Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Sermon von dem Sacramente der Tauffe. ZVm Ersten / die Tauffe heisset auff Griechisch Baptismus, zu Latein Mersio, das ist / wenn man etwas gantz ins Wasser tauchet / daß vber jhm zusammen gehet. Vnnd wie wol an vielen Orten der brauch nimmer ist / die Kinder in die Tauffe gar zu stossen vnd tauchen / sondern sie allein mit der Hand aus der Tauffe begeust / so solt es doch so seyn / vnnd were recht / daß nach laut des Wörtlin Tauffe / man das Kind oder jglichen der getaufft wird / gantz hinein ins Wasser sencket oder teuffet / vnnd wider heraus zöge / Denn auch ohn zweyffel / in Teutscher Zungen / Sermon von dem Sacramente der Tauffe. ZVm Ersten / die Tauffe heisset auff Griechisch Baptismus, zu Latein Mersio, das ist / wenn man etwas gantz ins Wasser tauchet / daß vber jhm zusammen gehet. Vnnd wie wol an vielen Orten der brauch nimmer ist / die Kinder in die Tauffe gar zu stossen vnd tauchen / sondern sie allein mit der Hand aus der Tauffe begeust / so solt es doch so seyn / vnnd were recht / daß nach laut des Wörtlin Tauffe / man das Kind oder jglichen der getaufft wird / gantz hinein ins Wasser sencket oder teuffet / vnnd wider heraus zöge / Denn auch ohn zweyffel / in Teutscher Zungen / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0153"/> </div> <div> <head>Sermon von dem Sacramente der Tauffe.<lb/></head> <p>ZVm Ersten / die Tauffe heisset auff Griechisch Baptismus, zu Latein Mersio, das ist / wenn man etwas gantz ins Wasser tauchet / daß vber jhm zusammen gehet.</p> <p>Vnnd wie wol an vielen Orten der brauch nimmer ist / die Kinder in die Tauffe gar zu stossen vnd tauchen / sondern sie allein mit der Hand aus der Tauffe begeust / so solt es doch so seyn / vnnd were recht / daß nach laut des Wörtlin Tauffe / man das Kind oder jglichen der getaufft wird / gantz hinein ins Wasser sencket oder teuffet / vnnd wider heraus zöge / Denn auch ohn zweyffel / in Teutscher Zungen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0153]
Sermon von dem Sacramente der Tauffe.
ZVm Ersten / die Tauffe heisset auff Griechisch Baptismus, zu Latein Mersio, das ist / wenn man etwas gantz ins Wasser tauchet / daß vber jhm zusammen gehet.
Vnnd wie wol an vielen Orten der brauch nimmer ist / die Kinder in die Tauffe gar zu stossen vnd tauchen / sondern sie allein mit der Hand aus der Tauffe begeust / so solt es doch so seyn / vnnd were recht / daß nach laut des Wörtlin Tauffe / man das Kind oder jglichen der getaufft wird / gantz hinein ins Wasser sencket oder teuffet / vnnd wider heraus zöge / Denn auch ohn zweyffel / in Teutscher Zungen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/153 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/153>, abgerufen am 22.02.2025. |