Lukas 19,20Vnd der dritte kam vnd sprach/ Herre/ sehe da/ hie ist deyn pfundt/ wilchs ich habe ym schweys tuch behalten/ Lukas 19,21ich furcht mich fur dyr/ denn du bist eyn hartter man/ du nympst/ da du nit hyn geleget hast/ vnd erndtist/ da du nit geseet hast/ Lukas 19,22Er sprach zu yhm/ Aus deynem mund richt ich dich/ du schalck/ wustestu/ das ich eyn hartter man bynn/ neme das ich nicht gelegt habe/ vnd erndte/ da ich nicht geseet habe/ Lukas 19,23warumb hastu denn meyn gellt nicht ynn die wechselbanck geben? Vnd wenn ich komen were/ hett ichs mit wucher erforddert.
Lukas 19,24Vnnd er sprach zu denen/ die da bey stunden/ Nemet das pfundt von yhm vnd gebets dem/ der zehen pfund hatt/ Lukas 19,25Vnnd sie sprachen zu yhm/ Herr/ er hat schon zehen pfund/ Lukas 19,26Jch sage euch aber/ der do hat dem wirt geben werden/ von dem aber der nicht hatt/ wirt auch das genommen werden/ das er hatt/ Lukas 19,27Doch ihene meyne feynde/ die nicht wollten/ das ich vbir sie herschen sollte/ bringt her/ vnd erwurget sie fur myr/ Lukas 19,28Vnd als er solchs saget/ zoch er fortt vnd gieng hynauff gen Jerusalem.
Lukas 19,29Vnd es begab sich/ als er nahet gen Bethphage vnnd Bethanien Matth. 21. Marci. 11. an den oleberg/ sand er seyner iunger zween/ Lukas 19,30vnd sprach/ gehet hynn ynn den marckt der gegen euch ligt/ vnd wenn yhr hyneyn kompt/ wer det yhr eyn fullen angepunden finden/ auff wilchem noch nie keyn mensch gesessen ist/ loset es ab/ vnnd bringets/ Lukas 19,31Vnnd so euch ymant fraget/ warunb yhrs ab loset/ so saget also zu yhm/ der herr darff seyn.
Lukas 19,32Vnd die gesanten giengen hyn vnd funden wie er yhn gesagt hatte/ Lukas 19,33da sie aber das fullen ab loßeten/ sprachen seyne herren zu yhn/ war- umb loset yhr das fullen ab? Lukas 19,34sie aber sprachen/ der herre bedarff seyn/ Lukas 19,35vnd sie brachtens zu Jhesu/ vnd wurffen yhr kleyder auff das ful- len/ vnd satzten Jhesum drauff/ Lukas 19,36da er nu hyn zog/ breytten sie yhre kleyder auff den weg.
Lukas 19,37Vnnd da er zoch den oleberg erab/ fieng an der gantze hauff sey- ner iunger/ mit freuden Gott zu loben/ mit lautter stymm/ vber allen thatten/ die sie gesehen hatten/ Lukas 19,38vnd sprochen/ Gebenedeyet sey der do kompt ynn dem namen des herren/ frid sey ym hymel vnd preyße ynn der hohe/ Lukas 19,39vnd ettlich der phariseer ym volck/ sprachen zu yhm/ Mey- ster straffe doch deyne iunger/ Lukas 19,40vnd er antwort vnd sprach zu yhn/ Jch sage euch/ wo diße schweygen werden/ so werden die steyne schreyen.
Lukas 19,41Vnd als er nahe hyntzu kam/ sahe er die stad an/ vnnd weynet vber sie Lukas 19,42vnd sprach/ Wenn du wustest was zu deynen fryde dienet/ so wur- destu es an deynem heutigen tag bedencken/ aber nu ists fur deynen au- gen verporgen/ Lukas 19,43denn es wirt die zeyt vbir dich komen/ das deyne feyn- de werden vmb dich vnd vmb deyne kinder/ mit dyr/ eyn wagenburg schlahen/ dich belegen/ vnd an allen ortten engsten Lukas 19,44vnd schleyffen/ vnd werden keynen steyn auff dem andern lassen/ darumb/ das du nicht erkennet hast die zeyt darynn du heym sucht bist.
