Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die dritte Betrachtung. Wohl denen/ die dich/ GOtt/ zu ihrem Vater haben/Du sorgest vor sie wohl/ du kanst sie kräfftig laben. 3. Vor besser ist zu halten Nur ein Thür-Hüter seyn/ In GOttes Hause walten/ Dann Hütten nehmen ein Der Kinder dieser Welt/ die nur nach Unrecht trach- ten/ Vor sich zwar leben wohl/ und andere verachten. 4. So sey diß dein Verlangen: In den Vorhöfen seyn/ Daran muß alles hangen/ Hier hast du Trost allein. Wohl denen/ die/ O Gott/ sich fest auff dich verlassen/ Von dir nicht weichen ab/ das Zeitliche stets hassen! Der 92. Psalm. 1. Ein Psalm-Lied auff den 2. DAs ist ein köstlich Ding/ dem 3. Deß Morgens deine Gnade/ und deß
Die dritte Betrachtung. Wohl denen/ die dich/ GOtt/ zu ihrem Vater haben/Du ſorgeſt vor ſie wohl/ du kanſt ſie kräfftig laben. 3. Vor beſſer iſt zu halten Nur ein Thür-Hüter ſeyn/ In GOttes Hauſe walten/ Dann Hütten nehmen ein Der Kinder dieſer Welt/ die nur nach Unrecht trach- ten/ Vor ſich zwar leben wohl/ und andere verachten. 4. So ſey diß dein Verlangen: In den Vorhöfen ſeyn/ Daran muß alles hangen/ Hier haſt du Troſt allein. Wohl denen/ die/ O Gott/ ſich feſt auff dich verlaſſen/ Von dir nicht weichen ab/ das Zeitliche ſtets haſſen! Der 92. Pſalm. 1. Ein Pſalm-Lied auff den 2. DAs iſt ein köſtlich Ding/ dem 3. Deß Morgens deine Gnade/ und deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0516" n="493"/> <fw place="top" type="header">Die dritte Betrachtung.</fw><lb/> <l>Wohl denen/ die dich/ GOtt/ zu ihrem Vater haben/</l><lb/> <l>Du ſorgeſt vor ſie wohl/ du kanſt ſie kräfftig laben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Vor beſſer iſt zu halten</l><lb/> <l>Nur ein Thür-Hüter ſeyn/</l><lb/> <l>In GOttes Hauſe walten/</l><lb/> <l>Dann Hütten nehmen ein</l><lb/> <l>Der Kinder dieſer Welt/ die nur nach Unrecht trach-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ten/</hi> </l><lb/> <l>Vor ſich zwar leben wohl/ und andere verachten.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. So ſey diß dein Verlangen:</l><lb/> <l>In den Vorhöfen ſeyn/</l><lb/> <l>Daran muß alles hangen/</l><lb/> <l>Hier haſt du Troſt allein.</l><lb/> <l>Wohl denen/ die/ O Gott/ ſich feſt auff dich verlaſſen/</l><lb/> <l>Von dir nicht weichen ab/ das Zeitliche ſtets haſſen!</l> </lg> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der 92. Pſalm.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#fr">Ein Pſalm-Lied auff den<lb/> Sabbath-Tag.</hi></hi> </p><lb/> <p>2. <hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">As iſt ein köſtlich Ding/ dem<lb/> HErrn dancken/ und lobſingen<lb/> deinem Namen/ du Höchſter.</hi></p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Deß Morgens deine Gnade/ und</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deß</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [493/0516]
Die dritte Betrachtung.
Wohl denen/ die dich/ GOtt/ zu ihrem Vater haben/
Du ſorgeſt vor ſie wohl/ du kanſt ſie kräfftig laben.
3. Vor beſſer iſt zu halten
Nur ein Thür-Hüter ſeyn/
In GOttes Hauſe walten/
Dann Hütten nehmen ein
Der Kinder dieſer Welt/ die nur nach Unrecht trach-
ten/
Vor ſich zwar leben wohl/ und andere verachten.
4. So ſey diß dein Verlangen:
In den Vorhöfen ſeyn/
Daran muß alles hangen/
Hier haſt du Troſt allein.
Wohl denen/ die/ O Gott/ ſich feſt auff dich verlaſſen/
Von dir nicht weichen ab/ das Zeitliche ſtets haſſen!
Der 92. Pſalm.
1. Ein Pſalm-Lied auff den
Sabbath-Tag.
2. DAs iſt ein köſtlich Ding/ dem
HErrn dancken/ und lobſingen
deinem Namen/ du Höchſter.
3. Deß Morgens deine Gnade/ und
deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/516 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/516>, abgerufen am 16.02.2025. |