Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die dritte Betrachtung. scheinet/ wirds verdunckelt/ und wird in Trau-rigkeit und Hertzeleid verwandelt. Unsere Sonne trieget nicht/ sie hat gar keinen falschen Schein. So lang wir in der Welt leben/ mag zwar ein Nebel unsere Sonne bedecken/ er kan uns aber der Sonnen nicht gantz berauben; Un- sere Sonne bricht durch/ und wenn sie mit ihrem Schein das Hertze berühret/ fällt Liecht/ Leben und Freude ins Hertze hinein. Im Himmel hindert uns gar kein Nebel mehr. In der Heim- lichen Offenbarung Johannes wird das Himm- lische Jerusalem beschrieben als eine köstliche Stadt von Gold und Edel-Stein gebauet/ die keiner Sonnen bedarff/ denn die Herrligkeit GOttes erleuchtet sie/ Apoc. 21, 23. c. 22, 5. Wie wohl wird unserer Seelen seyn/ wenn GOtt unmittelbar das wird seyn/ was uns jetzt die Sonne ist? Diß Liecht wird dringen durch Seel und Leib/ und wie ein klares Glas einen klaren Glantz von sich giebet/ wenn es die Sonne be- scheinet/ also wird Leib und Seel leuchten in GOttes Herrligkeit. Wenn wir Liecht/ Leben und Freud in GOtt um- H h iij
Die dritte Betrachtung. ſcheinet/ wirds verdunckelt/ und wird in Trau-rigkeit und Hertzeleid verwandelt. Unſere Sonne trieget nicht/ ſie hat gar keinen falſchen Schein. So lang wir in der Welt leben/ mag zwar ein Nebel unſere Sonne bedecken/ er kan uns aber der Sonnen nicht gantz berauben; Un- ſere Sonne bricht durch/ und wenn ſie mit ihrem Schein das Hertze berühret/ fällt Liecht/ Leben und Freude ins Hertze hinein. Im Himmel hindert uns gar kein Nebel mehr. In der Heim- lichen Offenbarung Johannes wird das Him̃- liſche Jeruſalem beſchrieben als eine köſtliche Stadt von Gold und Edel-Stein gebauet/ die keiner Sonnen bedarff/ denn die Herrligkeit GOttes erleuchtet ſie/ Apoc. 21, 23. c. 22, 5. Wie wohl wird unſerer Seelen ſeyn/ wenn GOtt unmittelbar das wird ſeyn/ was uns jetzt die Sonne iſt? Diß Liecht wird dringen durch Seel und Leib/ und wie ein klares Glas einen klaren Glantz von ſich giebet/ wenn es die Sonne be- ſcheinet/ alſo wird Leib und Seel leuchten in GOttes Herrligkeit. Wenn wir Liecht/ Leben und Freud in GOtt um- H h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0508" n="485"/><fw place="top" type="header">Die dritte Betrachtung.</fw><lb/> ſcheinet/ wirds verdunckelt/ und wird in Trau-<lb/> rigkeit und Hertzeleid verwandelt. Unſere<lb/> Sonne trieget nicht/ ſie hat gar keinen falſchen<lb/> Schein. So lang wir in der Welt leben/ mag<lb/> zwar ein Nebel unſere Sonne bedecken/ er kan<lb/> uns aber der Sonnen nicht gantz berauben; Un-<lb/> ſere Sonne bricht durch/ und wenn ſie mit ihrem<lb/> Schein das Hertze berühret/ fällt Liecht/ Leben<lb/> und Freude ins Hertze hinein. Im Himmel<lb/> hindert uns gar kein Nebel mehr. In der Heim-<lb/> lichen Offenbarung Johannes wird das Him̃-<lb/> liſche Jeruſalem beſchrieben als eine köſtliche<lb/> Stadt von Gold und Edel-Stein gebauet/ die<lb/> keiner Sonnen bedarff/ denn die Herrligkeit<lb/> GOttes erleuchtet ſie/ <hi rendition="#aq">Apoc. 21, 23. c.</hi> 22, 5. Wie<lb/> wohl wird unſerer Seelen ſeyn/ wenn GOtt<lb/> unmittelbar das wird ſeyn/ was uns jetzt die<lb/> Sonne iſt? Diß Liecht wird dringen durch Seel<lb/> und Leib/ und wie ein klares Glas einen klaren<lb/> Glantz von ſich giebet/ wenn es die Sonne be-<lb/> ſcheinet/ alſo wird Leib und Seel leuchten in<lb/> GOttes Herrligkeit.</p><lb/> <p>Wenn wir Liecht/ Leben und Freud in GOtt<lb/> erlangen/ müſſen wir auch was haben/ das uns<lb/> dabey erhalte; <hi rendition="#fr">Darum iſt GOtt der HErr<lb/> nicht allein unſere Sonne/ ſondern auch unſer<lb/> Schild; Ein Schild</hi>/ der uns riengs um<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">um-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0508]
Die dritte Betrachtung.
ſcheinet/ wirds verdunckelt/ und wird in Trau-
rigkeit und Hertzeleid verwandelt. Unſere
Sonne trieget nicht/ ſie hat gar keinen falſchen
Schein. So lang wir in der Welt leben/ mag
zwar ein Nebel unſere Sonne bedecken/ er kan
uns aber der Sonnen nicht gantz berauben; Un-
ſere Sonne bricht durch/ und wenn ſie mit ihrem
Schein das Hertze berühret/ fällt Liecht/ Leben
und Freude ins Hertze hinein. Im Himmel
hindert uns gar kein Nebel mehr. In der Heim-
lichen Offenbarung Johannes wird das Him̃-
liſche Jeruſalem beſchrieben als eine köſtliche
Stadt von Gold und Edel-Stein gebauet/ die
keiner Sonnen bedarff/ denn die Herrligkeit
GOttes erleuchtet ſie/ Apoc. 21, 23. c. 22, 5. Wie
wohl wird unſerer Seelen ſeyn/ wenn GOtt
unmittelbar das wird ſeyn/ was uns jetzt die
Sonne iſt? Diß Liecht wird dringen durch Seel
und Leib/ und wie ein klares Glas einen klaren
Glantz von ſich giebet/ wenn es die Sonne be-
ſcheinet/ alſo wird Leib und Seel leuchten in
GOttes Herrligkeit.
Wenn wir Liecht/ Leben und Freud in GOtt
erlangen/ müſſen wir auch was haben/ das uns
dabey erhalte; Darum iſt GOtt der HErr
nicht allein unſere Sonne/ ſondern auch unſer
Schild; Ein Schild/ der uns riengs um
um-
H h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/508 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/508>, abgerufen am 16.02.2025. |