trinckt/ was sie haben/ denn eyn erbeytter ist seyns lohns werdt.
Matth. 10.Yhr sollt nicht von eynem haus zum andern gehen/ Lukas 10,8vnd wo yhr ynn eyne stad komet/ vnd sie euch auffnemen/ da esset/ was euch wirt fur- getragen/ Lukas 10,9vnd heylet die krancken die da selbst sind/ vnnd saget yhn/ Das reych Gottis ist nah zu euch komen/ Lukas 10,10Wo yhr aber ynn eyn stad komet/ da sie euch nit auff nehmen/ da gehet eraus auff yhre gassen/ vnnd sprecht/ Lukas 10,11Auch den staub der sich an vns gehenget hatt von ewr stad/ schlahen wyr abe auff euch/ doch sollt yhr wissen/ das euch das reych Gottis nach gewesen ist/ Lukas 10,12Jch sage euch/ Es wirt der So- doma treglicher ergehen an ihenem tage/ denn solcher stad.
Lukas 10,13Matth. 11.Weh dyr Chorazin/ Weh dyr Bethsaida/ denn weren die that- ten zu Tyro vnnd Sidon geschehen/ die bey euch geschehen sind/ sie hetten vortzeyten ym sack vnnd ynn der asschen gesessen vnnd bus than/ Lukas 10,14Doch es wirt Tyro vnd Sidon treglicher ergehen am gericht/ denn euch/ Lukas 10,15Vnd du Capernaum/ die du bis an hymel erhaben bist/ du wirst bis ynn die helle hyn vnter gestossen werden/ Lukas 10,16Wer euch horet/ der horet mich/ vnd wer euch veracht/ der veracht mich/ wer aber mi- ch veracht/ der veracht den/ der mich gesand hat.
Lukas 10,17Die siebentzig aber kamen widder mit freuden/ vnd sprachen/ Herr Es sind vns auch die teuffel vnterthan ynn deynem namen/ Lukas 10,18Er sprach aber zu yhn/ Jch sahe wol den Satanas vom hymel fallen/ als eyn- en blitz/ Lukas 10,19Sehet/ ich habe euch macht geben/ zu tretten auff schlangen vnd Scorpion/ vnd vber allen gewallt des feynds/ vnnd nichts wirt euch beschedigen/ Lukas 10,20Doch darynn frewet euch nicht/ das euch die gey- ster vnter than sind/ frewet euch aber/ das ewre namen ym hymel geschrieben sind.
Lukas 10,21Matth. 11.Zu der stunde frewet sich Jhesus ym geyst/ vnnd sprach/ Jch prey- ße dich vatter vnnd herr hymels vnd der erden/ das du solchs verpor- gen hast den weyßen vnd verstendigen/ vnnd hasts offinbart den vn- mundigen/ ia vater/ Also war es wolgefellig fur dyr. Lukas 10,22Es ist myr al- Johan. 8.les vbirgeben von meynem vatter/ vnnd niemant weyß/ wer der son sey/ denn nur der vatter/ noch wer der vater sey/ denn nur der son/ vnd wilchem es der son will offenbaren.
Lukas 10,23Matth. 13.Vnd er wand sich zu seynen iungern/ vnnd sprach ynn sunderheyt/ Selig sind die augen/ die da sehen/ das yhr sehet/ Lukas 10,24denn ich sage euch/ viel propheten vnd konige wolten sehen das yhr sehet/ vnnd ha- bens nit gesehen/ vnd horen das yhr horet/ vnd habens nit gehoret.
Lukas 10,25Vnd sihe/ da stund eyn schrifftgelerter auff/ versucht yhn vnd sprach/ Meyster/ was mus ich thun/ das ich das ewige leben ererbe? Lukas 10,26Er aber Deuter. 6.sprach zu yhm/ wie stehet ym gesetz geschrieben? wie liesestu? Lukas 10,27Er ant- wort vnd sprach/ Du sollt Gott lieben deynen hern von gantzem hertz- en/ von gantzer seel/ von allen krefften/ vnd von gantzem gemute/ vnd deynen nehisten als dich selbs/ Lukas 10,28Er aber sprach zu yhm/ du hast recht geantwortet/ thue das/ ßo wirstu leben/ Lukas 10,29Er aber wollt sich selb
rechtfertigen
J iij
Sanct Lucas. LI.
trinckt/ was ſie haben/ denn eyn erbeytter iſt ſeyns lohns werdt.
