Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 92. Psalm und artet sich nach dem Grunde/ darauff sie ste-het. Welche Glückseligkeit nicht in der Gottes- furcht gegründet ist/ die stehet auff keinem guten Acker. Sie gehet zwar auff und grünet/ und ist für Menschen Augen lustig anzusehen; Ist dennoch nur Graß/ das abgehauen wird und verdorret/ Unkraut das nirgends zu dienet als ins Feuer. Was aber in der Gottseligkeit ge- gründet ist/ grünet immerdar in Hitz und Käl- te/ wie ein Palmbaum und Ceder. Wenn der Grund in der Gottseligkeit geleget ist/ ist alles gut/ was auch die Zeit herfür bringt. Bringt sie Reichthum und Ehre/ so ist dein Reichthum und Ehre wohl gegründet/ und ein Segen vom HErrn. Also seynd gesegnet die Freunde GOt- tes Abraham/ Joseph/ David/ Daniel; Begeg- net dir aber Armuth und Elend/ muß dir auch das gut und ein Segen seyn. Du hast die Hoff- nung/ daß Gott dir mit Ehren auff helffen wer- de/ und wird dich nicht lassen zu schanden wer- den in der bösen Zeit; Du wirst erfahren und rühmen/ daß der HErr from mist/ dein Hort/ und ist kein Unrecht in Ihm; Du wirst sagen und bekennen: Mein Hort und mein GOtt/ du hast alles wohl gemacht. Solst du auch im- merdar im Elend seyn/ so hast du doch die gewisse Zuversicht/ daß dich GOtt in dem Elende die- ser
über den 92. Pſalm und artet ſich nach dem Grunde/ darauff ſie ſte-het. Welche Glückſeligkeit nicht in der Gottes- furcht gegründet iſt/ die ſtehet auff keinem guten Acker. Sie gehet zwar auff und grünet/ und iſt für Menſchen Augen luſtig anzuſehen; Iſt dennoch nur Graß/ das abgehauen wird und verdorret/ Unkraut das nirgends zu dienet als ins Feuer. Was aber in der Gottſeligkeit ge- gründet iſt/ grünet immerdar in Hitz und Käl- te/ wie ein Palmbaum und Ceder. Wenn der Grund in der Gottſeligkeit geleget iſt/ iſt alles gut/ was auch die Zeit herfür bringt. Bringt ſie Reichthum und Ehre/ ſo iſt dein Reichthum und Ehre wohl gegründet/ und ein Segen vom HErrn. Alſo ſeynd geſegnet die Freunde GOt- tes Abraham/ Joſeph/ David/ Daniel; Begeg- net dir aber Armuth und Elend/ muß dir auch das gut und ein Segen ſeyn. Du haſt die Hoff- nung/ daß Gott dir mit Ehren auff helffen wer- de/ und wird dich nicht laſſen zu ſchanden wer- den in der böſen Zeit; Du wirſt erfahren und rühmen/ daß der HErr from miſt/ dein Hort/ und iſt kein Unrecht in Ihm; Du wirſt ſagen und bekennen: Mein Hort und mein GOtt/ du haſt alles wohl gemacht. Solſt du auch im- merdar im Elend ſeyn/ ſo haſt du doch die gewiſſe Zuverſicht/ daß dich GOtt in dem Elende die- ſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0583" n="560"/><fw place="top" type="header">über den 92. Pſalm</fw><lb/> und artet ſich nach dem Grunde/ darauff ſie ſte-<lb/> het. Welche Glückſeligkeit nicht in der Gottes-<lb/> furcht gegründet iſt/ die ſtehet auff keinem guten<lb/> Acker. Sie gehet zwar auff und grünet/ und<lb/> iſt für Menſchen Augen luſtig anzuſehen; Iſt<lb/> dennoch nur Graß/ das abgehauen wird und<lb/> verdorret/ Unkraut das nirgends zu dienet als<lb/> ins Feuer. Was aber in der Gottſeligkeit ge-<lb/> gründet iſt/ grünet immerdar in Hitz und Käl-<lb/> te/ wie ein Palmbaum und Ceder. Wenn der<lb/> Grund in der Gottſeligkeit geleget iſt/ iſt alles<lb/> gut/ was auch die Zeit herfür bringt. Bringt ſie<lb/> Reichthum und Ehre/ ſo iſt dein Reichthum<lb/> und Ehre wohl gegründet/ und ein Segen vom<lb/> HErrn. Alſo ſeynd geſegnet die Freunde GOt-<lb/> tes Abraham/ Joſeph/ David/ Daniel; Begeg-<lb/> net dir aber Armuth und Elend/ muß dir auch<lb/> das gut und ein Segen ſeyn. Du haſt die Hoff-<lb/> nung/ daß Gott dir mit Ehren auff helffen wer-<lb/> de/ und wird dich nicht laſſen zu ſchanden wer-<lb/> den in der böſen Zeit; Du wirſt erfahren und<lb/> rühmen/ daß der HErr from miſt/ dein Hort/<lb/> und iſt kein Unrecht in Ihm; Du wirſt ſagen<lb/> und bekennen: Mein Hort und mein GOtt/<lb/> du haſt alles wohl gemacht. Solſt du auch im-<lb/> merdar im Elend ſeyn/ ſo haſt du doch die gewiſſe<lb/> Zuverſicht/ daß dich GOtt in dem Elende die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0583]
über den 92. Pſalm
und artet ſich nach dem Grunde/ darauff ſie ſte-
het. Welche Glückſeligkeit nicht in der Gottes-
furcht gegründet iſt/ die ſtehet auff keinem guten
Acker. Sie gehet zwar auff und grünet/ und
iſt für Menſchen Augen luſtig anzuſehen; Iſt
dennoch nur Graß/ das abgehauen wird und
verdorret/ Unkraut das nirgends zu dienet als
ins Feuer. Was aber in der Gottſeligkeit ge-
gründet iſt/ grünet immerdar in Hitz und Käl-
te/ wie ein Palmbaum und Ceder. Wenn der
Grund in der Gottſeligkeit geleget iſt/ iſt alles
gut/ was auch die Zeit herfür bringt. Bringt ſie
Reichthum und Ehre/ ſo iſt dein Reichthum
und Ehre wohl gegründet/ und ein Segen vom
HErrn. Alſo ſeynd geſegnet die Freunde GOt-
tes Abraham/ Joſeph/ David/ Daniel; Begeg-
net dir aber Armuth und Elend/ muß dir auch
das gut und ein Segen ſeyn. Du haſt die Hoff-
nung/ daß Gott dir mit Ehren auff helffen wer-
de/ und wird dich nicht laſſen zu ſchanden wer-
den in der böſen Zeit; Du wirſt erfahren und
rühmen/ daß der HErr from miſt/ dein Hort/
und iſt kein Unrecht in Ihm; Du wirſt ſagen
und bekennen: Mein Hort und mein GOtt/
du haſt alles wohl gemacht. Solſt du auch im-
merdar im Elend ſeyn/ ſo haſt du doch die gewiſſe
Zuverſicht/ daß dich GOtt in dem Elende die-
ſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/583 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/583>, abgerufen am 16.02.2025. |