Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm 1. ICh wil mein gantzes Leben Zu GOttes Lob ergeben/ Und ihn zu aller Stunde Erhöh'n mit Hertz und Munde. 2. Er lässt mir Heyl erweisen Und meine Seele speisen Mit seinen süssen Gaben/ Mich mehr und mehr zu laben. 3. Kommt Armuth zu mir schleichen/ Wil ich doch nicht ab weichen Von Christo: Sein Bescheren Das wird mich wohl ernehren. 4. Ob ich gleich von der Sünde Viel Angst und Pein empfinde/ Kan sie mir doch nicht schaden/ Weil ich bey GOtt in Gnaden. 5. Wird mich die Welt verlassen/ Verfluchen/ schmähen/ hassen: Wil ich zu GOtt hin lauffen/ Er gibt das Heyl mit hauffen. 6. Wil mich der Tod hinnohmen: Was soll ich mich denn grämen? GOtt wird den Weg mir weisen/ Drauff ich zu ihm kan reisen. 7. Weh
über den 68. Pſalm 1. ICh wil mein gantzes Leben Zu GOttes Lob ergeben/ Und ihn zu aller Stunde Erhöh’n mit Hertz und Munde. 2. Er läſſt mir Heyl erweiſen Und meine Seele ſpeiſen Mit ſeinen ſüſſen Gaben/ Mich mehr und mehr zu laben. 3. Kommt Armuth zu mir ſchleichen/ Wil ich doch nicht ab weichen Von Chriſto: Sein Beſcheren Das wird mich wohl ernehren. 4. Ob ich gleich von der Sünde Viel Angſt und Pein empfinde/ Kan ſie mir doch nicht ſchaden/ Weil ich bey GOtt in Gnaden. 5. Wird mich die Welt verlaſſen/ Verfluchen/ ſchmähen/ haſſen: Wil ich zu GOtt hin lauffen/ Er gibt das Heyl mit hauffen. 6. Wil mich der Tod hinnohmen: Was ſoll ich mich denn grämen? GOtt wird den Weg mir weiſen/ Drauff ich zu ihm kan reiſen. 7. Weh
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0395" n="372"/> <fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1.</l><lb/> <l><hi rendition="#in">I</hi>Ch wil mein gantzes Leben</l><lb/> <l>Zu GOttes Lob ergeben/</l><lb/> <l>Und ihn zu aller Stunde</l><lb/> <l>Erhöh’n mit Hertz und Munde.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Er läſſt mir Heyl erweiſen</l><lb/> <l>Und meine Seele ſpeiſen</l><lb/> <l>Mit ſeinen ſüſſen Gaben/</l><lb/> <l>Mich mehr und mehr zu laben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Kommt Armuth zu mir ſchleichen/</l><lb/> <l>Wil ich doch nicht ab weichen</l><lb/> <l>Von Chriſto: Sein Beſcheren</l><lb/> <l>Das wird mich wohl ernehren.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Ob ich gleich von der Sünde</l><lb/> <l>Viel Angſt und Pein empfinde/</l><lb/> <l>Kan ſie mir doch nicht ſchaden/</l><lb/> <l>Weil ich bey GOtt in Gnaden.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Wird mich die Welt verlaſſen/</l><lb/> <l>Verfluchen/ ſchmähen/ haſſen:</l><lb/> <l>Wil ich zu GOtt hin lauffen/</l><lb/> <l>Er gibt das Heyl mit hauffen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Wil mich der Tod hinnohmen:</l><lb/> <l>Was ſoll ich mich denn grämen?</l><lb/> <l>GOtt wird den Weg mir weiſen/</l><lb/> <l>Drauff ich zu ihm kan reiſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Weh</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0395]
über den 68. Pſalm
1.
ICh wil mein gantzes Leben
Zu GOttes Lob ergeben/
Und ihn zu aller Stunde
Erhöh’n mit Hertz und Munde.
2. Er läſſt mir Heyl erweiſen
Und meine Seele ſpeiſen
Mit ſeinen ſüſſen Gaben/
Mich mehr und mehr zu laben.
3. Kommt Armuth zu mir ſchleichen/
Wil ich doch nicht ab weichen
Von Chriſto: Sein Beſcheren
Das wird mich wohl ernehren.
4. Ob ich gleich von der Sünde
Viel Angſt und Pein empfinde/
Kan ſie mir doch nicht ſchaden/
Weil ich bey GOtt in Gnaden.
5. Wird mich die Welt verlaſſen/
Verfluchen/ ſchmähen/ haſſen:
Wil ich zu GOtt hin lauffen/
Er gibt das Heyl mit hauffen.
6. Wil mich der Tod hinnohmen:
Was ſoll ich mich denn grämen?
GOtt wird den Weg mir weiſen/
Drauff ich zu ihm kan reiſen.
7. Weh
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/395 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/395>, abgerufen am 16.02.2025. |