Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 92. Psalm daß Er seine Heiligen wunderlich führe/ undunter den mannigfältigen Trübsalen wie einen Palmbaum bey Safft und Krafft erhalte. So erwege nun mit mir/ lieber Christ/ was Was ist nun meine Seele/ das du loben die-
über den 92. Pſalm daß Er ſeine Heiligen wunderlich führe/ undunter den mannigfältigen Trübſalen wie einen Palmbaum bey Safft und Krafft erhalte. So erwege nun mit mir/ lieber Chriſt/ was Was iſt nun meine Seele/ das du loben die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0523" n="500"/><fw place="top" type="header">über den 92. Pſalm</fw><lb/> daß Er ſeine Heiligen wunderlich führe/ und<lb/> unter den mannigfältigen Trübſalen wie einen<lb/> Palmbaum bey Safft und Krafft erhalte.</p><lb/> <p>So erwege nun mit mir/ lieber Chriſt/ was<lb/> für ein adeliches Werck es ſey/ GOtt preiſen.<lb/><hi rendition="#fr">Das iſt ein köſtlich Ding/ dem Herrn danc-<lb/> ken/ und lobſingen deinem Namen/ du Höch-<lb/> ſter. Deß Morgens deine Gnade und deß<lb/> Nachts deine Warheit verkündigen/ auff<lb/> den zehen Seyten und Pſalter/ mit ſpielen<lb/> auff der Harffen</hi>/ <hi rendition="#aq">v.</hi> 2. 3. 4. Da hören wir was<lb/> man preiſen ſoll/ wenn und wie man es preiſen<lb/> ſolle/ und endlich wie es köſtlich Ding iſt/ mit<lb/> ſolchem Preiſe umgehen.</p><lb/> <p>Was iſt nun meine Seele/ das du loben<lb/> und preiſen ſolſt? Der Herr iſts/ und ſein Na-<lb/> me/ ſeine Gnade und Warheit; davon ſoll ich<lb/> ſingen und predigen. Es iſt ein köſtlich Ding<lb/> dem HErrn dancken/ und lobſingen deinem Na-<lb/> men/ du Höchſter/ deß Morgens deine Gnade/<lb/> und deß Nachts deine Warheit verkündigen.<lb/> GOtt iſt unbegreiflich groß/ wir vermögen ihn<lb/> nicht zu rühmen/ ſo hoch Er iſt; Wir müſſen<lb/> uns doch an ſeinen Namen halten/ und nach<lb/> demſelben uns unſern GOtt einbilden/ wie Er<lb/> iſt fromm/ heilig und gerecht/ barmhertzig und<lb/> gnädig/ Allmächtig und ein treuer Helffer. In<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0523]
über den 92. Pſalm
daß Er ſeine Heiligen wunderlich führe/ und
unter den mannigfältigen Trübſalen wie einen
Palmbaum bey Safft und Krafft erhalte.
So erwege nun mit mir/ lieber Chriſt/ was
für ein adeliches Werck es ſey/ GOtt preiſen.
Das iſt ein köſtlich Ding/ dem Herrn danc-
ken/ und lobſingen deinem Namen/ du Höch-
ſter. Deß Morgens deine Gnade und deß
Nachts deine Warheit verkündigen/ auff
den zehen Seyten und Pſalter/ mit ſpielen
auff der Harffen/ v. 2. 3. 4. Da hören wir was
man preiſen ſoll/ wenn und wie man es preiſen
ſolle/ und endlich wie es köſtlich Ding iſt/ mit
ſolchem Preiſe umgehen.
Was iſt nun meine Seele/ das du loben
und preiſen ſolſt? Der Herr iſts/ und ſein Na-
me/ ſeine Gnade und Warheit; davon ſoll ich
ſingen und predigen. Es iſt ein köſtlich Ding
dem HErrn dancken/ und lobſingen deinem Na-
men/ du Höchſter/ deß Morgens deine Gnade/
und deß Nachts deine Warheit verkündigen.
GOtt iſt unbegreiflich groß/ wir vermögen ihn
nicht zu rühmen/ ſo hoch Er iſt; Wir müſſen
uns doch an ſeinen Namen halten/ und nach
demſelben uns unſern GOtt einbilden/ wie Er
iſt fromm/ heilig und gerecht/ barmhertzig und
gnädig/ Allmächtig und ein treuer Helffer. In
die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/523 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/523>, abgerufen am 16.02.2025. |