Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.ten / vnd sich des Bunds / den Gott in der Tauff mit jhm gemacht / trösten / im gleichen auch an die H. Absolution vnnd das H. Nachtmahl / vnd die daran gehengte gnaden verheissung / sich mit gleubigem Hertzen halten. Wie wir dauon gar tröstlich in vnsern Kirchen singen: Ob sichs anlies / als wolt er nicht / laß dich es nicht erschrecken / Denn wo er ist am besten mit / da wil ers nicht entdecken / Sein Wort laß dir gewisser seyn / vnd ob dein Hertz sprech lauter Nein / so laß doch dir nicht grawen. Vnnd in einem andern Geistlichen Lied: Ich lig in streit vnd wiederstreb / hilff O HERR Christ den schwachen / An deiner Gnad allein ich kleb / etc. Diese nachrichtung / daß wir als bescheidenlich die Lehr von der Gnadenwahl Gottes führen / gibt vns der autor dieses Betbüchleins D. Luther / der von solcher erwehlung Gottes / wieder die Vertediger des freyen willens / vnd die Werckheiligen mit Christli- ten / vnd sich des Bunds / den Gott in der Tauff mit jhm gemacht / trösten / im gleichen auch an die H. Absolution vnnd das H. Nachtmahl / vnd die daran gehengte gnaden verheissung / sich mit gleubigem Hertzen halten. Wie wir dauon gar tröstlich in vnsern Kirchen singen: Ob sichs anlies / als wolt er nicht / laß dich es nicht erschrecken / Denn wo er ist am besten mit / da wil ers nicht entdecken / Sein Wort laß dir gewisser seyn / vnd ob dein Hertz sprech lauter Nein / so laß doch dir nicht grawen. Vnnd in einem andern Geistlichen Lied: Ich lig in streit vnd wiederstreb / hilff O HERR Christ den schwachen / An deiner Gnad allein ich kleb / etc. Diese nachrichtung / daß wir als bescheidenlich die Lehr von der Gnadenwahl Gottes führen / gibt vns der autor dieses Betbüchleins D. Luther / der von solcher erwehlung Gottes / wieder die Vertediger des freyen willens / vnd die Werckheiligen mit Christli- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0029"/> ten / vnd sich des Bunds / den Gott in der Tauff mit jhm gemacht / trösten / im gleichen auch an die H. Absolution vnnd das H. Nachtmahl / vnd die daran gehengte gnaden verheissung / sich mit gleubigem Hertzen halten. Wie wir dauon gar tröstlich in vnsern Kirchen singen: Ob sichs anlies / als wolt er nicht / laß dich es nicht erschrecken / Denn wo er ist am besten mit / da wil ers nicht entdecken / Sein Wort laß dir gewisser seyn / vnd ob dein Hertz sprech lauter Nein / so laß doch dir nicht grawen.</p> <p>Vnnd in einem andern Geistlichen Lied: Ich lig in streit vnd wiederstreb / hilff O HERR Christ den schwachen / An deiner Gnad allein ich kleb / etc. Diese nachrichtung / daß wir als bescheidenlich die Lehr von der Gnadenwahl Gottes führen / gibt vns der autor dieses Betbüchleins D. Luther / der von solcher erwehlung Gottes / wieder die Vertediger des freyen willens / vnd die Werckheiligen mit Christli- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
ten / vnd sich des Bunds / den Gott in der Tauff mit jhm gemacht / trösten / im gleichen auch an die H. Absolution vnnd das H. Nachtmahl / vnd die daran gehengte gnaden verheissung / sich mit gleubigem Hertzen halten. Wie wir dauon gar tröstlich in vnsern Kirchen singen: Ob sichs anlies / als wolt er nicht / laß dich es nicht erschrecken / Denn wo er ist am besten mit / da wil ers nicht entdecken / Sein Wort laß dir gewisser seyn / vnd ob dein Hertz sprech lauter Nein / so laß doch dir nicht grawen.
Vnnd in einem andern Geistlichen Lied: Ich lig in streit vnd wiederstreb / hilff O HERR Christ den schwachen / An deiner Gnad allein ich kleb / etc. Diese nachrichtung / daß wir als bescheidenlich die Lehr von der Gnadenwahl Gottes führen / gibt vns der autor dieses Betbüchleins D. Luther / der von solcher erwehlung Gottes / wieder die Vertediger des freyen willens / vnd die Werckheiligen mit Christli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/29 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/29>, abgerufen am 16.02.2025. |