Vnd er gieng
Euangelion
Lukas 19,20Vnd der dꝛitte kam vñ ſpꝛach/ Herre/ ſehe da/ hie iſt deyn pfundt/ wilchs ich habe ym ſchweys tuch behalten/ Lukas 19,21ich furcht mich fur dyr/ denn du biſt eyn hartter man/ du nympſt/ da du nit hyn geleget haſt/ vnd erndtiſt/ da du nit geſeet haſt/ Lukas 19,22Er ſpꝛach zu yhm/ Aus deynem mund richt ich dich/ du ſchalck/ wuſteſtu/ das ich eyn hartter man bynn/ neme das ich nicht gelegt habe/ vnd erndte/ da ich nicht geſeet habe/ Lukas 19,23warumb haſtu denn meyn gellt nicht ynn die wechſelbanck geben? Vnd wenn ich komen were/ hett ichs mit wucher erfoꝛddert.
Lukas 19,24Vnnd er ſpꝛach zu denen/ die da bey ſtunden/ Nemet das pfundt võ yhm vnd gebets dem/ der zehen pfund hatt/ Lukas 19,25Vnnd ſie ſpꝛachen zu yhm/ Herr/ er hat ſchon zehen pfund/ Lukas 19,26Jch ſage euch aber/ der do hat dem wirt geben werden/ von dem aber der nicht hatt/ wirt auch das genommen werdẽ/ das er hatt/ Lukas 19,27Doch ihene meyne feynde/ die nicht wollten/ das ich vbir ſie herſchen ſollte/ bꝛingt her/ vnd erwurget ſie fur myr/ Lukas 19,28Vnd als er ſolchs ſaget/ zoch er foꝛtt vñ gieng hynauff gen Jeruſalem.
Lukas 19,29Vnd es begab ſich/ als er nahet gen Bethphage vnnd Bethanien Matth. 21. Marci. 11. an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/ Lukas 19,30vnd ſpꝛach/ gehet hynn ynn den marckt der gegen euch ligt/ vnd weñ yhr hyneyn kompt/ wer det yhr eyn fullen angepunden finden/ auff wilchem noch nie keyn menſch geſeſſen iſt/ loſet es ab/ vnnd bꝛingets/ Lukas 19,31Vnnd ſo euch ymant fraget/ warũb yhꝛs ab loſet/ ſo ſaget alſo zu yhm/ der herr darff ſeyn.
Lukas 19,32Vnd die geſanten giengen hyn vnd funden wie er yhn geſagt hatte/ Lukas 19,33da ſie aber das fullen ab loſzeten/ ſpꝛachẽ ſeyne herren zu yhn/ war- umb loſet yhꝛ das fullen ab? Lukas 19,34ſie aber ſpꝛachen/ der herre bedarff ſeyn/ Lukas 19,35vnd ſie bꝛachtens zu Jheſu/ vñ wurffen yhr kleyder auff das ful- len/ vnd ſatzten Jheſum drauff/ Lukas 19,36da er nu hyn zog/ breytten ſie yhre kleyder auff den weg.
Lukas 19,37Vnnd da er zoch den oleberg erab/ fieng an der gantze hauff ſey- ner iunger/ mit freuden Gott zu lobẽ/ mit lautter ſtymm/ vber allen thatten/ die ſie geſehen hatten/ Lukas 19,38vnd ſpꝛochen/ Gebenedeyet ſey der do kompt ynn dem namen des herren/ frid ſey ym hymel vñ pꝛeyſze ynn der hohe/ Lukas 19,39vnd ettlich der phariſeer ym volck/ ſpꝛachen zu yhm/ Mey- ſter ſtraffe doch deyne iunger/ Lukas 19,40vnd er antwoꝛt vnd ſpꝛach zu yhn/ Jch ſage euch/ wo diſze ſchweygen werdẽ/ ſo werden die ſteyne ſchꝛeyen.