Matth. 10.Yhr ſollt nicht von eynem haus zum andern gehen/ Lukas 10,8vñ wo yhr ynn eyne ſtad komet/ vnd ſie euch auffnemen/ da eſſet/ was euch wirt fur- getragen/ Lukas 10,9vnd heylet die krancken die da ſelbſt ſind/ vnnd ſaget yhn/ Das reych Gottis iſt nah zu euch komẽ/ Lukas 10,10Wo yhr aber ynn eyn ſtad komet/ da ſie euch nit auff nehmen/ da gehet eraus auff yhre gaſſen/ vnnd ſpꝛecht/ Lukas 10,11Auch den ſtaub der ſich an vns gehenget hatt von ewr ſtad/ ſchlahen wyr abe auff euch/ doch ſollt yhr wiſſen/ das euch das reych Gottis nach geweſen iſt/ Lukas 10,12Jch ſage euch/ Es wirt der So- doma treglicher ergehen an ihenem tage/ denn ſolcher ſtad.
Lukas 10,13Matth. 11.Weh dyr Choꝛazin/ Weh dyr Bethſaida/ denn weren die that- ten zu Tyro vnnd Sidon geſchehen/ die bey euch geſchehen ſind/ ſie hetten voꝛtzeyten ym ſack vnnd ynn der aſſchen geſeſſen vnnd bus than/ Lukas 10,14Doch es wirt Tyro vñ Sidon treglicher ergehen am gericht/ deñ euch/ Lukas 10,15Vñ du Capernaum/ die du bis an hymel erhaben biſt/ du wirſt bis ynn die helle hyn vnter geſtoſſen werden/ Lukas 10,16Wer euch hoꝛet/ der horet mich/ vnd wer euch veracht/ der veracht mich/ wer aber mi- ch veracht/ der veracht den/ der mich geſand hat.
Lukas 10,17Die ſiebentzig aber kamen widder mit freuden/ vñ ſpꝛachen/ Herr Es ſind vns auch die teuffel vnterthan ynn deynem namẽ/ Lukas 10,18Er ſpꝛach aber zu yhn/ Jch ſahe wol den Satanas vom hymel fallen/ als eyn- en blitz/ Lukas 10,19Sehet/ ich habe euch macht geben/ zu tretten auff ſchlangen vnd Scoꝛpion/ vnd vber allen gewallt des feynds/ vnnd nichts wirt euch beſchedigen/ Lukas 10,20Doch darynn frewet euch nicht/ das euch die gey- ſter vnter than ſind/ frewet euch aber/ das ewre namen ym hymel geſchꝛieben ſind.
Lukas 10,21Matth. 11.Zu der ſtunde frewet ſich Jheſus ym geyſt/ vnnd ſpꝛach/ Jch pꝛey- ſze dich vatter vnnd herr hymels vnd der erden/ das du ſolchs verpoꝛ- gen haſt den weyſzen vnd verſtendigen/ vnnd haſts offinbart den vn- mundigen/ ia vater/ Alſo war es wolgefellig fur dyr. Lukas 10,22Es iſt myr al- Johan. 8.les vbirgeben von meynem vatter/ vnnd niemant weyſz/ wer der ſon ſey/ denn nur der vatter/ noch wer der vater ſey/ denn nur der ſon/ vñ wilchem es der ſon will offenbaren.
Lukas 10,23Matth. 13.Vnd er wand ſich zu ſeynen iungern/ vnnd ſpꝛach ynn ſunderheyt/ Selig ſind die augen/ die da ſehen/ das yhr ſehet/ Lukas 10,24denn ich ſage euch/ viel pꝛopheten vnd konige wolten ſehen das yhr ſehet/ vnnd ha- bens nit geſehen/ vnd hoꝛen das yhꝛ hoꝛet/ vnd habens nit gehoꝛet.
