Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.ben / Wenn das geschehen ist / so mügen wir denn sagen: Vergib vns vnsere schülde. Vnd das ist oben in der dritten Bitte gebeten / daß Gottes Wille geschehe / der wil / daß man alles gedültig leiden sol / vnd nicht böß für böses geben / nicht rache suchen / sondern gut für böses geben. Als vnser Vater thut im Himel / der seine Sonne lesst auffgehen vber die frommen vnnd bösen / vnd lesst Regnen vber die jhm dancken vnd nicht dancken. Darumb bitten wir / O Vater / tröste vns vnser Gewissen / jetzt vnd an vnserm letzten Ende / welches für vnsern Sünden vnnd deinem Gericht grewlich erschrickt / vnd erschrecken wird. Gib vnsern Hertzen deinen Friede / daß wir deines Gerichts mit frewden erwarten mügen. Gehe nicht mit vns in die scherffe deines Gerichts / denn da wird kein Mensch Rechtfertig erfunden. Lehre vns / lieber Vater / nicht auff vnsere gute Werck oder Verdienst vns verlassen oder trösten / sondern alleine auff ben / Wenn das geschehen ist / so mügen wir denn sagen: Vergib vns vnsere schülde. Vnd das ist oben in der dritten Bitte gebeten / daß Gottes Wille geschehe / der wil / daß man alles gedültig leiden sol / vnd nicht böß für böses geben / nicht rache suchen / sondern gut für böses geben. Als vnser Vater thut im Himel / der seine Sonne lesst auffgehen vber die frommen vnnd bösen / vnd lesst Regnen vber die jhm dancken vnd nicht dancken. Darumb bitten wir / O Vater / tröste vns vnser Gewissen / jetzt vnd an vnserm letzten Ende / welches für vnsern Sünden vnnd deinem Gericht grewlich erschrickt / vnd erschrecken wird. Gib vnsern Hertzen deinen Friede / daß wir deines Gerichts mit frewden erwarten mügen. Gehe nicht mit vns in die scherffe deines Gerichts / denn da wird kein Mensch Rechtfertig erfunden. Lehre vns / lieber Vater / nicht auff vnsere gute Werck oder Verdienst vns verlassen oder trösten / sondern alleine auff <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0106"/> ben / Wenn das geschehen ist / so mügen wir denn sagen: Vergib vns vnsere schülde. Vnd das ist oben in der dritten Bitte gebeten / daß Gottes Wille geschehe / der wil / daß man alles gedültig leiden sol / vnd nicht böß für böses geben / nicht rache suchen / sondern gut für böses geben. Als vnser Vater thut im Himel / der seine Sonne lesst auffgehen vber die frommen vnnd bösen / vnd lesst Regnen vber die jhm dancken vnd nicht dancken.</p> <p>Darumb bitten wir / O Vater / tröste vns vnser Gewissen / jetzt vnd an vnserm letzten Ende / welches für vnsern Sünden vnnd deinem Gericht grewlich erschrickt / vnd erschrecken wird. Gib vnsern Hertzen deinen Friede / daß wir deines Gerichts mit frewden erwarten mügen. Gehe nicht mit vns in die scherffe deines Gerichts / denn da wird kein Mensch Rechtfertig erfunden. Lehre vns / lieber Vater / nicht auff vnsere gute Werck oder Verdienst vns verlassen oder trösten / sondern alleine auff </p> </div> </body> </text> </TEI> [0106]
ben / Wenn das geschehen ist / so mügen wir denn sagen: Vergib vns vnsere schülde. Vnd das ist oben in der dritten Bitte gebeten / daß Gottes Wille geschehe / der wil / daß man alles gedültig leiden sol / vnd nicht böß für böses geben / nicht rache suchen / sondern gut für böses geben. Als vnser Vater thut im Himel / der seine Sonne lesst auffgehen vber die frommen vnnd bösen / vnd lesst Regnen vber die jhm dancken vnd nicht dancken.
Darumb bitten wir / O Vater / tröste vns vnser Gewissen / jetzt vnd an vnserm letzten Ende / welches für vnsern Sünden vnnd deinem Gericht grewlich erschrickt / vnd erschrecken wird. Gib vnsern Hertzen deinen Friede / daß wir deines Gerichts mit frewden erwarten mügen. Gehe nicht mit vns in die scherffe deines Gerichts / denn da wird kein Mensch Rechtfertig erfunden. Lehre vns / lieber Vater / nicht auff vnsere gute Werck oder Verdienst vns verlassen oder trösten / sondern alleine auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/106 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/106>, abgerufen am 21.02.2025. |