Lukas 19,41Vnd als er nahe hyntzu kam/ ſahe er die ſtad an/ vnnd weynet vber ſie Lukas 19,42vnd ſpꝛach/ Wenn du wuſteſt was zu deynẽ fryde dienet/ ſo wur- deſtu es an deynem heutigen tag bedenckẽ/ aber nu iſts fur deynen au- gen verpoꝛgẽ/ Lukas 19,43denn es wirt die zeyt vbir dich komen/ das deyne feyn- de werden vmb dich vnd vmb deyne kinder/ mit dyr/ eyn wagenburg ſchlahen/ dich belegen/ vñ an allen oꝛtten engſten Lukas 19,44vñ ſchleyffen/ vnd werden keynen ſteyn auff dem andern laſſen/ darumb/ das du nicht erkennet haſt die zeyt darynn du heym ſucht biſt.
Vnd er gieng
<TEI><text><body><divxml:id="Lk"n="1"><divxml:id="Lk.19"n="2"><pbfacs="#f0132"n="[126]"/><fwtype="header"place="top">Euangelion</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,20">Lukas 19,20</ref></note>Vnd der dꝛitte kam vñſpꝛach/ Herre/ ſehe da/ hie iſt deyn pfundt/<lb/>
wilchs ich habe ym ſchweys tuch behalten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,21">Lukas 19,21</ref></note>ich furcht mich fur dyr/<lb/>
denn du biſt eyn hartter man/ du nympſt/ da du nit hyn geleget haſt/<lb/>
vnd erndtiſt/ da du nit geſeet haſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,22">Lukas 19,22</ref></note>Er ſpꝛach zu yhm/ Aus deynem<lb/>
mund richt ich dich/ du ſchalck/ wuſteſtu/ das ich eyn hartter man<lb/>
bynn/ neme das ich nicht gelegt habe/ vnd erndte/ da ich nicht geſeet<lb/>
habe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,23">Lukas 19,23</ref></note>warumb haſtu denn meyn gellt nicht ynn die wechſelbanck<lb/>
geben? Vnd wenn ich komen were/ hett ichs mit wucher erfoꝛddert.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,24">Lukas 19,24</ref></note>Vnnd er ſpꝛach zu denen/ die da bey ſtunden/ Nemet das pfundt<lb/>
võ yhm vnd gebets dem/ der zehen pfund hatt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,25">Lukas 19,25</ref></note>Vnnd ſie ſpꝛachen zu<lb/>
yhm/ Herr/ er hat ſchon zehen pfund/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,26">Lukas 19,26</ref></note>Jch ſage euch aber/ der do hat<lb/>
dem wirt geben werden/ von dem aber der nicht hatt/ wirt auch das<lb/>
genommen werdẽ/ das er hatt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,27">Lukas 19,27</ref></note>Doch ihene meyne feynde/ die nicht<lb/>
wollten/ das ich vbir ſie herſchen ſollte/ bꝛingt her/ vnd erwurget ſie<lb/>
fur myr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,28">Lukas 19,28</ref></note>Vnd als er ſolchs ſaget/ zoch er foꝛtt vñ gieng hynauff gen<lb/>
Jeruſalem.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,29">Lukas 19,29</ref></note>Vnd es begab ſich/ als er nahet gen Bethphage vnnd Bethanien <noteplace="right">Matth. 21.<lb/>
Marci. 11.</note><lb/>
an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,30">Lukas 19,30</ref></note>vnd ſpꝛach/ gehet hynn<lb/>
ynn den marckt der gegen euch ligt/ vnd weñ yhr hyneyn kompt/ wer<lb/>
det yhr eyn fullen angepunden finden/ auff wilchem noch nie keyn<lb/>
menſch geſeſſen iſt/ loſet es ab/ vnnd bꝛingets/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,31">Lukas 19,31</ref></note>Vnnd ſo euch ymant<lb/>
