Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Verwirff mich nicht von deinem Angesicht / vnnd nim deinen heiligen Geist nicht von mir. Las mir wider kommen den trost deines Heils / vnnd der freye Geist enthalte mich. Ich wil die Gottlosen deine Wege leren / Das sich die Sünder zu dir bekeren. Errette mich von den Blutschulden / Gott der du meines heils Gott bist / daß meine Zunge rhüme deine Gerechtigkeit. HERR thu meine Lippen auff / Daß mein Mund verkündige dein Rhum. Denn du hast nicht lust zum Opffer / ich gebe es sonst / vnd Brandopffer gefallen dir nicht. Die Opffer Gottes sind / ein zubrochen Geist / Ein zubrochen vnd zuschlagen Hertz wirstu Gott nicht verachten. Thu wol an Zion nach deinem guten willen / bawe die Mauren zu Jerusalem. So wirstu lust haben zu den Opffern der Gerechtigkeit / zu den Brandopffern Verwirff mich nicht von deinem Angesicht / vnnd nim deinen heiligen Geist nicht von mir. Las mir wider kommen den trost deines Heils / vnnd der freye Geist enthalte mich. Ich wil die Gottlosen deine Wege leren / Das sich die Sünder zu dir bekeren. Errette mich von den Blutschulden / Gott der du meines heils Gott bist / daß meine Zunge rhüme deine Gerechtigkeit. HERR thu meine Lippen auff / Daß mein Mund verkündige dein Rhum. Denn du hast nicht lust zum Opffer / ich gebe es sonst / vnd Brandopffer gefallen dir nicht. Die Opffer Gottes sind / ein zubrochen Geist / Ein zubrochen vnd zuschlagen Hertz wirstu Gott nicht verachten. Thu wol an Zion nach deinem guten willen / bawe die Mauren zu Jerusalem. So wirstu lust haben zu den Opffern der Gerechtigkeit / zu den Brandopffern <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0122"/> <p>Verwirff mich nicht von deinem Angesicht / vnnd nim deinen heiligen Geist nicht von mir.</p> <p>Las mir wider kommen den trost deines Heils / vnnd der freye Geist enthalte mich.</p> <p>Ich wil die Gottlosen deine Wege leren / Das sich die Sünder zu dir bekeren.</p> <p>Errette mich von den Blutschulden / Gott der du meines heils Gott bist / daß meine Zunge rhüme deine Gerechtigkeit.</p> <p>HERR thu meine Lippen auff / Daß mein Mund verkündige dein Rhum.</p> <p>Denn du hast nicht lust zum Opffer / ich gebe es sonst / vnd Brandopffer gefallen dir nicht.</p> <p>Die Opffer Gottes sind / ein zubrochen Geist / Ein zubrochen vnd zuschlagen Hertz wirstu Gott nicht verachten.</p> <p>Thu wol an Zion nach deinem guten willen / bawe die Mauren zu Jerusalem.</p> <p>So wirstu lust haben zu den Opffern der Gerechtigkeit / zu den Brandopffern </p> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Verwirff mich nicht von deinem Angesicht / vnnd nim deinen heiligen Geist nicht von mir.
Las mir wider kommen den trost deines Heils / vnnd der freye Geist enthalte mich.
Ich wil die Gottlosen deine Wege leren / Das sich die Sünder zu dir bekeren.
Errette mich von den Blutschulden / Gott der du meines heils Gott bist / daß meine Zunge rhüme deine Gerechtigkeit.
HERR thu meine Lippen auff / Daß mein Mund verkündige dein Rhum.
Denn du hast nicht lust zum Opffer / ich gebe es sonst / vnd Brandopffer gefallen dir nicht.
Die Opffer Gottes sind / ein zubrochen Geist / Ein zubrochen vnd zuschlagen Hertz wirstu Gott nicht verachten.
Thu wol an Zion nach deinem guten willen / bawe die Mauren zu Jerusalem.
So wirstu lust haben zu den Opffern der Gerechtigkeit / zu den Brandopffern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/122 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/122>, abgerufen am 21.02.2025. |