Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524.
so wirstu langes leben han / kyrioleys. Du solt nich todten zornigklich / nicht hassen noch selbs rechen dich. Gedult haben vnd sanfften mut / vnd auch dem feind thun das gut / kyrioleys. Dein Ee soltu bewaren rein / das auch dein hertz keyn ander meyn. Vnd halten keusch das leben dein / mit zucht vnd messigkeit feyn / kyrioleys. Du solt nicht stelen gelt noch gut / nicht wurchern ymands schweys vnd blut / du solt auff thun dein mylde hand / den armen yn deynem land / kyrioleys. Du soltt keyn falscher zeuge seyn / nicht liegen auff den nehsten deyn. Seyn vnschult solt auch retten du / vnd seyne schand decken zu / kyrioleys. Du solt deins nehsten weib vnd haus / begeren nicht / noch etwaz draus / du solt yhm wundschen al- les gut / wie dir dein hertz selber thut kyrioleys Die gepot all vns geben synd / das du dein sundt o menschen kynd / erkennen solt vnd lernen wol / wie man fur Gott leben soll / kyrioleys. Das helff vns herr Jhesu Christ / der vnnser midler worden yst. Es ist mit vnserm thun verlorn / verdienen doch eytl zorn / kyrioleys. Folget eyn hubsch Euangelisch gesang
yn melodey Frewt euch yhr frawen vnd yhr man / das Christ ist aufferstanden / so man auffs Osterfest zusyngen pflegt / die noten aber darzu synd vber das Lied / Es yst das heyl vns komen / angezeigt
so wirstu langes leben han / kyrioleys. Du solt nich todten zornigklich / nicht hassen noch selbs rechen dich. Gedult haben vnd sanfften mut / vnd auch dem feind thun das gut / kyrioleys. Dein Ee soltu bewaren rein / das auch dein hertz keyn ander meyn. Vnd halten keusch das leben dein / mit zucht vnd messigkeit feyn / kyrioleys. Du solt nicht stelen gelt noch gut / nicht wurchern ymands schweys vnd blut / du solt auff thun dein mylde hand / den armen yn deynem land / kyrioleys. Du soltt keyn falscher zeuge seyn / nicht liegen auff den nehsten deyn. Seyn vnschult solt auch retten du / vnd seyne schand decken zu / kyrioleys. Du solt deins nehsten weib vnd haus / begeren nicht / noch etwaz draus / du solt yhm wundschen al- les gut / wie dir dein hertz selber thut kyrioleys Die gepot all vns geben synd / das du dein sundt o menschen kynd / erkennen solt vnd lernen wol / wie man fur Gott leben soll / kyrioleys. Das helff vns herr Jhesu Christ / der vnnser midler worden yst. Es ist mit vnserm thun verlorn / verdienen doch eytl zorn / kyrioleys. Folget eyn hubsch Euangelisch gesang
yn melodey Frewt euch yhr frawen vnd yhr man / das Christ ist aufferstanden / so man auffs Osterfest zusyngen pflegt / die noten aber darzu synd vber das Lied / Es yst das heyl vns komen / angezeigt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l><pb facs="#f0005"/> so wirstu langes leben han / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="6"> <l>Du solt nich todten zornigklich / nicht hassen noch<lb/> selbs rechen dich. Gedult haben vnd sanfften mut /<lb/> vnd auch dem feind thun das gut / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="7"> <l>Dein Ee soltu bewaren rein / das auch dein hertz<lb/> keyn ander meyn. Vnd halten keusch das leben dein /<lb/> mit zucht vnd messigkeit feyn / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="8"> <l>Du solt nicht stelen gelt noch gut / nicht wurchern<lb/> ymands schweys vnd blut / du solt auff thun<lb/> dein mylde hand / den armen yn deynem land / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="9"> <l>Du soltt keyn falscher zeuge seyn / nicht liegen auff<lb/> den nehsten deyn. Seyn vnschult solt auch retten du /<lb/> vnd seyne schand decken zu / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="10"> <l>Du solt deins nehsten weib vnd haus / begeren<lb/> nicht / noch etwaz draus / du solt yhm wundschen al-<lb/> les gut / wie dir dein hertz selber thut kyrioleys<lb/></l> </lg> <lg n="11"> <l>Die gepot all vns geben synd / das du dein sundt<lb/> o menschen kynd / erkennen solt vnd lernen wol / wie<lb/> man fur Gott leben soll / kyrioleys.<lb/></l> </lg> <lg n="12"> <l>Das helff vns herr Jhesu Christ / der vnnser<lb/> midler worden yst. Es ist mit vnserm thun verlorn /<lb/> verdienen doch eytl zorn / kyrioleys.<lb/></l> </lg> </lg> </div> <div n="1"> <head>Folget eyn hubsch Euangelisch gesang<lb/> yn melodey Frewt euch yhr frawen vnd<lb/> yhr man / das Christ ist aufferstanden / so man auffs<lb/> Osterfest zusyngen pflegt / die noten aber darzu synd<lb/> vber das Lied / Es yst das heyl vns komen / angezeigt<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
so wirstu langes leben han / kyrioleys.
Du solt nich todten zornigklich / nicht hassen noch
selbs rechen dich. Gedult haben vnd sanfften mut /
vnd auch dem feind thun das gut / kyrioleys.
Dein Ee soltu bewaren rein / das auch dein hertz
keyn ander meyn. Vnd halten keusch das leben dein /
mit zucht vnd messigkeit feyn / kyrioleys.
Du solt nicht stelen gelt noch gut / nicht wurchern
ymands schweys vnd blut / du solt auff thun
dein mylde hand / den armen yn deynem land / kyrioleys.
Du soltt keyn falscher zeuge seyn / nicht liegen auff
den nehsten deyn. Seyn vnschult solt auch retten du /
vnd seyne schand decken zu / kyrioleys.
Du solt deins nehsten weib vnd haus / begeren
nicht / noch etwaz draus / du solt yhm wundschen al-
les gut / wie dir dein hertz selber thut kyrioleys
Die gepot all vns geben synd / das du dein sundt
o menschen kynd / erkennen solt vnd lernen wol / wie
man fur Gott leben soll / kyrioleys.
Das helff vns herr Jhesu Christ / der vnnser
midler worden yst. Es ist mit vnserm thun verlorn /
verdienen doch eytl zorn / kyrioleys.
Folget eyn hubsch Euangelisch gesang
yn melodey Frewt euch yhr frawen vnd
yhr man / das Christ ist aufferstanden / so man auffs
Osterfest zusyngen pflegt / die noten aber darzu synd
vber das Lied / Es yst das heyl vns komen / angezeigt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/5 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/5>, abgerufen am 22.02.2025. |