Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524.
selig durch dy alte Er / dy sund wirt allein dadurch Dy gerechtikeyt gottes durch Jesum christ / wer an ym selber verzaget ist / thut sych allein der trösten / dem synd bedeckt dy sunde seyn / durch Jhesum Christ das Lemleyn. Er starb fur vnser missetat / das heyl er vns erwor[-] ben hat / wo er nit wer geborn / so weren wir alle zumal verlorn / Gott hats yhm also ausserkoren[.] Abraham gab Got grosse eer / Ja do er glawbet seiner leer / zun Römern am vierden vnterscheit / got hats ym selber zugesagt / wart ym gezelt zur gerecht[-] ikeyt. Gottes werck der glaube ist / als wy man in Johanne list / wol yn den sechsten vnterscheyt / Got hats vns alles zugesagt / den gebar Maria dy reyne magt. So nun bey dir der glawb ist recht / so erzeygestu dich ein gottes knecht / durch lieb an dei[-] nem nechsten. Als sych Gott dir erzeyget hatt / mitt dienst nach allem vermugen. Nun höre was got durch Mosen gebott / ist ymantz arm yn deiner stat / so thu ym auff dy hende dein / laß dir sein nott dein eigen sein / beweis an yhm den glau[-] ben deyn. Wirt yemantz schreyen yn Hymel zu mir / zu eyner sunde sol es werden dir / vom wucher soltu freyen dich / Got wils also haben glaub sycher- lich / wie dan die schrifft thut warnen dich. Mathei am funfften als man lyst / wy dir vnd mir ge-
botten ist / wil ymant von dir borgen / versags ym nitt zu keinem frist ob er villeycht dein feynd ist.
selig durch dy alte Er / dy sund wirt allein dadurch Dy gerechtikeyt gottes durch Jesum christ / wer an ym selber verzaget ist / thut sych allein der trösten / dem synd bedeckt dy sunde seyn / durch Jhesum Christ das Lemleyn. Er starb fur vnser missetat / das heyl er vns erwor[-] ben hat / wo er nit wer geborn / so weren wir alle zumal verlorn / Gott hats yhm also ausserkoren[.] Abraham gab Got grosse eer / Ja do er glawbet seiner leer / zun Römern am vierden vnterscheit / got hats ym selber zugesagt / wart ym gezelt zur gerecht[-] ikeyt. Gottes werck der glaube ist / als wy man in Johanne list / wol yn den sechsten vnterscheyt / Got hats vns alles zugesagt / den gebar Maria dy reyne magt. So nun bey dir der glawb ist recht / so erzeygestu dich ein gottes knecht / durch lieb an dei[-] nem nechsten. Als sych Gott dir erzeyget hatt / mitt dienst nach allem vermugen. Nun höre was got durch Mosen gebott / ist ymantz arm yn deiner stat / so thu ym auff dy hende dein / laß dir sein nott dein eigen sein / beweis an yhm den glau[-] ben deyn. Wirt yemantz schreyen yn Hymel zu mir / zu eyner sunde sol es werden dir / vom wucher soltu freyen dich / Got wils also haben glaub sycher- lich / wie dan die schrifft thut warnen dich. Mathei am funfften als man lyst / wy dir vnd mir ge-
botten ist / wil ymant von dir borgen / versags ym nitt zu keinem frist ob er villeycht dein feynd ist. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <l><pb facs="#f0045"/> selig durch dy alte Er / dy sund wirt allein dadurch<lb/> erkant / der glaub farer vns zum vater land / als vns sant<lb/> paulus hat oft bekant.<lb/></l> </lg> <lg n="5"> <l>Dy gerechtikeyt gottes<lb/> durch Jesum christ / wer an ym selber verzaget ist /<lb/> thut sych allein der trösten / dem synd bedeckt dy sunde<lb/> seyn / durch Jhesum Christ das Lemleyn.