Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Betrachtung.
Ich mein Korn und Most wieder nehmen
zu seiner Zeit/ und meine Wolle und Flachs
entwenden.
Wenn das geschicht/ werden uns
die Augen geöffnet/ daß wir bey dem Mangel
erkennen/ wie viel wir der Güte Gottes schuldig
seyn. Wenn wir ein gesundes Auge oder Ohr
verlohren haben/ so sehen wir/ was wir gehabt
haben/ so mögen wir auch bedencken/ wie hoch
wir die übrigen Güter/ deren unzehlich viel seyn/
zu halten haben; Wir mögen bedencken/ was
wir seyn würden/ wenn GOtt seine Güte gar
wolte von uns nehmen.

Dancket nun dem HErrn/ die ihr den
HErrn fürchtet/ denn seine Güte währet ewig-
lich. Seine Güte währet immerdar/ wir kön-
nen derselben nicht auff ein Augenblick entbeh-
ren/ darum ists auch billig/ daß wir sagen: Sein
Lob soll immerdar in meinem Munde seyn/

Ps. 34, 2. Das geschicht/ wenn wir alles mit dem
Gebet anfangen. Wenn ich mit dem Gebet
einschlaffe/ so lobe ich auch GOtt im Schlaff;
Wenn ich mit dem Gebet meine Arbeit anfang/
so lobe ich auch Gott in der Arbeit/ und ins gemein/
wer in deß Höchsten Namen isset oder trincket/
wer sich in seinen Verrichtungen für Sünde hütet/
der lobet GOtt immerdar. Insonderheit gebürets
sich auff GOttes Güte zu sehen/ so offt uns eine

Wohl-
U u v

Die erſte Betrachtung.
Ich mein Korn und Moſt wieder nehmen
zu ſeiner Zeit/ und meine Wolle und Flachs
entwenden.
Wenn das geſchicht/ werden uns
die Augen geöffnet/ daß wir bey dem Mangel
erkennen/ wie viel wir der Güte Gottes ſchuldig
ſeyn. Wenn wir ein geſundes Auge oder Ohr
verlohren haben/ ſo ſehen wir/ was wir gehabt
haben/ ſo mögen wir auch bedencken/ wie hoch
wir die übrigen Güter/ deren unzehlich viel ſeyn/
zu halten haben; Wir mögen bedencken/ was
wir ſeyn würden/ wenn GOtt ſeine Güte gar
wolte von uns nehmen.

Dancket nun dem HErrn/ die ihr den
HErrn fürchtet/ denn ſeine Güte währet ewig-
lich. Seine Güte währet immerdar/ wir kön-
nen derſelben nicht auff ein Augenblick entbeh-
ren/ darum iſts auch billig/ daß wir ſagen: Sein
Lob ſoll immerdar in meinem Munde ſeyn/

Pſ. 34, 2. Das geſchicht/ wenn wir alles mit dem
Gebet anfangen. Wenn ich mit dem Gebet
einſchlaffe/ ſo lobe ich auch GOtt im Schlaff;
Wenn ich mit dem Gebet meine Arbeit anfang/
ſo lobe ich auch Gott in der Arbeit/ uñ ins gemein/
wer in deß Höchſten Namen iſſet oder trincket/
wer ſich in ſeinẽ Verrichtungẽ für Sünde hütet/
der lobet GOtt im̃erdar. Inſonderheit gebürets
ſich auff GOttes Güte zu ſehen/ ſo offt uns eine