fraget/ warũb yhꝛs ab loſet/ ſo ſaget alſo zu yhm/ der herr darff ſeyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,32">Lukas 19,32</ref></note>Vnd die geſanten giengen hyn vnd funden wie er yhn geſagt hatte/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,33">Lukas 19,33</ref></note>da ſie aber das fullen ab loſzeten/ ſpꝛachẽſeyne herren zu yhn/ war-<lb/>
umb loſet yhꝛ das fullen ab? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,34">Lukas 19,34</ref></note>ſie aber ſpꝛachen/ der herre bedarff<lb/>ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,35">Lukas 19,35</ref></note>vnd ſie bꝛachtens zu Jheſu/ vñ wurffen yhr kleyder auff das <choice><orig>ful</orig><reg>ful-</reg></choice><lb/>
len/ vnd ſatzten Jheſum drauff/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,36">Lukas 19,36</ref></note>da er nu hyn zog/ breytten ſie yhre<lb/>
kleyder auff den weg.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,37">Lukas 19,37</ref></note>Vnnd da er zoch den oleberg erab/ fieng an der gantze hauff ſey-<lb/>
ner iunger/ mit freuden Gott zu lobẽ/ mit lautter ſtymm/ vber allen<lb/>
thatten/ die ſie geſehen hatten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,38">Lukas 19,38</ref></note>vnd ſpꝛochen/ Gebenedeyet ſey der do<lb/>
kompt ynn dem namen des herren/ frid ſey ym hymel vñ pꝛeyſze ynn<lb/>
der hohe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,39">Lukas 19,39</ref></note>vnd ettlich der phariſeer ym volck/ ſpꝛachen zu yhm/ Mey-<lb/>ſter ſtraffe doch deyne iunger/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,40">Lukas 19,40</ref></note>vnd er antwoꝛt vnd ſpꝛach zu yhn/ Jch<lb/>ſage euch/ wo diſze ſchweygen werdẽ/ ſo werden die ſteyne ſchꝛeyen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,41">Lukas 19,41</ref></note>Vnd als er nahe hyntzu kam/ ſahe er die ſtad an/ vnnd weynet vber<lb/>ſie <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,42">Lukas 19,42</ref></note>vnd ſpꝛach/ Wenn du wuſteſt was zu deynẽ fryde dienet/ ſo wur-<lb/>
deſtu es an deynem heutigen tag bedenckẽ/ aber nu iſts fur deynen <choice><orig>au</orig><reg>au-</reg></choice><lb/>
gen verpoꝛgẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,43">Lukas 19,43</ref></note>denn es wirt die zeyt vbir dich komen/ das deyne feyn-<lb/>
de werden vmb dich vnd vmb deyne kinder/ mit dyr/ eyn wagenburg<lb/>ſchlahen/ dich belegen/ vñ an allen oꝛtten engſten <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas19,44">Lukas 19,44</ref></note>vñſchleyffen/ vnd<lb/>
werden keynen ſteyn auff dem andern laſſen/ darumb/ das du nicht<lb/>
erkennet haſt die zeyt darynn du heym ſucht biſt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Vnd er gieng</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[126]/0132]
Euangelion
Vnd der dꝛitte kam vñ ſpꝛach/ Herre/ ſehe da/ hie iſt deyn pfundt/
wilchs ich habe ym ſchweys tuch behalten/ ich furcht mich fur dyr/
denn du biſt eyn hartter man/ du nympſt/ da du nit hyn geleget haſt/
vnd erndtiſt/ da du nit geſeet haſt/ Er ſpꝛach zu yhm/ Aus deynem
mund richt ich dich/ du ſchalck/ wuſteſtu/ das ich eyn hartter man
bynn/ neme das ich nicht gelegt habe/ vnd erndte/ da ich nicht geſeet
habe/ warumb haſtu denn meyn gellt nicht ynn die wechſelbanck
geben? Vnd wenn ich komen were/ hett ichs mit wucher erfoꝛddert.