<lb/></l> </lg> <lg n="6"> <l>Er starb fur vnser missetat / das heyl er vns erwor<supplied>-</supplied><lb/> ben hat / wo er nit wer geborn / so weren wir alle<lb/> zumal verlorn / Gott hats yhm also ausserkoren<supplied>.</supplied><lb/></l> </lg> <lg n="7"> <l>Abraham gab Got grosse eer / Ja do er glawbet<lb/> seiner leer / zun Römern am vierden vnterscheit / got<lb/> hats ym selber zugesagt / wart ym gezelt zur gerecht<supplied>-</supplied><lb/> ikeyt.<lb/></l> </lg> <lg n="8"> <l>Gottes werck der glaube ist / als wy man<lb/> in Johanne list / wol yn den sechsten vnterscheyt / Got<lb/> hats vns alles zugesagt / den gebar Maria dy reyne<lb/> magt.<lb/></l> </lg> <lg n="9"> <l>So nun bey dir der glawb ist recht / so<lb/> erzeygestu dich ein gottes knecht / durch lieb an dei<supplied>-</supplied><lb/> nem nechsten. Als sych Gott dir erzeyget hatt / mitt<lb/> dienst nach allem vermugen.<lb/></l> </lg> <lg n="10"> <l>Nun höre was got durch Mosen gebott / ist ymantz<lb/> arm yn deiner stat / so thu ym auff dy hende dein / laß<lb/> dir sein nott dein eigen sein / beweis an yhm den glau<supplied>-</supplied><lb/> ben deyn.<lb/></l> </lg> <lg n="11"> <l>Wirt yemantz schreyen yn Hymel zu<lb/> mir / zu eyner sunde sol es werden dir / vom wucher<lb/> soltu freyen dich / Got wils also haben glaub sycher-<lb/> lich / wie dan die schrifft thut warnen dich.<lb/></l> </lg> <lg n="12"> <l>Mathei am funfften als man lyst / wy dir vnd mir ge-<lb/> botten ist / wil ymant von dir borgen / versags ym nitt zu<lb/> keinem frist ob er villeycht dein feynd ist.<lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
selig durch dy alte Er / dy sund wirt allein dadurch
erkant / der glaub farer vns zum vater land / als vns sant
paulus hat oft bekant.
Dy gerechtikeyt gottes
durch Jesum christ / wer an ym selber verzaget ist /
thut sych allein der trösten / dem synd bedeckt dy sunde
seyn / durch Jhesum Christ das Lemleyn.
Er starb fur vnser missetat / das heyl er vns erwor-
ben hat / wo er nit wer geborn / so weren wir alle
zumal verlorn / Gott hats yhm also ausserkoren.
Abraham gab Got grosse eer / Ja do er glawbet
seiner leer / zun Römern am vierden vnterscheit / got
hats ym selber zugesagt / wart ym gezelt zur gerecht-
ikeyt.
Gottes werck der glaube ist / als wy man
in Johanne list / wol yn den sechsten vnterscheyt / Got
hats vns alles zugesagt / den gebar Maria dy reyne
magt.
So nun bey dir der glawb ist recht / so
erzeygestu dich ein gottes knecht / durch lieb an dei-
nem nechsten. Als sych Gott dir erzeyget hatt / mitt
dienst nach allem vermugen.
Nun höre was got durch Mosen gebott / ist ymantz
arm yn deiner stat / so thu ym auff dy hende dein / laß
dir sein nott dein eigen sein / beweis an yhm den glau-
ben deyn.
Wirt yemantz schreyen yn Hymel zu
mir / zu eyner sunde sol es werden dir / vom wucher
soltu freyen dich / Got wils also haben glaub sycher-
lich / wie dan die schrifft thut warnen dich.
Mathei am funfften als man lyst / wy dir vnd mir ge-
botten ist / wil ymant von dir borgen / versags ym nitt zu
keinem frist ob er villeycht dein feynd ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/45 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/45>, abgerufen am 16.02.2025. |