Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die erste Betrachtung. se wohnen/ die loben dich immerdar/Sela. 6. Wohl den Menschen/ die dich für 7. Die durch das Jammerthal gehen/ 8. Sie erhalten einen Sieg nach 9. HErr GOtt Zebaoth/ höre mein 10. GOtt unser Schild/ schaue doch/ 11. Denn ein Tag in deinen Vorhö- 12. Denn GOtt der HErr ist Sonn und
Die erſte Betrachtung. ſe wohnen/ die loben dich immerdar/Sela. 6. Wohl den Menſchen/ die dich für 7. Die durch das Jammerthal gehen/ 8. Sie erhalten einen Sieg nach 9. HErr GOtt Zebaoth/ höre mein 10. GOtt unſer Schild/ ſchaue doch/ 11. Denn ein Tag in deinen Vorhö- 12. Denn GOtt der HErr iſt Sonn und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0452" n="429"/> <fw place="top" type="header">Die erſte Betrachtung.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſe wohnen/ die loben dich immerdar/<lb/> Sela.</hi> </p><lb/> <p>6. <hi rendition="#fr">Wohl den Menſchen/ die dich für<lb/> ihre Stärcke halten/ und von Hertzen<lb/> dir nachwandeln.</hi></p><lb/> <p>7. <hi rendition="#fr">Die durch das Jammerthal gehen/<lb/> und machen daſelbſt Brunnen/ und<lb/> die Lehrer werden mit viel Segen ge-<lb/> ſchmückt.</hi></p><lb/> <p>8. <hi rendition="#fr">Sie erhalten einen Sieg nach<lb/> dem andern/ daß man ſehen muß/ der<lb/> rechte GOtt ſey zu Zion.</hi></p><lb/> <p>9. <hi rendition="#fr">HErr GOtt Zebaoth/ höre mein<lb/> Gebet/ vernims GOtt Jacob/ Sela.</hi></p><lb/> <p>10. <hi rendition="#fr">GOtt unſer Schild/ ſchaue doch/<lb/> ſihe an das Reich deines Geſalbten.</hi></p><lb/> <p>11. <hi rendition="#fr">Denn ein Tag in deinen Vorhö-<lb/> fen iſt beſſer denn ſonſt tauſend/ ich wil<lb/> lieber der Thür hüten in meines GOt-<lb/> tes Hauſe/ denn lange wohnen in der<lb/> gottloſen Hütten.</hi></p><lb/> <p>12. <hi rendition="#fr">Denn GOtt der HErr iſt Sonn</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [429/0452]
Die erſte Betrachtung.
ſe wohnen/ die loben dich immerdar/
Sela.
6. Wohl den Menſchen/ die dich für
ihre Stärcke halten/ und von Hertzen
dir nachwandeln.
7. Die durch das Jammerthal gehen/
und machen daſelbſt Brunnen/ und
die Lehrer werden mit viel Segen ge-
ſchmückt.
8. Sie erhalten einen Sieg nach
dem andern/ daß man ſehen muß/ der
rechte GOtt ſey zu Zion.
9. HErr GOtt Zebaoth/ höre mein
Gebet/ vernims GOtt Jacob/ Sela.
10. GOtt unſer Schild/ ſchaue doch/
ſihe an das Reich deines Geſalbten.
11. Denn ein Tag in deinen Vorhö-
fen iſt beſſer denn ſonſt tauſend/ ich wil
lieber der Thür hüten in meines GOt-
tes Hauſe/ denn lange wohnen in der
gottloſen Hütten.
12. Denn GOtt der HErr iſt Sonn
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/452 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/452>, abgerufen am 16.02.2025. |