Lukas 10,25Vñ ſihe/ da ſtund eyn ſchꝛifftgelerter auff/ verſucht yhn vñ ſpꝛach/ Meyſter/ was mus ich thun/ das ich das ewige lebẽ ererbe? Lukas 10,26Er aber Deuter. 6.ſpꝛach zu yhm/ wie ſtehet ym geſetz geſchꝛieben? wie lieſeſtu? Lukas 10,27Er ant- woꝛt vñ ſpꝛach/ Du ſollt Gott lieben deynen hern võ gantzem hertz- en/ von gantzer ſeel/ von allen krefften/ vñ von gantzem gemute/ vnd deynen nehiſten als dich ſelbs/ Lukas 10,28Er aber ſpꝛach zu yhm/ du haſt recht geantwoꝛtet/ thue das/ ſzo wirſtu leben/ Lukas 10,29Er aber wollt ſich ſelb
rechtfertigen
J iij
<TEI><text><body><divxml:id="Lk"n="1"><divxml:id="Lk.10"n="2"><p><pbfacs="#f0115"n="[109]"/><fwtype="header"place="top">Sanct Lucas. LI.</fw><lb/>
trinckt/ was ſie haben/ denn eyn erbeytter iſt ſeyns lohns werdt.</p><lb/><p><noteplace="left">Matth. 10.</note>Yhr ſollt nicht von eynem haus zum andern gehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,8">Lukas 10,8</ref></note>vñ wo yhr ynn<lb/>
eyne ſtad komet/ vnd ſie euch auffnemen/ da eſſet/ was euch wirt fur-<lb/>
getragen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,9">Lukas 10,9</ref></note>vnd heylet die krancken die da ſelbſt ſind/ vnnd ſaget yhn/<lb/>
Das reych Gottis iſt nah zu euch komẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,10">Lukas 10,10</ref></note>Wo yhr aber ynn eyn ſtad<lb/>
komet/ da ſie euch nit auff nehmen/ da gehet eraus auff yhre gaſſen/<lb/>
vnnd ſpꝛecht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,11">Lukas 10,11</ref></note>Auch den ſtaub der ſich an vns gehenget hatt von ewr<lb/>ſtad/ ſchlahen wyr abe auff euch/ doch ſollt yhr wiſſen/ das euch<lb/>
das reych Gottis nach geweſen iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,12">Lukas 10,12</ref></note>Jch ſage euch/ Es wirt der So-<lb/>
doma treglicher ergehen an ihenem tage/ denn ſolcher ſtad.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,13">Lukas 10,13</ref></note><noteplace="left">Matth. 11.</note>Weh dyr Choꝛazin/ Weh dyr Bethſaida/ denn weren die that-<lb/>
ten zu Tyro vnnd Sidon geſchehen/ die bey euch geſchehen ſind/<lb/>ſie hetten voꝛtzeyten ym ſack vnnd ynn der aſſchen geſeſſen vnnd bus<lb/>
than/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,14">Lukas 10,14</ref></note>Doch es wirt Tyro vñ Sidon treglicher ergehen am gericht/<lb/>
deñ euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,15">Lukas 10,15</ref></note>Vñ du Capernaum/ die du bis an hymel erhaben biſt/ du<lb/>
wirſt bis ynn die helle hyn vnter geſtoſſen werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,16">Lukas 10,16</ref></note>Wer euch hoꝛet/<lb/>
der horet mich/ vnd wer euch veracht/ der veracht mich/ wer aber mi-<lb/>
ch veracht/ der veracht den/ der mich geſand hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,17">Lukas 10,17</ref></note>Die ſiebentzig aber kamen widder mit freuden/ vñſpꝛachen/ Herr<lb/>
Es ſind vns auch die teuffel vnterthan ynn deynem namẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,18">Lukas 10,18</ref></note>Er ſpꝛach<lb/>
