Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die siebende Betrachtung. le Höhe/ die sich erhebt wider das Erkänt-niß Gottes. Sie führen ihre Schwerdter im Munde/ ihr Wort ist schärffer als ein zwey- schneidend Schwerdt/ das durch die Seele dringt/ Hebr. 4. v. 12. Wenn sie reden/ reden sie mit feurigen Zungen. Durch dasselbe ihr Wort herrschen sie noch unter uns. Von diesem Fürsten hat Esaias geweissaget Uber diß werden die Apostel Christi uns hie für- B b
Die ſiebende Betrachtung. le Höhe/ die ſich erhebt wider das Erkänt-niß Gottes. Sie führen ihre Schwerdter im Munde/ ihr Wort iſt ſchärffer als ein zwey- ſchneidend Schwerdt/ das durch die Seele dringt/ Hebr. 4. v. 12. Wenn ſie reden/ reden ſie mit feurigen Zungen. Durch daſſelbe ihr Wort herrſchen ſie noch unter uns. Von dieſem Fürſten hat Eſaias geweiſſaget Uber diß werden die Apoſtel Chriſti uns hie für- B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0408" n="385"/><fw place="top" type="header">Die ſiebende Betrachtung.</fw><lb/><hi rendition="#fr">le Höhe/ die ſich erhebt wider das Erkänt-<lb/> niß Gottes.</hi> Sie führen ihre Schwerdter im<lb/> Munde/ ihr Wort iſt ſchärffer als ein zwey-<lb/> ſchneidend Schwerdt/ das durch die Seele<lb/> dringt/ <hi rendition="#aq">Hebr. 4. v.</hi> 12. Wenn ſie reden/ reden ſie<lb/> mit feurigen Zungen. Durch daſſelbe ihr Wort<lb/> herrſchen ſie noch unter uns.</p><lb/> <p>Von dieſem Fürſten hat Eſaias geweiſſaget<lb/> im 32. Cap. v. 1: <hi rendition="#fr">Sihe/ es wird ein König<lb/> regieren/ Gerechtigkeit anzurichten/ nem-<lb/> lich der König in Sion Jeſus Chriſtus/ und<lb/> Fürſten werden herrſchen/ das Recht zu<lb/> handhaben.</hi> Wie gut mans unter ſolcher geiſt-<lb/> lichen Herrſchafft haben werde/ zeiget der Pro-<lb/> phet daſelbſt weiter an/ nemlich; <hi rendition="#fr">Jederman<lb/> wird ſeyn als der fürm Wind bewahret/<lb/> und fürm Platzregen verborgen iſt</hi>/ <hi rendition="#aq">v.</hi> 2. Al-<lb/> ſo iſt der König Sion mit ſeinen <hi rendition="#fr">Fürſten wie<lb/> ein Schirm fürm Ungewitter/ wie ein Waſ-<lb/> ſer-Bach am dürren Ort/ wie der Schat-<lb/> ten eines Felſens im heiſſen Lande. Sie ge-<lb/> ben den Augen Licht/ daß ſie ſich nicht blen-<lb/> den laſſen/ und ſchaffen ein auffmerckendes<lb/> Ohr/ daß die Unfürſichtigen Klugheit ler-<lb/> nen/ und der ſtamlenden Zunge fertig und<lb/> reinlich rede</hi>/ <hi rendition="#aq">v.</hi> 3. 4.</p><lb/> <p>Uber diß werden die Apoſtel Chriſti uns hie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">für-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [385/0408]
Die ſiebende Betrachtung.
le Höhe/ die ſich erhebt wider das Erkänt-
niß Gottes. Sie führen ihre Schwerdter im
Munde/ ihr Wort iſt ſchärffer als ein zwey-
ſchneidend Schwerdt/ das durch die Seele
dringt/ Hebr. 4. v. 12. Wenn ſie reden/ reden ſie
mit feurigen Zungen. Durch daſſelbe ihr Wort
herrſchen ſie noch unter uns.
Von dieſem Fürſten hat Eſaias geweiſſaget
im 32. Cap. v. 1: Sihe/ es wird ein König
regieren/ Gerechtigkeit anzurichten/ nem-
lich der König in Sion Jeſus Chriſtus/ und
Fürſten werden herrſchen/ das Recht zu
handhaben. Wie gut mans unter ſolcher geiſt-
lichen Herrſchafft haben werde/ zeiget der Pro-
phet daſelbſt weiter an/ nemlich; Jederman
wird ſeyn als der fürm Wind bewahret/
und fürm Platzregen verborgen iſt/ v. 2. Al-
ſo iſt der König Sion mit ſeinen Fürſten wie
ein Schirm fürm Ungewitter/ wie ein Waſ-
ſer-Bach am dürren Ort/ wie der Schat-
ten eines Felſens im heiſſen Lande. Sie ge-
ben den Augen Licht/ daß ſie ſich nicht blen-
den laſſen/ und ſchaffen ein auffmerckendes
Ohr/ daß die Unfürſichtigen Klugheit ler-
nen/ und der ſtamlenden Zunge fertig und
reinlich rede/ v. 3. 4.
Uber diß werden die Apoſtel Chriſti uns hie
für-
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/408 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/408>, abgerufen am 16.02.2025. |