Des andern tags ſtund aber mal Johannes/ vñ zween ſeyner iun-<lb/>
ger/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,36">Johannes 1,36</ref></note>vnnd als er ſahe Jheſum wandelln/ ſpꝛach er/ ſehet/ das lamb<lb/>
Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,37">Johannes 1,37</ref></note>vnd zween ſeyner iungern hoꝛeten yhn reden/ vnd folgeten<lb/>
Jheſu nach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,38">Johannes 1,38</ref></note>Jheſus aber wand ſich vmb/ vñſahe ſie nach folgen/ vñ<lb/>ſpꝛach zu yhn/ was ſucht yhr? ſie aber ſpꝛachen zu yhm/ Rabbi/ das<lb/>
iſt verdolmetſcht? Meyſter/ wo biſtu zur herberge <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,39">Johannes 1,39</ref></note>Er ſpꝛach zu yhn/<lb/>
kompt vnd ſehets/ ſie kamen vnd ſahens/ vnnd blieben den ſelbigen<lb/>
tag bey yhm/ Es war aber vmb die zehende ſtund.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,40">Johannes 1,40</ref></note>Eyner aus den zween/ die von Johanne hoꝛeten vnnd Jheſu nach-<lb/>
folgeten/ war Andreas/ der bꝛuder Simonis Petri/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,41">Johannes 1,41</ref></note>derſelb findet<lb/>
am erſten ſeynen bꝛuder Simon/ vnnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den<lb/>
Meſſias fundẽ/ wilchs iſt voꝛdolmetſcht/ der geſalbete/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,42">Johannes 1,42</ref></note>vñ furet yhn<lb/>
zu Jheſu/ da yhn Jheſus anſahe/ ſpꝛach er/ Du biſt Simon Jonas<lb/>ſon/ du ſollt/ Kephas heyſſen/ das wirt verdolmetſcht/ eyn fels.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,43">Johannes 1,43</ref></note>Des andern tags/ wollte Jheſus widder ynn Gallilea zihen/ vñ<lb/>
findet Philippum/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ folge myr nach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,44">Johannes 1,44</ref></note>Philippus<lb/>
aber war von Betſaida aus der ſtad Andres vnd Peters/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,45">Johannes 1,45</ref></note>Philip-<lb/>
pus findet Nathanael/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den funden/<lb/>
võ welchem Moſes ym geſetz vnd die pꝛopheten geſchꝛieben haben/<lb/>
Jheſum/ Joſephs ſon von Nazareth/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,46">Johannes 1,46</ref></note>vñ Nathanael ſpꝛach zu yhm/<lb/>
was kan von Nazareth guttis komen? Philippus ſpꝛicht zu yhm/<lb/>
kom vnd ſihe es.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes1,47">Johannes 1,47</ref></note>Jheſus ſahe Nathanael zu yhm komen/ vnd ſpꝛicht von yhm/ ſihe/ <fwtype="catch"place="bottom">Eyn rechter</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[138]/0144]
Euangelion
geſagt hat.
Vnd die geſand waren/ die waren von den phariſeern/ vñ fragten
yhn vñ ſpꝛachen zu yhm/ warumb teuffeſtu denn/ ſo du nit Chꝛiſtus
biſt/ noch Elias/ noch eyn pꝛophet? Johannes antwoꝛtt yhn vnnd
ſpꝛach/ ich teuffe mit waſſer/ aber er iſt mitten vnter euch getretten/
den yhr nit kennet/ der iſts/ der nach myr komen wirtt/ wilcher fur
myr geweſen iſt/ des ich nicht werd byn/ das ich ſeyne ſchuchrymen
auffloſe/ Dis geſchach zu Bethabara ienſydt des Joꝛdans/ da Jo
hannes teuffet.
Des andern tags ſihet Johãnes Jheſum zu yhm komẽ/ vñ ſpꝛicht/
Sehet das lamb Gottis/ wilchs der weld ſund auff ſich nympt/
diſer iſts/ von dem ich euch geſagt habe/ Nach myr kompt eyn man/
wilcher fur myr geweſen iſt/ denn er war ehe denn ich/ vnnd ich
kandte yhn nit/ ſondern auff das er offenbar wurde ynn Jſrael/ dar
umb byñ ich komen zu teuffen mit waſſer.
Vnd Johannes zeugete vnd ſpꝛach/ Jch ſahe/ das der geyſt ernyd
der ſteyg/ wie eyn tawbe vom hymel/ vñ bleyb auff yhm/ vñ ich kand
te yhn nit/ Aber der mich ſandte/ zu teuffen mit waſſer/ derſſelb ſpꝛa
ch zu myr/ Auff wilchen du ſehen wirſt den geyſt nydder ſteygen vnd
bleyben/ der ſelb iſts/ der mit dem heyligen geyſt tauffet/ vnnd ich ſa
he es/ vnd zeugete/ das diſer iſt Gottis ſon.
Des andern tags ſtund aber mal Johannes/ vñ zween ſeyner iun-
ger/ vnnd als er ſahe Jheſum wandelln/ ſpꝛach er/ ſehet/ das lamb
Gottis/ vnd zween ſeyner iungern hoꝛeten yhn reden/ vnd folgeten
Jheſu nach/ Jheſus aber wand ſich vmb/ vñ ſahe ſie nach folgen/ vñ
ſpꝛach zu yhn/ was ſucht yhr? ſie aber ſpꝛachen zu yhm/ Rabbi/ das
iſt verdolmetſcht? Meyſter/ wo biſtu zur herberge Er ſpꝛach zu yhn/
kompt vnd ſehets/ ſie kamen vnd ſahens/ vnnd blieben den ſelbigen
tag bey yhm/ Es war aber vmb die zehende ſtund.
Eyner aus den zween/ die von Johanne hoꝛeten vnnd Jheſu nach-
folgeten/ war Andreas/ der bꝛuder Simonis Petri/ derſelb findet
am erſten ſeynen bꝛuder Simon/ vnnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den
Meſſias fundẽ/ wilchs iſt voꝛdolmetſcht/ der geſalbete/ vñ furet yhn
zu Jheſu/ da yhn Jheſus anſahe/ ſpꝛach er/ Du biſt Simon Jonas
ſon/ du ſollt/ Kephas heyſſen/ das wirt verdolmetſcht/ eyn fels.
Des andern tags/ wollte Jheſus widder ynn Gallilea zihen/ vñ
findet Philippum/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ folge myr nach/ Philippus
aber war von Betſaida aus der ſtad Andres vnd Peters/ Philip-
pus findet Nathanael/ vnd ſpꝛicht zu yhm/ wyr haben den funden/
võ welchem Moſes ym geſetz vnd die pꝛopheten geſchꝛieben haben/
Jheſum/ Joſephs ſon von Nazareth/ vñ Nathanael ſpꝛach zu yhm/
was kan von Nazareth guttis komen? Philippus ſpꝛicht zu yhm/
kom vnd ſihe es.
Jheſus ſahe Nathanael zu yhm komen/ vnd ſpꝛicht von yhm/ ſihe/
Eyn rechter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [138]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/144>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.