Luther, Martin: Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern. [Wittenberg], [1524].sich freylich nicht wegern noch weren/ solche gezwun- Aber wo sind solche Christen? vnd ob Christen Es will auch nicht helffen die aus rede/ ob man wollt gepott
ſich freylich nicht wegern noch weren/ ſolche gezwun- Aber wo ſind ſolche Chriſten? vnd ob Chriſten Es will auch nicht helffen die aus rede/ ob man wollt gepott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006"/> ſich freylich nicht wegern noch weren/ ſolche <choice><sic>gezwung<lb/> en</sic><corr>gezwun-<lb/> gen</corr></choice> ehe an zu nehmen/ vnd wuͦrde thun/ als eyner/ der<lb/> vnter den tuͤrcken odder ſonſt ynn feyndes hand ge-<lb/> fangen/ muͤſte nemen/ wilche yhm der tuͦrcke odder<lb/> feynd zu drunge/ eben ſol wol/ als wenn er yhn ewig<lb/> ynn eynen kercker legt/ odder auff eyn galce ſchmidet/<lb/> wie wyr des haben eyn trefflich exempel an dem hey-<lb/> ligen ertzvater Jacob/ dem ſeyne Lea ward mit allem<lb/> vnrecht widder ſeynen willen zu gedrungen/ vnd er ſie<lb/> doch behielt/ wie wol ers fuͤr den menſchen nicht ſchuͦl-<lb/> dig were geweſen/ ob er ſie gleich mit vnwiſſen <choice><sic>beſchlaf<lb/> fen</sic><corr>beſchlaf-<lb/> fen</corr></choice> hatte/ dennoch leyd vnd duldet er ſolch vnrecht/<lb/> vnd nam ſie/ on ſeynen willen.</p><lb/> <p>Aber wo ſind ſolche Chriſten? vnd ob Chriſten<lb/> weren/ wo ſind ſie/ die ſo ſtarck ſind als diſer Jacob<lb/> war/ das ſie ſolchs vber yhr hertz moͤchten bringen?<lb/> Wolan/ myr gepuͦrt nichts zu radten <choice><sic>nach</sic><corr>noch</corr></choice> zu leren/<lb/> on was Chriſtlich iſt ynn diſer ſache vnd allen an-<lb/> dern. Wer diſem rad nicht folgen kan/ der bekenne ſey-<lb/> ne ſchwacheyt fuͦr Gott/ vnd bitte vmb gnade vnd<lb/> huͤlffe/ eben ſo wol/ alls der/ der ſich furcht vnd<lb/> ſchewet zu ſterben oder ettwas anders zu leyden vmb<lb/> Gottes willen/ das er doch ſchuͦldig iſt vnd zu ſchwach<lb/> ſich fuͤlet/ daſſelb zu volbringen/ Denn da wird nicht<lb/> anders aus/ das wort Chriſti mus bleyben/ Sey zu<lb/> willen deynem widderſacher/ weyl du mit yhm auff<lb/> dem wege biſt.</p><lb/> <p>Es will auch nicht helffen die aus rede/ ob man wollt<lb/> ſagen/ Aus ſolcher gezwungener ehe wurde komen<lb/> has/ neyd/ mord/ vnd alles vngluͤck/ Denn Chriſtus<lb/> wird bald dazu antwortten/ da las mich fuͤr ſorgen/<lb/> waruͤmb traweſtu myr nicht? gehorcheſtu meynem ge-<lb/> pot/ ſo kan ichs wol machen das der keynes kompt/ das<lb/> du fuͤrchteſt/ ſondern alles gluͦck vnd heyl/ willtu auff<lb/> vngewis zukunfftig vngluͦck meyn gewis gluͤckſelig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gepott</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
ſich freylich nicht wegern noch weren/ ſolche gezwun-
gen ehe an zu nehmen/ vnd wuͦrde thun/ als eyner/ der
vnter den tuͤrcken odder ſonſt ynn feyndes hand ge-
fangen/ muͤſte nemen/ wilche yhm der tuͦrcke odder
feynd zu drunge/ eben ſol wol/ als wenn er yhn ewig
ynn eynen kercker legt/ odder auff eyn galce ſchmidet/
wie wyr des haben eyn trefflich exempel an dem hey-
ligen ertzvater Jacob/ dem ſeyne Lea ward mit allem
vnrecht widder ſeynen willen zu gedrungen/ vnd er ſie
doch behielt/ wie wol ers fuͤr den menſchen nicht ſchuͦl-
dig were geweſen/ ob er ſie gleich mit vnwiſſen beſchlaf-
fen hatte/ dennoch leyd vnd duldet er ſolch vnrecht/
vnd nam ſie/ on ſeynen willen.
Aber wo ſind ſolche Chriſten? vnd ob Chriſten
weren/ wo ſind ſie/ die ſo ſtarck ſind als diſer Jacob
war/ das ſie ſolchs vber yhr hertz moͤchten bringen?
Wolan/ myr gepuͦrt nichts zu radten noch zu leren/
on was Chriſtlich iſt ynn diſer ſache vnd allen an-
dern. Wer diſem rad nicht folgen kan/ der bekenne ſey-
ne ſchwacheyt fuͦr Gott/ vnd bitte vmb gnade vnd
huͤlffe/ eben ſo wol/ alls der/ der ſich furcht vnd
ſchewet zu ſterben oder ettwas anders zu leyden vmb
Gottes willen/ das er doch ſchuͦldig iſt vnd zu ſchwach
ſich fuͤlet/ daſſelb zu volbringen/ Denn da wird nicht
anders aus/ das wort Chriſti mus bleyben/ Sey zu
willen deynem widderſacher/ weyl du mit yhm auff
dem wege biſt.
Es will auch nicht helffen die aus rede/ ob man wollt
ſagen/ Aus ſolcher gezwungener ehe wurde komen
has/ neyd/ mord/ vnd alles vngluͤck/ Denn Chriſtus
wird bald dazu antwortten/ da las mich fuͤr ſorgen/
waruͤmb traweſtu myr nicht? gehorcheſtu meynem ge-
pot/ ſo kan ichs wol machen das der keynes kompt/ das
du fuͤrchteſt/ ſondern alles gluͦck vnd heyl/ willtu auff
vngewis zukunfftig vngluͦck meyn gewis gluͤckſelig
gepott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524/6 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern. [Wittenberg], [1524], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524/6>, abgerufen am 17.02.2025. |