aber zu yhn/ Jch ſahe wol den Satanas vom hymel fallen/ als <choice><orig>eyn</orig><reg>eyn-</reg></choice><lb/>
en blitz/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,19">Lukas 10,19</ref></note>Sehet/ ich habe euch macht geben/ zu tretten auff ſchlangen<lb/>
vnd Scoꝛpion/ vnd vber allen gewallt des feynds/ vnnd nichts wirt<lb/>
euch beſchedigen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,20">Lukas 10,20</ref></note>Doch darynn frewet euch nicht/ das euch die <choice><orig>gey</orig><reg>gey-</reg></choice><lb/>ſter vnter than ſind/ frewet euch aber/ das ewre namen ym hymel<lb/>
geſchꝛieben ſind.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,21">Lukas 10,21</ref></note><noteplace="left">Matth. 11.</note>Zu der ſtunde frewet ſich Jheſus ym geyſt/ vnnd ſpꝛach/ Jch pꝛey-<lb/>ſze dich vatter vnnd herr hymels vnd der erden/ das du ſolchs verpoꝛ-<lb/>
gen haſt den weyſzen vnd verſtendigen/ vnnd haſts offinbart den vn-<lb/>
mundigen/ ia vater/ Alſo war es wolgefellig fur dyr. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,22">Lukas 10,22</ref></note>Es iſt myr al-<lb/><noteplace="left">Johan. 8.</note>les vbirgeben von meynem vatter/ vnnd niemant weyſz/ wer der ſon<lb/>ſey/ denn nur der vatter/ noch wer der vater ſey/ denn nur der ſon/ vñ<lb/>
wilchem es der ſon will offenbaren.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,23">Lukas 10,23</ref></note><noteplace="left">Matth. 13.</note>Vnd er wand ſich zu ſeynen iungern/ vnnd ſpꝛach ynn ſunderheyt/<lb/>
Selig ſind die augen/ die da ſehen/ das yhr ſehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,24">Lukas 10,24</ref></note>denn ich ſage<lb/>
euch/ viel pꝛopheten vnd konige wolten ſehen das yhr ſehet/ vnnd ha-<lb/>
bens nit geſehen/ vnd hoꝛen das yhꝛ hoꝛet/ vnd habens nit gehoꝛet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,25">Lukas 10,25</ref></note>Vñſihe/ da ſtund eyn ſchꝛifftgelerter auff/ verſucht yhn vñſpꝛach/<lb/>
Meyſter/ was mus ich thun/ das ich das ewige lebẽ ererbe? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,26">Lukas 10,26</ref></note>Er aber<lb/><noteplace="left">Deuter. 6.</note>ſpꝛach zu yhm/ wie ſtehet ym geſetz geſchꝛieben? wie lieſeſtu? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,27">Lukas 10,27</ref></note>Er <choice><orig>ant</orig><reg>ant-</reg></choice><lb/>
woꝛt vñſpꝛach/ Du ſollt Gott lieben deynen hern võ gantzem hertz-<lb/>
en/ von gantzer ſeel/ von allen krefften/ vñ von gantzem gemute/ vnd<lb/>
deynen nehiſten als dich ſelbs/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,28">Lukas 10,28</ref></note>Er aber ſpꝛach zu yhm/ du haſt recht<lb/>
geantwoꝛtet/ thue das/ ſzo wirſtu leben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas10,29">Lukas 10,29</ref></note>Er aber wollt ſich ſelb <fwplace="bottom"type="catch">rechtfertigen</fw><fwplace="bottom"type="sig">J iij</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[109]/0115]
Sanct Lucas. LI.
trinckt/ was ſie haben/ denn eyn erbeytter iſt ſeyns lohns werdt.
