Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524.Eyn Lobsanck von Christo
[Musik]
Herr Christ der eynig Gotts son / vaters yn ewig[-] keyt / Aus seym hertzen entsprossen / gleich wie ge- schryben steht. Er ist der morgen sterne / seyn glentze streckt er ferne / fur andern sternen klar. Fur vns ein mensch geboren / ym letzten teil der zeyt / Der mutter vnuerloren / yhr yungfrewlich keuscheyt. Den tod fur vns zu brochen / den hymel auffgeschlos- sen / das leben wider bracht. Laß vns yn deiner liebe / vnd kentnis nemen zu / Das wir am glawben bleiben / vnd dienen ym geyst so. Das wir hie mugen schmecken / deyn sussickeyt ym hertzen / vnd dursten stet nach dir. Du Schepffer aller dinge / du vetterliche krafft.
Regirst von end zu ende / krefftig aus eigen macht Das hertz vns zu dir wende / vnd ker ab vnser syn- ne / das sye nicht yrrn von dir. Eyn Lobsanck von Christo
[Musik]
Herr Christ der eynig Gotts son / vaters yn ewig[-] keyt / Aus seym hertzen entsprossen / gleich wie ge- schryben steht. Er ist der morgen sterne / seyn glentze streckt er ferne / fur andern sternen klar. Fur vns ein mensch geboren / ym letzten teil der zeyt / Der mutter vnuerloren / yhr yungfrewlich keuscheyt. Den tod fur vns zu brochen / den hymel auffgeschlos- sen / das leben wider bracht. Laß vns yn deiner liebe / vnd kentnis nemen zu / Das wir am glawben bleiben / vnd dienen ym geyst so. Das wir hie mugen schmecken / deyn sussickeyt ym hertzen / vnd dursten stet nach dir. Du Schepffer aller dinge / du vetterliche krafft.
Regirst von end zu ende / krefftig aus eigen macht Das hertz vns zu dir wende / vnd ker ab vnser syn- ne / das sye nicht yrrn von dir. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0020"/> <div n="1"> <head>Eyn Lobsanck von Christo<lb/></head> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Herr Christ der eynig Gotts son / vaters yn ewig<supplied>-</supplied><lb/> keyt / Aus seym hertzen entsprossen / gleich wie ge-<lb/> schryben steht. Er ist der morgen sterne / seyn glentze<lb/> streckt er ferne / fur andern sternen klar.<lb/></l> </lg> <lg n="2"> <l>Fur vns ein mensch geboren / ym letzten teil der zeyt /<lb/> Der mutter vnuerloren / yhr yungfrewlich keuscheyt.<lb/> Den tod fur vns zu brochen / den hymel auffgeschlos-<lb/> sen / das leben wider bracht.<lb/></l> </lg> <lg n="3"> <l>Laß vns yn deiner liebe / vnd kentnis nemen zu /<lb/> Das wir am glawben bleiben / vnd dienen ym geyst<lb/> so. Das wir hie mugen schmecken / deyn sussickeyt<lb/> ym hertzen / vnd dursten stet nach dir.<lb/></l> </lg> <lg n="4"> <l>Du Schepffer aller dinge / du vetterliche krafft.<lb/> Regirst von end zu ende / krefftig aus eigen macht<lb/> Das hertz vns zu dir wende / vnd ker ab vnser syn-<lb/> ne / das sye nicht yrrn von dir.<lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Eyn Lobsanck von Christo
[Abbildung]
Herr Christ der eynig Gotts son / vaters yn ewig-
keyt / Aus seym hertzen entsprossen / gleich wie ge-
schryben steht. Er ist der morgen sterne / seyn glentze
streckt er ferne / fur andern sternen klar.
Fur vns ein mensch geboren / ym letzten teil der zeyt /
Der mutter vnuerloren / yhr yungfrewlich keuscheyt.
Den tod fur vns zu brochen / den hymel auffgeschlos-
sen / das leben wider bracht.
Laß vns yn deiner liebe / vnd kentnis nemen zu /
Das wir am glawben bleiben / vnd dienen ym geyst
so. Das wir hie mugen schmecken / deyn sussickeyt
ym hertzen / vnd dursten stet nach dir.
Du Schepffer aller dinge / du vetterliche krafft.
Regirst von end zu ende / krefftig aus eigen macht
Das hertz vns zu dir wende / vnd ker ab vnser syn-
ne / das sye nicht yrrn von dir.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/20 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/20>, abgerufen am 22.02.2025. |