Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Wieder das Ander. WEr ohn noth oder aus gewonheit leichtlich schweret. Wer falschen Eid schweret / oder auch sein gut gelübd bricht. Wer Vbel thun gelobet oder schweret. Wer bey Gottes Namen fluchet. Wer nerrische Fabeln von GOtt schwetzet / vnd die Wort der Schrifft leichtfertig verkehret. Wer Gottes Namen nicht anrüfft in seiner Wiederwertigkeit / vnd nicht lobet / in liebe vnd leid / in Glück vnd Vnglück. Wer Rhum vnd Ehre vnnd Namen suchet von seiner frömigkeit / Weißheit etc. Wer Gottes Namen anrüfft felschlich / oder falsche Lehre gibt / als die Ketzer / vnd alle hoffertige Heiligen. Wer Gottes Namen nicht lobet in allen dingen was jhm für kömpt. Wer nicht wehret andern die Gottes Wieder das Ander. WEr ohn noth oder aus gewonheit leichtlich schweret. Wer falschen Eid schweret / oder auch sein gut gelübd bricht. Wer Vbel thun gelobet oder schweret. Wer bey Gottes Namen fluchet. Wer nerrische Fabeln von GOtt schwetzet / vnd die Wort der Schrifft leichtfertig verkehret. Wer Gottes Namen nicht anrüfft in seiner Wiederwertigkeit / vnd nicht lobet / in liebe vnd leid / in Glück vnd Vnglück. Wer Rhum vnd Ehre vnnd Namen suchet von seiner frömigkeit / Weißheit etc. Wer Gottes Namen anrüfft felschlich / oder falsche Lehre gibt / als die Ketzer / vnd alle hoffertige Heiligen. Wer Gottes Namen nicht lobet in allen dingen was jhm für kömpt. Wer nicht wehret andern die Gottes <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0052"/> </div> <div> <head>Wieder das Ander.<lb/></head> <p>WEr ohn noth oder aus gewonheit leichtlich schweret.</p> <p>Wer falschen Eid schweret / oder auch sein gut gelübd bricht.</p> <p>Wer Vbel thun gelobet oder schweret.</p> <p>Wer bey Gottes Namen fluchet.</p> <p>Wer nerrische Fabeln von GOtt schwetzet / vnd die Wort der Schrifft leichtfertig verkehret.</p> <p>Wer Gottes Namen nicht anrüfft in seiner Wiederwertigkeit / vnd nicht lobet / in liebe vnd leid / in Glück vnd Vnglück.</p> <p>Wer Rhum vnd Ehre vnnd Namen suchet von seiner frömigkeit / Weißheit etc.</p> <p>Wer Gottes Namen anrüfft felschlich / oder falsche Lehre gibt / als die Ketzer / vnd alle hoffertige Heiligen.</p> <p>Wer Gottes Namen nicht lobet in allen dingen was jhm für kömpt.</p> <p>Wer nicht wehret andern die Gottes </p> </div> </body> </text> </TEI> [0052]
Wieder das Ander.
WEr ohn noth oder aus gewonheit leichtlich schweret.
Wer falschen Eid schweret / oder auch sein gut gelübd bricht.
Wer Vbel thun gelobet oder schweret.
Wer bey Gottes Namen fluchet.
Wer nerrische Fabeln von GOtt schwetzet / vnd die Wort der Schrifft leichtfertig verkehret.
Wer Gottes Namen nicht anrüfft in seiner Wiederwertigkeit / vnd nicht lobet / in liebe vnd leid / in Glück vnd Vnglück.
Wer Rhum vnd Ehre vnnd Namen suchet von seiner frömigkeit / Weißheit etc.
Wer Gottes Namen anrüfft felschlich / oder falsche Lehre gibt / als die Ketzer / vnd alle hoffertige Heiligen.
Wer Gottes Namen nicht lobet in allen dingen was jhm für kömpt.
Wer nicht wehret andern die Gottes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/52 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/52>, abgerufen am 22.02.2025. |