Yhr ſollt nicht von eynem haus zum andern gehen/ vñ wo yhr ynn
eyne ſtad komet/ vnd ſie euch auffnemen/ da eſſet/ was euch wirt fur-
getragen/ vnd heylet die krancken die da ſelbſt ſind/ vnnd ſaget yhn/
Das reych Gottis iſt nah zu euch komẽ/ Wo yhr aber ynn eyn ſtad
komet/ da ſie euch nit auff nehmen/ da gehet eraus auff yhre gaſſen/
vnnd ſpꝛecht/ Auch den ſtaub der ſich an vns gehenget hatt von ewr
ſtad/ ſchlahen wyr abe auff euch/ doch ſollt yhr wiſſen/ das euch
das reych Gottis nach geweſen iſt/ Jch ſage euch/ Es wirt der So-
doma treglicher ergehen an ihenem tage/ denn ſolcher ſtad.
Matth. 10.
Weh dyr Choꝛazin/ Weh dyr Bethſaida/ denn weren die that-
ten zu Tyro vnnd Sidon geſchehen/ die bey euch geſchehen ſind/
ſie hetten voꝛtzeyten ym ſack vnnd ynn der aſſchen geſeſſen vnnd bus
than/ Doch es wirt Tyro vñ Sidon treglicher ergehen am gericht/
deñ euch/ Vñ du Capernaum/ die du bis an hymel erhaben biſt/ du
wirſt bis ynn die helle hyn vnter geſtoſſen werden/ Wer euch hoꝛet/
der horet mich/ vnd wer euch veracht/ der veracht mich/ wer aber mi-
ch veracht/ der veracht den/ der mich geſand hat.
Matth. 11.
Die ſiebentzig aber kamen widder mit freuden/ vñ ſpꝛachen/ Herr
Es ſind vns auch die teuffel vnterthan ynn deynem namẽ/ Er ſpꝛach
aber zu yhn/ Jch ſahe wol den Satanas vom hymel fallen/ als eyn
en blitz/ Sehet/ ich habe euch macht geben/ zu tretten auff ſchlangen
vnd Scoꝛpion/ vnd vber allen gewallt des feynds/ vnnd nichts wirt
euch beſchedigen/ Doch darynn frewet euch nicht/ das euch die gey
ſter vnter than ſind/ frewet euch aber/ das ewre namen ym hymel
geſchꝛieben ſind.
Zu der ſtunde frewet ſich Jheſus ym geyſt/ vnnd ſpꝛach/ Jch pꝛey-
ſze dich vatter vnnd herr hymels vnd der erden/ das du ſolchs verpoꝛ-
gen haſt den weyſzen vnd verſtendigen/ vnnd haſts offinbart den vn-
mundigen/ ia vater/ Alſo war es wolgefellig fur dyr. Es iſt myr al-
les vbirgeben von meynem vatter/ vnnd niemant weyſz/ wer der ſon
ſey/ denn nur der vatter/ noch wer der vater ſey/ denn nur der ſon/ vñ
wilchem es der ſon will offenbaren.
Matth. 11.
Johan. 8.
Vnd er wand ſich zu ſeynen iungern/ vnnd ſpꝛach ynn ſunderheyt/
Selig ſind die augen/ die da ſehen/ das yhr ſehet/ denn ich ſage
euch/ viel pꝛopheten vnd konige wolten ſehen das yhr ſehet/ vnnd ha-
bens nit geſehen/ vnd hoꝛen das yhꝛ hoꝛet/ vnd habens nit gehoꝛet.
Matth. 13.
Vñ ſihe/ da ſtund eyn ſchꝛifftgelerter auff/ verſucht yhn vñ ſpꝛach/
Meyſter/ was mus ich thun/ das ich das ewige lebẽ ererbe? Er aber
ſpꝛach zu yhm/ wie ſtehet ym geſetz geſchꝛieben? wie lieſeſtu? Er ant
woꝛt vñ ſpꝛach/ Du ſollt Gott lieben deynen hern võ gantzem hertz-
en/ von gantzer ſeel/ von allen krefften/ vñ von gantzem gemute/ vnd
deynen nehiſten als dich ſelbs/ Er aber ſpꝛach zu yhm/ du haſt recht
geantwoꝛtet/ thue das/ ſzo wirſtu leben/ Er aber wollt ſich ſelb
rechtfertigen
Deuter. 6.
J iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [109]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/115>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.