Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Von der Beicht. AVffs Ander / müssen wir auch der gleichen vom Beichten reden. Erstlich aber ist zuwissen / daß in der Schrifft dreyerley Beicht sey. Die Erste geschicht für Gott / dauon der Prophet Dauid sagt Psalm 32. Meine Sünde habe ich dir bekennet / vnd meine Vntugend habe ich nicht verborgen / Ich habe gesagt / ich wil meine Missethat wieder mich bekennen / vnd du hast hinweg genommen die Vntugend meiner Sünde. Item bald zuuor spricht er daselbst / Ich wolt ein mal schweigen / da gieng mirs also / daß ich verschmachtet wie in der hitze des Sommers. Das ist / für Gott kan niemand bestehen / er bringe denn diese Beicht mit sich / wie der 129. Psalm sagt / Bey dir ist gnade / auff daß du gefürchtet werdest / Das Von der Beicht. AVffs Ander / müssen wir auch der gleichen vom Beichten reden. Erstlich aber ist zuwissen / daß in der Schrifft dreyerley Beicht sey. Die Erste geschicht für Gott / dauon der Prophet Dauid sagt Psalm 32. Meine Sünde habe ich dir bekennet / vnd meine Vntugend habe ich nicht verborgen / Ich habe gesagt / ich wil meine Missethat wieder mich bekennen / vnd du hast hinweg genommen die Vntugend meiner Sünde. Item bald zuuor spricht er daselbst / Ich wolt ein mal schweigen / da gieng mirs also / daß ich verschmachtet wie in der hitze des Sommers. Das ist / für Gott kan niemand bestehen / er bringe denn diese Beicht mit sich / wie der 129. Psalm sagt / Bey dir ist gnade / auff daß du gefürchtet werdest / Das <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0189"/> </div> <div> <head>Von der Beicht.<lb/></head> <p>AVffs Ander / müssen wir auch der gleichen vom Beichten reden. Erstlich aber ist zuwissen / daß in der Schrifft dreyerley Beicht sey.</p> <p>Die Erste geschicht für Gott / dauon der Prophet Dauid sagt Psalm 32. Meine Sünde habe ich dir bekennet / vnd meine Vntugend habe ich nicht verborgen / Ich habe gesagt / ich wil meine Missethat wieder mich bekennen / vnd du hast hinweg genommen die Vntugend meiner Sünde. Item bald zuuor spricht er daselbst / Ich wolt ein mal schweigen / da gieng mirs also / daß ich verschmachtet wie in der hitze des Sommers.</p> <p>Das ist / für Gott kan niemand bestehen / er bringe denn diese Beicht mit sich / wie der 129. Psalm sagt / Bey dir ist gnade / auff daß du gefürchtet werdest / Das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0189]
Von der Beicht.
AVffs Ander / müssen wir auch der gleichen vom Beichten reden. Erstlich aber ist zuwissen / daß in der Schrifft dreyerley Beicht sey.
Die Erste geschicht für Gott / dauon der Prophet Dauid sagt Psalm 32. Meine Sünde habe ich dir bekennet / vnd meine Vntugend habe ich nicht verborgen / Ich habe gesagt / ich wil meine Missethat wieder mich bekennen / vnd du hast hinweg genommen die Vntugend meiner Sünde. Item bald zuuor spricht er daselbst / Ich wolt ein mal schweigen / da gieng mirs also / daß ich verschmachtet wie in der hitze des Sommers.
Das ist / für Gott kan niemand bestehen / er bringe denn diese Beicht mit sich / wie der 129. Psalm sagt / Bey dir ist gnade / auff daß du gefürchtet werdest / Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/189 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/189>, abgerufen am 18.12.2024. |