Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die siebende Betrachtung. Ehe wir weiter gehen/ beliebt es uns/ die Na- Streit B b ij
Die ſiebende Betrachtung. Ehe wir weiter gehen/ beliebt es uns/ die Na- Streit B b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0410" n="387"/> <fw place="top" type="header">Die ſiebende Betrachtung.</fw><lb/> <p>Ehe wir weiter gehen/ beliebt es uns/ die Na-<lb/> men der hie genannten Stämme zu bedencken/<lb/> ob nicht etwan eine heimliche Deutung darin zu<lb/> finden. Benjamin heiſt ein Sohn der Rechten;<lb/> Im Anfang da er gebohren ward/ hieß ihn ſeine<lb/> Mutter Benoni/ das iſt/ ein Sohn der Schmer-<lb/> tzen. Ein jeglicher Chriſt iſt ein Kind der Rech-<lb/> ten/ der GOtt lieb iſt/ den er immer zur Sei-<lb/> ten hat/ und mit ſeiner Rechten ſchützet. Aber<lb/> ehe er ein Kind der Rechten wird/ muß er ſeyn<lb/> ein Kind der Schmertzen. Schmertzen empfin-<lb/> den wir in der Buß und im Creutz; aber darauff<lb/> folget Ruhe in GOtt. Dazu führen uns die<lb/> geiſtliche Fürſten. Juda bedeut ein Lob und<lb/> Bekäntniß/ Zabulon bedeut eine Beywohnung/<lb/> Naphtali bedeut einen Kampff und Streit.<lb/> Das ſolte uns wohl andeuten/ wozu uns führen<lb/> die Fürſten Juda/ die Fürſten Zabulon/ die<lb/> Fürſten Naphtali. Sie führen uns zur Er-<lb/> käntniß und Lobe GOttes/ daß wir GOtt in<lb/> Chriſto alſo erkennen/ daß wir ihn mit frölichen<lb/> Hertzen loben können. Sie führen uns zum<lb/> Kampff und Streit/ denn ſo bald einer das<lb/> Chriſtliche Bekäntniß hat angenommen/ ſo<lb/> ſchickt er ſich nur zum Streit. Sein eigen Fleiſch<lb/> wird ihm keine Ruhe laſſen/ die Welt und Sa-<lb/> tan auch nicht. Sie führen uns aber zum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Streit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [387/0410]
Die ſiebende Betrachtung.
Ehe wir weiter gehen/ beliebt es uns/ die Na-
men der hie genannten Stämme zu bedencken/
ob nicht etwan eine heimliche Deutung darin zu
finden. Benjamin heiſt ein Sohn der Rechten;
Im Anfang da er gebohren ward/ hieß ihn ſeine
Mutter Benoni/ das iſt/ ein Sohn der Schmer-
tzen. Ein jeglicher Chriſt iſt ein Kind der Rech-
ten/ der GOtt lieb iſt/ den er immer zur Sei-
ten hat/ und mit ſeiner Rechten ſchützet. Aber
ehe er ein Kind der Rechten wird/ muß er ſeyn
ein Kind der Schmertzen. Schmertzen empfin-
den wir in der Buß und im Creutz; aber darauff
folget Ruhe in GOtt. Dazu führen uns die
geiſtliche Fürſten. Juda bedeut ein Lob und
Bekäntniß/ Zabulon bedeut eine Beywohnung/
Naphtali bedeut einen Kampff und Streit.
Das ſolte uns wohl andeuten/ wozu uns führen
die Fürſten Juda/ die Fürſten Zabulon/ die
Fürſten Naphtali. Sie führen uns zur Er-
käntniß und Lobe GOttes/ daß wir GOtt in
Chriſto alſo erkennen/ daß wir ihn mit frölichen
Hertzen loben können. Sie führen uns zum
Kampff und Streit/ denn ſo bald einer das
Chriſtliche Bekäntniß hat angenommen/ ſo
ſchickt er ſich nur zum Streit. Sein eigen Fleiſch
wird ihm keine Ruhe laſſen/ die Welt und Sa-
tan auch nicht. Sie führen uns aber zum
Streit
B b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |