Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.schützet vnd bewahret er sie für allem / das jhr schedlich seyn mag. Auffs dritte / ist sie gesegenet für allen Weibern / nicht allein darumb / daß sie ohn wehe vnd schmertzen / vnd ohn versehrung geboren hat / vber Heua vnnd alle andere Weiber. Sondern daß sie auch fruchtbar ist worden / vnd empfangen hat / ohn alle Sünde / von dem heiligen Geiste eine Leibliche Frucht / das keinem Weibe geben ist. Auffs vierde / daß jhre Frucht gesegenet ist / nemlich / für dem Fluch enthalten / der vber alle Kinder der Heue gehet / daß sie in Sünden empfangen / vnnd des Todes vnd Verdamnis schüldig geborn werden. Aber diese Frucht jhres Leibes allein gesegenet / vnd wir alle durch dieselbige gesegenet werden. Zum Andern. Ist nun hie ein Gebet oder Wundsch dazu zu setzen / daß man bitte für alle die diese Frucht vnd Mutter verfluchen. Wer schützet vnd bewahret er sie für allem / das jhr schedlich seyn mag. Auffs dritte / ist sie gesegenet für allen Weibern / nicht allein darumb / daß sie ohn wehe vnd schmertzen / vnd ohn versehrung geboren hat / vber Heua vnnd alle andere Weiber. Sondern daß sie auch fruchtbar ist worden / vnd empfangen hat / ohn alle Sünde / von dem heiligen Geiste eine Leibliche Frucht / das keinem Weibe geben ist. Auffs vierde / daß jhre Frucht gesegenet ist / nemlich / für dem Fluch enthalten / der vber alle Kinder der Heue gehet / daß sie in Sünden empfangen / vnnd des Todes vnd Verdamnis schüldig geborn werden. Aber diese Frucht jhres Leibes allein gesegenet / vnd wir alle durch dieselbige gesegenet werden. Zum Andern. Ist nun hie ein Gebet oder Wundsch dazu zu setzen / daß man bitte für alle die diese Frucht vnd Mutter verfluchen. Wer <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0116"/> schützet vnd bewahret er sie für allem / das jhr schedlich seyn mag.</p> <p>Auffs dritte / ist sie gesegenet für allen Weibern / nicht allein darumb / daß sie ohn wehe vnd schmertzen / vnd ohn versehrung geboren hat / vber Heua vnnd alle andere Weiber. Sondern daß sie auch fruchtbar ist worden / vnd empfangen hat / ohn alle Sünde / von dem heiligen Geiste eine Leibliche Frucht / das keinem Weibe geben ist.</p> <p>Auffs vierde / daß jhre Frucht gesegenet ist / nemlich / für dem Fluch enthalten / der vber alle Kinder der Heue gehet / daß sie in Sünden empfangen / vnnd des Todes vnd Verdamnis schüldig geborn werden. Aber diese Frucht jhres Leibes allein gesegenet / vnd wir alle durch dieselbige gesegenet werden.</p> </div> <div> <head>Zum Andern.<lb/></head> <p>Ist nun hie ein Gebet oder Wundsch dazu zu setzen / daß man bitte für alle die diese Frucht vnd Mutter verfluchen. Wer </p> </div> </body> </text> </TEI> [0116]
schützet vnd bewahret er sie für allem / das jhr schedlich seyn mag.
Auffs dritte / ist sie gesegenet für allen Weibern / nicht allein darumb / daß sie ohn wehe vnd schmertzen / vnd ohn versehrung geboren hat / vber Heua vnnd alle andere Weiber. Sondern daß sie auch fruchtbar ist worden / vnd empfangen hat / ohn alle Sünde / von dem heiligen Geiste eine Leibliche Frucht / das keinem Weibe geben ist.
Auffs vierde / daß jhre Frucht gesegenet ist / nemlich / für dem Fluch enthalten / der vber alle Kinder der Heue gehet / daß sie in Sünden empfangen / vnnd des Todes vnd Verdamnis schüldig geborn werden. Aber diese Frucht jhres Leibes allein gesegenet / vnd wir alle durch dieselbige gesegenet werden.
Zum Andern.
Ist nun hie ein Gebet oder Wundsch dazu zu setzen / daß man bitte für alle die diese Frucht vnd Mutter verfluchen. Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/116 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/116>, abgerufen am 21.02.2025. |