Vnnd er ſpꝛach zu denen/ die da bey ſtunden/ Nemet das pfundt
võ yhm vnd gebets dem/ der zehen pfund hatt/ Vnnd ſie ſpꝛachen zu
yhm/ Herr/ er hat ſchon zehen pfund/ Jch ſage euch aber/ der do hat
dem wirt geben werden/ von dem aber der nicht hatt/ wirt auch das
genommen werdẽ/ das er hatt/ Doch ihene meyne feynde/ die nicht
wollten/ das ich vbir ſie herſchen ſollte/ bꝛingt her/ vnd erwurget ſie
fur myr/ Vnd als er ſolchs ſaget/ zoch er foꝛtt vñ gieng hynauff gen
Jeruſalem.
Vnd es begab ſich/ als er nahet gen Bethphage vnnd Bethanien
an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/ vnd ſpꝛach/ gehet hynn
ynn den marckt der gegen euch ligt/ vnd weñ yhr hyneyn kompt/ wer
det yhr eyn fullen angepunden finden/ auff wilchem noch nie keyn
menſch geſeſſen iſt/ loſet es ab/ vnnd bꝛingets/ Vnnd ſo euch ymant
fraget/ warũb yhꝛs ab loſet/ ſo ſaget alſo zu yhm/ der herr darff ſeyn.
Matth. 21.
Marci. 11.
Vnd die geſanten giengen hyn vnd funden wie er yhn geſagt hatte/
da ſie aber das fullen ab loſzeten/ ſpꝛachẽ ſeyne herren zu yhn/ war-
umb loſet yhꝛ das fullen ab? ſie aber ſpꝛachen/ der herre bedarff
ſeyn/ vnd ſie bꝛachtens zu Jheſu/ vñ wurffen yhr kleyder auff das ful
len/ vnd ſatzten Jheſum drauff/ da er nu hyn zog/ breytten ſie yhre
kleyder auff den weg.
Vnnd da er zoch den oleberg erab/ fieng an der gantze hauff ſey-
ner iunger/ mit freuden Gott zu lobẽ/ mit lautter ſtymm/ vber allen
thatten/ die ſie geſehen hatten/ vnd ſpꝛochen/ Gebenedeyet ſey der do
kompt ynn dem namen des herren/ frid ſey ym hymel vñ pꝛeyſze ynn
der hohe/ vnd ettlich der phariſeer ym volck/ ſpꝛachen zu yhm/ Mey-
ſter ſtraffe doch deyne iunger/ vnd er antwoꝛt vnd ſpꝛach zu yhn/ Jch
ſage euch/ wo diſze ſchweygen werdẽ/ ſo werden die ſteyne ſchꝛeyen.
Vnd als er nahe hyntzu kam/ ſahe er die ſtad an/ vnnd weynet vber
ſie vnd ſpꝛach/ Wenn du wuſteſt was zu deynẽ fryde dienet/ ſo wur-
deſtu es an deynem heutigen tag bedenckẽ/ aber nu iſts fur deynen au
gen verpoꝛgẽ/ denn es wirt die zeyt vbir dich komen/ das deyne feyn-
de werden vmb dich vnd vmb deyne kinder/ mit dyr/ eyn wagenburg
ſchlahen/ dich belegen/ vñ an allen oꝛtten engſten vñ ſchleyffen/ vnd
werden keynen ſteyn auff dem andern laſſen/ darumb/ das du nicht
erkennet haſt die zeyt darynn du heym ſucht biſt.
Vnd er gieng
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [126]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/132>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.