Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm ren/ als mit dem Gebet Wer in der Ver-folgung seine Zuflucht nimmt zu einem mensch- lichen Arm/ der höret auch auff GOtt zu ver- trauen/ und thut wie ein Kind/ das beym starc- ken Mann stehet/ und wohl verwahret ist/ da es aber einen Wolff sihet/ verläst es den Mann und fliehet zu einem Hunde/ der Hund beisset das Kind/ der Wolffkommt dazu und zerreisset es/ hernach beissen sich Wolff und Hund üm das Fleisch. Die aber GOtt nicht anruffen um Erhaltung seiner Kirchen/ die bezeugen/ daß sie nicht wissen/ was es für eine Gnade sey/ daß eine Kirche auff Erden erhalten werde/ oder sie müssen sagen/ daß es von ohngefehr komme. Darum auch/ lieben Christen/ erkennet es mit allem Danck/ daß GOtt den Feinden seiner Kirchen den Willen nicht läst: wenn GOTT den Feinden nicht gewehret hätte/ wie wäre das Erkäntniß Christi zu uns kommen? Und wenn Er noch nicht wehrete/ wie lang würds bleiben? Kommet ihr Christliche Hertzen/ laufft eurem Christo entgegen/ streckt auß eure Hände zu GOtt. Es solte uns leyd seyn/ daß die Heyden vormals/ da sie von Christo nichts gewust/ ihn mit grossen Frolocken auffgenommen haben/ so bald sie ihn erkant haben/ wir aber solten sol- cher Gnade überdrüssig werden? Wolte Gott/ wir
über den 68. Pſalm ren/ als mit dem Gebet Wer in der Ver-folgung ſeine Zuflucht nimmt zu einem menſch- lichen Arm/ der höret auch auff GOtt zu ver- trauen/ und thut wie ein Kind/ das beym ſtarc- ken Mann ſtehet/ und wohl verwahret iſt/ da es aber einen Wolff ſihet/ verläſt es den Mann und fliehet zu einem Hunde/ der Hund beiſſet das Kind/ der Wolffkommt dazu und zerreiſſet es/ hernach beiſſen ſich Wolff und Hund üm das Fleiſch. Die aber GOtt nicht anruffen um Erhaltung ſeiner Kirchen/ die bezeugen/ daß ſie nicht wiſſen/ was es für eine Gnade ſey/ daß eine Kirche auff Erden erhalten werde/ oder ſie müſſen ſagen/ daß es von ohngefehr komme. Darum auch/ lieben Chriſten/ erkennet es mit allem Danck/ daß GOtt den Feinden ſeiner Kirchen den Willen nicht läſt: wenn GOTT den Feinden nicht gewehret hätte/ wie wäre das Erkäntniß Chriſti zu uns kommen? Und wenn Er noch nicht wehrete/ wie lang würds bleiben? Kommet ihr Chriſtliche Hertzen/ laufft eurem Chriſto entgegen/ ſtreckt auß eure Hände zu GOtt. Es ſolte uns leyd ſeyn/ daß die Heyden vormals/ da ſie von Chriſto nichts gewuſt/ ihn mit groſſen Frolocken auffgenommen haben/ ſo bald ſie ihn erkant haben/ wir aber ſolten ſol- cher Gnade überdrüſſig werden? Wolte Gott/ wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0437" n="414"/><fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> ren/ als mit dem Gebet Wer in der Ver-<lb/> folgung ſeine Zuflucht nimmt zu einem menſch-<lb/> lichen Arm/ der höret auch auff GOtt zu ver-<lb/> trauen/ und thut wie ein Kind/ das beym ſtarc-<lb/> ken Mann ſtehet/ und wohl verwahret iſt/ da es<lb/> aber einen Wolff ſihet/ verläſt es den Mann<lb/> und fliehet zu einem Hunde/ der Hund beiſſet<lb/> das Kind/ der Wolffkommt dazu und zerreiſſet<lb/> es/ hernach beiſſen ſich Wolff und Hund üm<lb/> das Fleiſch. Die aber GOtt nicht anruffen<lb/> um Erhaltung ſeiner Kirchen/ die bezeugen/<lb/> daß ſie nicht wiſſen/ was es für eine Gnade ſey/<lb/> daß eine Kirche auff Erden erhalten werde/ oder<lb/> ſie müſſen ſagen/ daß es von ohngefehr komme.<lb/> Darum auch/ lieben Chriſten/ erkennet es mit<lb/> allem Danck/ daß GOtt den Feinden ſeiner<lb/> Kirchen den Willen nicht läſt: wenn <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> den Feinden nicht gewehret hätte/ wie wäre das<lb/> Erkäntniß Chriſti zu uns kommen? Und wenn<lb/> Er noch nicht wehrete/ wie lang würds bleiben?<lb/> Kommet ihr Chriſtliche Hertzen/ laufft eurem<lb/> Chriſto entgegen/ ſtreckt auß eure Hände zu<lb/> GOtt. Es ſolte uns leyd ſeyn/ daß die Heyden<lb/> vormals/ da ſie von Chriſto nichts gewuſt/ ihn<lb/> mit groſſen Frolocken auffgenommen haben/<lb/> ſo bald ſie ihn erkant haben/ wir aber ſolten ſol-<lb/> cher Gnade überdrüſſig werden? Wolte Gott/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [414/0437]
über den 68. Pſalm
ren/ als mit dem Gebet Wer in der Ver-
folgung ſeine Zuflucht nimmt zu einem menſch-
lichen Arm/ der höret auch auff GOtt zu ver-
trauen/ und thut wie ein Kind/ das beym ſtarc-
ken Mann ſtehet/ und wohl verwahret iſt/ da es
aber einen Wolff ſihet/ verläſt es den Mann
und fliehet zu einem Hunde/ der Hund beiſſet
das Kind/ der Wolffkommt dazu und zerreiſſet
es/ hernach beiſſen ſich Wolff und Hund üm
das Fleiſch. Die aber GOtt nicht anruffen
um Erhaltung ſeiner Kirchen/ die bezeugen/
daß ſie nicht wiſſen/ was es für eine Gnade ſey/
daß eine Kirche auff Erden erhalten werde/ oder
ſie müſſen ſagen/ daß es von ohngefehr komme.
Darum auch/ lieben Chriſten/ erkennet es mit
allem Danck/ daß GOtt den Feinden ſeiner
Kirchen den Willen nicht läſt: wenn GOTT
den Feinden nicht gewehret hätte/ wie wäre das
Erkäntniß Chriſti zu uns kommen? Und wenn
Er noch nicht wehrete/ wie lang würds bleiben?
Kommet ihr Chriſtliche Hertzen/ laufft eurem
Chriſto entgegen/ ſtreckt auß eure Hände zu
GOtt. Es ſolte uns leyd ſeyn/ daß die Heyden
vormals/ da ſie von Chriſto nichts gewuſt/ ihn
mit groſſen Frolocken auffgenommen haben/
ſo bald ſie ihn erkant haben/ wir aber ſolten ſol-
cher Gnade überdrüſſig werden? Wolte Gott/
wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/437 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/437>, abgerufen am 16.02.2025. |