Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Namen vnehren / felschlich brauchen / vnd durch denselbigen böses wircken. Vnnd daher gehöret die eitel Ehre / Rhum vnd Geistliche hoffart. Wieder das Dritte. WEr nicht Gottes Wort höret oder lehret. Wer nicht betet vnnd GOtt Geistlich dienet. Wer nicht alle seine Werck lesser Gottes Werck seyn. Wer nicht gedultig ist / vnnd seinen Willen bricht vnd tödtet. Wer nicht gelassen stehet in allen seinen wercken vnd leiden / daß Gott mit jhm mache wie er wil. Wer nicht den andern diß alles zu thun hilfft / vnd jhnen wehret dawieder zu thun. Hieher gehören alle halßstarrige / eigensinnige / wiederspenstige Köpffe. Namen vnehren / felschlich brauchen / vnd durch denselbigen böses wircken. Vnnd daher gehöret die eitel Ehre / Rhum vnd Geistliche hoffart. Wieder das Dritte. WEr nicht Gottes Wort höret oder lehret. Wer nicht betet vnnd GOtt Geistlich dienet. Wer nicht alle seine Werck lesser Gottes Werck seyn. Wer nicht gedultig ist / vnnd seinen Willen bricht vnd tödtet. Wer nicht gelassen stehet in allen seinen wercken vnd leiden / daß Gott mit jhm mache wie er wil. Wer nicht den andern diß alles zu thun hilfft / vnd jhnen wehret dawieder zu thun. Hieher gehören alle halßstarrige / eigensinnige / wiederspenstige Köpffe. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0053"/> Namen vnehren / felschlich brauchen / vnd durch denselbigen böses wircken.</p> <p>Vnnd daher gehöret die eitel Ehre / Rhum vnd Geistliche hoffart.</p> </div> <div> <head>Wieder das Dritte.<lb/></head> <p>WEr nicht Gottes Wort höret oder lehret.</p> <p>Wer nicht betet vnnd GOtt Geistlich dienet.</p> <p>Wer nicht alle seine Werck lesser Gottes Werck seyn.</p> <p>Wer nicht gedultig ist / vnnd seinen Willen bricht vnd tödtet.</p> <p>Wer nicht gelassen stehet in allen seinen wercken vnd leiden / daß Gott mit jhm mache wie er wil.</p> <p>Wer nicht den andern diß alles zu thun hilfft / vnd jhnen wehret dawieder zu thun.</p> <p>Hieher gehören alle halßstarrige / eigensinnige / wiederspenstige Köpffe.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
Namen vnehren / felschlich brauchen / vnd durch denselbigen böses wircken.
Vnnd daher gehöret die eitel Ehre / Rhum vnd Geistliche hoffart.
Wieder das Dritte.
WEr nicht Gottes Wort höret oder lehret.
Wer nicht betet vnnd GOtt Geistlich dienet.
Wer nicht alle seine Werck lesser Gottes Werck seyn.
Wer nicht gedultig ist / vnnd seinen Willen bricht vnd tödtet.
Wer nicht gelassen stehet in allen seinen wercken vnd leiden / daß Gott mit jhm mache wie er wil.
Wer nicht den andern diß alles zu thun hilfft / vnd jhnen wehret dawieder zu thun.
Hieher gehören alle halßstarrige / eigensinnige / wiederspenstige Köpffe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/53 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/53>, abgerufen am 22.02.2025. |