Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 84. Psalm mag/ zu seinem Dienst; Auff demselben zündeich an Hertz und Sinn/ das es brenne in heisser Liebe/ brünstigem Verlangen/ feuriger Andacht. Das seynd heilige Opffer/ Brandopffer und gan- tze Opffer/ an welchen GOttes Seele ein Wohl- gefallen hat. Bey diesem Altar findet meine Seele ihr Chri-
über den 84. Pſalm mag/ zu ſeinem Dienſt; Auff demſelben zündeich an Hertz und Sinn/ das es brenne in heiſſer Liebe/ brünſtigem Verlangen/ feuriger Andacht. Das ſeynd heilige Opffer/ Brandopffer und gan- tze Opffer/ an welchen GOttes Seele ein Wohl- gefallen hat. Bey dieſem Altar findet meine Seele ihr Chri-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0467" n="444"/><fw place="top" type="header">über den 84. Pſalm</fw><lb/> mag/ zu ſeinem Dienſt; Auff demſelben zünde<lb/> ich an Hertz und Sinn/ das es brenne in heiſſer<lb/> Liebe/ brünſtigem Verlangen/ feuriger Andacht.<lb/> Das ſeynd heilige Opffer/ Brandopffer und gan-<lb/> tze Opffer/ an welchen GOttes Seele ein Wohl-<lb/> gefallen hat.</p><lb/> <p>Bey dieſem Altar findet meine Seele ihr<lb/> Ne tzlein. Meine Seele iſt wie ein Vogel/ ein<lb/> verſchütterts Vögelein/ ein einſames Vögelein<lb/> auffm Dach/ <hi rendition="#aq">Pſ. 102. v.</hi> 8. Ein Vögelein/ das auß<lb/> ſeinem Neſt vertrieben/ und um ſeinen Gatten<lb/> und Jungen kommen iſt/ hält ſich einſam<lb/> auffm Dach/ hat nichts dazu es ſich halten kan/<lb/> und lebet in Furcht und Sorgen/ daß es nicht<lb/> auffs neu in Gefahr komme. So gehets meiner<lb/> Seelen auſſer Chriſto; Sie findet nichts dazu ſie<lb/> ſich halten könne/ und kan ſich der Sorge und<lb/> Gefahr nicht wehren. Denn es heiſt/ wie uns<lb/> Chriſtus geſaget hat; <hi rendition="#fr">In der Welt habt ihr<lb/> Angſt</hi>/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 16, 33. Wenn nun diß einſames<lb/> Vögelein in der Welt nirgends hin weiß/ ſo flie-<lb/> het es zum Altar deß HErrn; Seine Flügel<lb/> ſeynd das Sehnen und Verlangen/ damit es ſich<lb/> in die Höhe ſchwinget/ biß es kommt zum Altar<lb/> deß HErrn. Da findet es Ruhe. <hi rendition="#fr">Der Vogel hat<lb/> ein Haus funden/ und die Schwalbe ihr<lb/> Neſt.</hi> Da kan es ſtill/ ruhig und ſicher wohnen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0467]
über den 84. Pſalm
mag/ zu ſeinem Dienſt; Auff demſelben zünde
ich an Hertz und Sinn/ das es brenne in heiſſer
Liebe/ brünſtigem Verlangen/ feuriger Andacht.
Das ſeynd heilige Opffer/ Brandopffer und gan-
tze Opffer/ an welchen GOttes Seele ein Wohl-
gefallen hat.
Bey dieſem Altar findet meine Seele ihr
Ne tzlein. Meine Seele iſt wie ein Vogel/ ein
verſchütterts Vögelein/ ein einſames Vögelein
auffm Dach/ Pſ. 102. v. 8. Ein Vögelein/ das auß
ſeinem Neſt vertrieben/ und um ſeinen Gatten
und Jungen kommen iſt/ hält ſich einſam
auffm Dach/ hat nichts dazu es ſich halten kan/
und lebet in Furcht und Sorgen/ daß es nicht
auffs neu in Gefahr komme. So gehets meiner
Seelen auſſer Chriſto; Sie findet nichts dazu ſie
ſich halten könne/ und kan ſich der Sorge und
Gefahr nicht wehren. Denn es heiſt/ wie uns
Chriſtus geſaget hat; In der Welt habt ihr
Angſt/ Joh. 16, 33. Wenn nun diß einſames
Vögelein in der Welt nirgends hin weiß/ ſo flie-
het es zum Altar deß HErrn; Seine Flügel
ſeynd das Sehnen und Verlangen/ damit es ſich
in die Höhe ſchwinget/ biß es kommt zum Altar
deß HErrn. Da findet es Ruhe. Der Vogel hat
ein Haus funden/ und die Schwalbe ihr
Neſt. Da kan es ſtill/ ruhig und ſicher wohnen.
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/467 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/467>, abgerufen am 16.02.2025. |