Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.die dir verkündigt / daß dir Gott gnedig sey. Wenn dir aber Gott gnedig ist / so müssen je alle Sünde hinweg seyn. Darumb halt dich allein an die Absolutio / vnd nicht an dein Beichten / du hast etwas vergessen oder nicht / so las es fahren / so viel du gleubest / so viel ist dir vergeben. Also muß man immerdar wieder die Sünde vnd böse Gewissen auff GOttes Wort trotzen. Vom Sacrament des Altars. AVffs Dritte / müssen wir weiter vom heiligen Sacrament reden. Zuuor haben wir gesagt / daß man niemand dazu zwingen / sondern frey lassen sol. Vber das ist noch von beyder gestalt zu reden. die dir verkündigt / daß dir Gott gnedig sey. Wenn dir aber Gott gnedig ist / so müssen je alle Sünde hinweg seyn. Darumb halt dich allein an die Absolutio / vnd nicht an dein Beichten / du hast etwas vergessen oder nicht / so las es fahren / so viel du gleubest / so viel ist dir vergeben. Also muß man immerdar wieder die Sünde vnd böse Gewissen auff GOttes Wort trotzen. Vom Sacrament des Altars. AVffs Dritte / müssen wir weiter vom heiligen Sacrament reden. Zuuor haben wir gesagt / daß man niemand dazu zwingen / sondern frey lassen sol. Vber das ist noch von beyder gestalt zu reden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0204"/> die dir verkündigt / daß dir Gott gnedig sey. Wenn dir aber Gott gnedig ist / so müssen je alle Sünde hinweg seyn. Darumb halt dich allein an die Absolutio / vnd nicht an dein Beichten / du hast etwas vergessen oder nicht / so las es fahren / so viel du gleubest / so viel ist dir vergeben. Also muß man immerdar wieder die Sünde vnd böse Gewissen auff GOttes Wort trotzen.</p> </div> <div> <head>Vom Sacrament des Altars.<lb/></head> <p>AVffs Dritte / müssen wir weiter vom heiligen Sacrament reden. Zuuor haben wir gesagt / daß man niemand dazu zwingen / sondern frey lassen sol. Vber das ist noch von beyder gestalt zu reden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
die dir verkündigt / daß dir Gott gnedig sey. Wenn dir aber Gott gnedig ist / so müssen je alle Sünde hinweg seyn. Darumb halt dich allein an die Absolutio / vnd nicht an dein Beichten / du hast etwas vergessen oder nicht / so las es fahren / so viel du gleubest / so viel ist dir vergeben. Also muß man immerdar wieder die Sünde vnd böse Gewissen auff GOttes Wort trotzen.
Vom Sacrament des Altars.
AVffs Dritte / müssen wir weiter vom heiligen Sacrament reden. Zuuor haben wir gesagt / daß man niemand dazu zwingen / sondern frey lassen sol. Vber das ist noch von beyder gestalt zu reden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/204 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/204>, abgerufen am 22.02.2025. |