Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die andere Betrachtung. Treu und Güte genügen/ daher sprach er zu sei- nem Sohne Salomon dem jungen Könige: Du mein Sohn/ erkenne den GOtt deines Va- ters/ und diene Ihm mit gantzem Hertzen/ und mit williger Seelen. Wirst du Ihn su- then/ so wirst du Ihn finden/ wirst du Ihn aber verlassen/ so wird Er dich verwerffen ewiglich. 1. Chr. 29, 9. Eben so müssen wir nur auch sagen; Werden meine Kinder GOtt su- chen/ so werden sie ihn finden/ werden sie ihn a- ber verlassen/ so geschicht ihnen kein Unrecht/ so GOtt sie verwirfft ewiglich. So laß nun das dein Trost seyn/ daß der 1. WEr ist/ dem ich Vertraue mich/ In dieser Welt gefunden? Du treuer GOTT/ HERR Zebaoth/ Dir bin ich fest verbunden. 2. Was GOtt verspricht/ Gewiß geschicht/ Denn B v
Die andere Betrachtung. Treu und Güte genügen/ daher ſprach er zu ſei- nem Sohne Salomon dem jungen Könige: Du mein Sohn/ erkenne den GOtt deines Va- ters/ und diene Ihm mit gantzem Hertzen/ und mit williger Seelen. Wirſt du Ihn ſu- then/ ſo wirſt du Ihn finden/ wirſt du Ihn aber verlaſſen/ ſo wird Er dich verwerffen ewiglich. 1. Chr. 29, 9. Eben ſo müſſen wir nur auch ſagen; Werden meine Kinder GOtt ſu- chen/ ſo werden ſie ihn finden/ werden ſie ihn a- ber verlaſſen/ ſo geſchicht ihnen kein Unrecht/ ſo GOtt ſie verwirfft ewiglich. So laß nun das dein Troſt ſeyn/ daß der 1. WEr iſt/ dem ich Vertraue mich/ In dieſer Welt gefunden? Du treuer GOTT/ HERR Zebaoth/ Dir bin ich feſt verbunden. 2. Was GOtt verſpricht/ Gewiß geſchicht/ Denn B v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="25"/><fw place="top" type="header">Die andere Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Treu und Güte genügen/ daher ſprach er zu ſei-<lb/> nem Sohne Salomon dem jungen Könige: <hi rendition="#fr">Du<lb/> mein Sohn/ erkenne den GOtt deines Va-<lb/> ters/ und diene Ihm mit gantzem Hertzen/<lb/> und mit williger Seelen. Wirſt du Ihn ſu-<lb/> then/ ſo wirſt du Ihn finden/ wirſt du Ihn<lb/> aber verlaſſen/ ſo wird Er dich verwerffen<lb/> ewiglich.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Chr.</hi> 29, 9. Eben ſo müſſen wir nur<lb/> auch ſagen; Werden meine Kinder GOtt ſu-<lb/> chen/ ſo werden ſie ihn finden/ werden ſie ihn a-<lb/> ber verlaſſen/ ſo geſchicht ihnen kein Unrecht/ ſo<lb/> GOtt ſie verwirfft ewiglich.</p><lb/> <p>So laß nun das dein Troſt ſeyn/ daß der<lb/> HErr auffrichtig iſt in allen ſeinen Wercken.<lb/> Alleine ſiehe zu/ daß du auch auffrichtig für dem<lb/> HErrn wandelſt. Ein falſch Hertz wird mit<lb/> dem GOtt/ der Auffrichtigkeit liebet/ nicht fort-<lb/> kommen.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1.</l><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er iſt/ dem ich</l><lb/> <l>Vertraue mich/</l><lb/> <l>In dieſer Welt gefunden?</l><lb/> <l>Du treuer GOTT/</l><lb/> <l>HERR Zebaoth/</l><lb/> <l>Dir bin ich feſt verbunden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Was GOtt verſpricht/</l><lb/> <l>Gewiß geſchicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0048]
Die andere Betrachtung.
Treu und Güte genügen/ daher ſprach er zu ſei-
nem Sohne Salomon dem jungen Könige: Du
mein Sohn/ erkenne den GOtt deines Va-
ters/ und diene Ihm mit gantzem Hertzen/
und mit williger Seelen. Wirſt du Ihn ſu-
then/ ſo wirſt du Ihn finden/ wirſt du Ihn
aber verlaſſen/ ſo wird Er dich verwerffen
ewiglich. 1. Chr. 29, 9. Eben ſo müſſen wir nur
auch ſagen; Werden meine Kinder GOtt ſu-
chen/ ſo werden ſie ihn finden/ werden ſie ihn a-
ber verlaſſen/ ſo geſchicht ihnen kein Unrecht/ ſo
GOtt ſie verwirfft ewiglich.
So laß nun das dein Troſt ſeyn/ daß der
HErr auffrichtig iſt in allen ſeinen Wercken.
Alleine ſiehe zu/ daß du auch auffrichtig für dem
HErrn wandelſt. Ein falſch Hertz wird mit
dem GOtt/ der Auffrichtigkeit liebet/ nicht fort-
kommen.
1.
WEr iſt/ dem ich
Vertraue mich/
In dieſer Welt gefunden?
Du treuer GOTT/
HERR Zebaoth/
Dir bin ich feſt verbunden.
2. Was GOtt verſpricht/
Gewiß geſchicht/
Denn
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/48 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/48>, abgerufen am 16.02.2025. |