Wohl-
U u v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0704" n="681"/><fw place="top" type="header">Die er&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Ich mein Korn und Mo&#x017F;t wieder nehmen<lb/>
zu &#x017F;einer Zeit/ und meine Wolle und Flachs<lb/>
entwenden.</hi> Wenn das ge&#x017F;chicht/ werden uns<lb/>
die Augen geöffnet/ daß wir bey dem Mangel<lb/>
erkennen/ wie viel wir der Güte Gottes &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;eyn. Wenn wir ein ge&#x017F;undes Auge oder Ohr<lb/>
verlohren haben/ &#x017F;o &#x017F;ehen wir/ was wir gehabt<lb/>
haben/ &#x017F;o mögen wir auch bedencken/ wie hoch<lb/>
wir die übrigen Güter/ deren unzehlich viel &#x017F;eyn/<lb/>
zu halten haben; Wir mögen bedencken/ was<lb/>
wir &#x017F;eyn würden/ wenn GOtt &#x017F;eine Güte gar<lb/>
wolte von uns nehmen.</p><lb/>
          <p>Dancket nun dem HErrn/ die ihr den<lb/>
HErrn fürchtet/ denn &#x017F;eine Güte währet ewig-<lb/>
lich. Seine Güte währet immerdar/ wir kön-<lb/>
nen der&#x017F;elben nicht auff ein Augenblick entbeh-<lb/>
ren/ darum i&#x017F;ts auch billig/ daß wir &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Sein<lb/>
Lob &#x017F;oll immerdar in meinem Munde &#x017F;eyn/</hi><lb/><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 34, 2. Das ge&#x017F;chicht/ wenn wir alles mit dem<lb/>
Gebet anfangen. Wenn ich mit dem Gebet<lb/>
ein&#x017F;chlaffe/ &#x017F;o lobe ich auch GOtt im Schlaff;<lb/>
Wenn ich mit dem Gebet meine Arbeit anfang/<lb/>
&#x017F;o lobe ich auch Gott in der Arbeit/ uñ ins gemein/<lb/>
wer in deß Höch&#x017F;ten Namen i&#x017F;&#x017F;et oder trincket/<lb/>
wer &#x017F;ich in &#x017F;ein&#x1EBD; Verrichtung&#x1EBD; für Sünde hütet/<lb/>
der lobet GOtt im&#x0303;erdar. In&#x017F;onderheit gebürets<lb/>
&#x017F;ich auff GOttes Güte zu &#x017F;ehen/ &#x017F;o offt uns eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u v</fw><fw place="bottom" type="catch">Wohl-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[681/0704] Die erſte Betrachtung. Ich mein Korn und Moſt wieder nehmen zu ſeiner Zeit/ und meine Wolle und Flachs entwenden. Wenn das geſchicht/ werden uns die Augen geöffnet/ daß wir bey dem Mangel erkennen/ wie viel wir der Güte Gottes ſchuldig ſeyn. Wenn wir ein geſundes Auge oder Ohr verlohren haben/ ſo ſehen wir/ was wir gehabt haben/ ſo mögen wir auch bedencken/ wie hoch wir die übrigen Güter/ deren unzehlich viel ſeyn/ zu halten haben; Wir mögen bedencken/ was wir ſeyn würden/ wenn GOtt ſeine Güte gar wolte von uns nehmen. Dancket nun dem HErrn/ die ihr den HErrn fürchtet/ denn ſeine Güte währet ewig- lich. Seine Güte währet immerdar/ wir kön- nen derſelben nicht auff ein Augenblick entbeh- ren/ darum iſts auch billig/ daß wir ſagen: Sein Lob ſoll immerdar in meinem Munde ſeyn/ Pſ. 34, 2. Das geſchicht/ wenn wir alles mit dem Gebet anfangen. Wenn ich mit dem Gebet einſchlaffe/ ſo lobe ich auch GOtt im Schlaff; Wenn ich mit dem Gebet meine Arbeit anfang/ ſo lobe ich auch Gott in der Arbeit/ uñ ins gemein/ wer in deß Höchſten Namen iſſet oder trincket/ wer ſich in ſeinẽ Verrichtungẽ für Sünde hütet/ der lobet GOtt im̃erdar. Inſonderheit gebürets ſich auff GOttes Güte zu ſehen/ ſo offt uns eine Wohl- U u v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/704
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 681. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/704>, abgerufen am 22.11.2024.