Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die fünffte Betrachtung. nach der Sonnen zu wenden/ es mag leicht ge-schehen/ daß ein Strahl der erqvickenden Gna- de ins blöde Hertz hinein streiche. Dessen sey versichert/ Christi Freude verlöschet nicht/ wie Welt-Freude. Zum andern sprechen die Gläubigen: O schrie-
Die fünffte Betrachtung. nach der Sonnen zu wenden/ es mag leicht ge-ſchehen/ daß ein Strahl der erqvickenden Gna- de ins blöde Hertz hinein ſtreiche. Deſſen ſey verſichert/ Chriſti Freude verlöſchet nicht/ wie Welt-Freude. Zum andern ſprechen die Gläubigen: O ſchrie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0774" n="751"/><fw place="top" type="header">Die fünffte Betrachtung.</fw><lb/> nach der Sonnen zu wenden/ es mag leicht ge-<lb/> ſchehen/ daß ein Strahl der erqvickenden Gna-<lb/> de ins blöde Hertz hinein ſtreiche. Deſſen ſey<lb/> verſichert/ Chriſti Freude verlöſchet nicht/ wie<lb/> Welt-Freude.</p><lb/> <p>Zum andern ſprechen die Gläubigen: <hi rendition="#fr">O<lb/> HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen.<lb/> Gelobet ſey/ der da kommt im Namen deß<lb/> HErrn; Wir ſegnen euch/ die ihr vom Hau-<lb/> ſe deß HErrn ſeyd</hi>/ verſ. 25. 26. Diß iſt eine<lb/> Glückwündſchung/ darinn die Heiligen ihrem<lb/> König und dem Meſſia Glück wündſchen. Wie<lb/> es in der Welt gebräuchlich iſt/ wenn einer was<lb/> gutes bekommt/ oder was ſonderbahres anfän-<lb/> get/ daß man ihm dazu Glück wündſchet. Das<lb/> erſte Stück dieſer Glückwündſchung lau-<lb/> tet alſo: <hi rendition="#fr">O HErr hilff/ O HErr laß wohl-<lb/> gelingen. Gelobet ſey/ der da kom̃t im Na-<lb/> men deß HErrn.</hi> Chriſtus kommt erſtlich/ da<lb/> Er ſich <hi rendition="#fr">ſichtbarlich</hi> im Fleiſch hat ſehen laſ-<lb/> ſen/ wie Er auch zu Jeruſalem einen ſichtbaren<lb/> Einzug gehalten; Hernach kommt <hi rendition="#fr">Er unſicht-<lb/> barlich</hi>/ und reitet durchs Evangelium in der<lb/> gantzen Welt herum. Er kommt aber/ ſo offt<lb/> Er kommt/ im Namen deß HErrn/ auff dem<lb/> Befehl und in der Krafft ſeines himmliſchen<lb/> Vaters als ein Geſandter von GOtt/ wie ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [751/0774]
Die fünffte Betrachtung.
nach der Sonnen zu wenden/ es mag leicht ge-
ſchehen/ daß ein Strahl der erqvickenden Gna-
de ins blöde Hertz hinein ſtreiche. Deſſen ſey
verſichert/ Chriſti Freude verlöſchet nicht/ wie
Welt-Freude.
Zum andern ſprechen die Gläubigen: O
HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen.
Gelobet ſey/ der da kommt im Namen deß
HErrn; Wir ſegnen euch/ die ihr vom Hau-
ſe deß HErrn ſeyd/ verſ. 25. 26. Diß iſt eine
Glückwündſchung/ darinn die Heiligen ihrem
König und dem Meſſia Glück wündſchen. Wie
es in der Welt gebräuchlich iſt/ wenn einer was
gutes bekommt/ oder was ſonderbahres anfän-
get/ daß man ihm dazu Glück wündſchet. Das
erſte Stück dieſer Glückwündſchung lau-
tet alſo: O HErr hilff/ O HErr laß wohl-
gelingen. Gelobet ſey/ der da kom̃t im Na-
men deß HErrn. Chriſtus kommt erſtlich/ da
Er ſich ſichtbarlich im Fleiſch hat ſehen laſ-
ſen/ wie Er auch zu Jeruſalem einen ſichtbaren
Einzug gehalten; Hernach kommt Er unſicht-
barlich/ und reitet durchs Evangelium in der
gantzen Welt herum. Er kommt aber/ ſo offt
Er kommt/ im Namen deß HErrn/ auff dem
Befehl und in der Krafft ſeines himmliſchen
Vaters als ein Geſandter von GOtt/ wie ge-
ſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |