Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524.Hymnus. Veni redemptor gentium.
[Musik]
Nu kom der Heyden heyland / der yungfrawen kynd erkannd. Das sych wunnder alle welt / Gott solch gepurt yhm bestelt. Nicht von Mans blut noch von fleisch / allein von dem heyligen geyst / Ist Gottes wort worden eyn mensch / vnd bluet eyn frucht weibs fleisch. Der yungfraw leib schwanger ward / doch bleib keuscheyt reyn beward Leucht erfur manch tugend schon / Gott da war yn seynem thron. Er gieng aus der kamer seyn / dem könglichen saal so reyn. Gott von art vnd mensch eyn hellt / seyn weg er zu lauffen eyllt. Seyn laufft kam vom vatter her / vnd keret wider
zum vater. Fur hyn vndtern zu der hell / vnd wider zu Gottes stuel. Hymnus. Veni redemptor gentium.
[Musik]
Nu kom der Heyden heyland / der yungfrawen kynd erkannd. Das sych wunnder alle welt / Gott solch gepurt yhm bestelt. Nicht von Mans blut noch von fleisch / allein von dem heyligen geyst / Ist Gottes wort worden eyn mensch / vnd bluet eyn frucht weibs fleisch. Der yungfraw leib schwanger ward / doch bleib keuscheyt reyn beward Leucht erfur manch tugend schon / Gott da war yn seynem thron. Er gieng aus der kamer seyn / dem könglichen saal so reyn. Gott von art vnd mensch eyn hellt / seyn weg er zu lauffen eyllt. Seyn laufft kam vom vatter her / vnd keret wider
zum vater. Fur hyn vndtern zu der hell / vnd wider zu Gottes stuel. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0035"/> <div n="1"> <head>Hymnus. Veni redemptor gentium.<lb/></head> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Nu kom der Heyden heyland / der yungfrawen<lb/> kynd erkannd. Das sych wunnder alle welt / Gott<lb/> solch gepurt yhm bestelt.<lb/></l> </lg> <lg n="2"> <l>Nicht von Mans blut noch von fleisch / allein von<lb/> dem heyligen geyst / Ist Gottes wort worden eyn<lb/> mensch / vnd bluet eyn frucht weibs fleisch.<lb/></l> </lg> <lg n="3"> <l>Der yungfraw leib schwanger ward / doch bleib<lb/> keuscheyt reyn beward Leucht erfur manch tugend<lb/> schon / Gott da war yn seynem thron.<lb/></l> </lg> <lg n="4"> <l>Er gieng aus der kamer seyn / dem könglichen saal<lb/> so reyn. Gott von art vnd mensch eyn hellt / seyn weg<lb/> er zu lauffen eyllt.<lb/></l> </lg> <lg n="5"> <l>Seyn laufft kam vom vatter her / vnd keret wider<lb/> zum vater. Fur hyn vndtern zu der hell / vnd wider<lb/> zu Gottes stuel.<lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
Hymnus. Veni redemptor gentium.
[Abbildung]
Nu kom der Heyden heyland / der yungfrawen
kynd erkannd. Das sych wunnder alle welt / Gott
solch gepurt yhm bestelt.
Nicht von Mans blut noch von fleisch / allein von
dem heyligen geyst / Ist Gottes wort worden eyn
mensch / vnd bluet eyn frucht weibs fleisch.
Der yungfraw leib schwanger ward / doch bleib
keuscheyt reyn beward Leucht erfur manch tugend
schon / Gott da war yn seynem thron.
Er gieng aus der kamer seyn / dem könglichen saal
so reyn. Gott von art vnd mensch eyn hellt / seyn weg
er zu lauffen eyllt.
Seyn laufft kam vom vatter her / vnd keret wider
zum vater. Fur hyn vndtern zu der hell / vnd wider
zu Gottes stuel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/35 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/35>, abgerufen am 16.02.2025. |