Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm leiden; fürchte dich nur nicht. Christus ist Kö-nig und wird wohl König bleiben. Trifft auch ei- ne Noth deine eigene Seele/ so gedenck daran/ wer du bist/ und wo du bist. Du wohnest auff dem Berge GOttes/ und bist Christi ewiger Sitz/wer kan dir schaden thun? Wenn ein groß- mächtiger Nebucadnezar mit viel hundert tau- senden üm dich stehet/und mit Gold glimmert/ und spricht: Hie habe ich ein Bild gesetzet/ das solst du anbeten; so darffst du mit jenen dreyen Männern sagen: Was mir der König gebeut/ werde ich nicht thun; wird der König ergrim- met/das laß dir das Hertz nicht nehmen. GOtt kans machen/daß er zu dir falle. Ehe wir zu den Feinden fallen/ und mit ihnen gottloß werden/ müssen sie zu uns fallen/ und fromme Christen werden/wo wir nur im Glauben fäst bleiben. Unser HErr JEsus hat auch Gaben empfan- gen für die Widerspenstige. Wollen sie aber nicht zu uns fallen/ so müssen sie gewiß sterben und verderben. O lieben Christen/lassts uns nur mit unserm Christo halten/ so seynd wir wohl verwahret! 1. WAs trotzest du/ du böse Welt/ Auff deine Hoheit/ Gut und Geld? Verlässt du dich auff deinen Pracht/ Den
über den 68. Pſalm leiden; fürchte dich nur nicht. Chriſtus iſt Kö-nig und wird wohl König bleiben. Trifft auch ei- ne Noth deine eigene Seele/ ſo gedenck daran/ wer du biſt/ und wo du biſt. Du wohneſt auff dem Berge GOttes/ und biſt Chriſti ewiger Sitz/wer kan dir ſchaden thun? Wenn ein groß- mächtiger Nebucadnezar mit viel hundert tau- ſenden üm dich ſtehet/und mit Gold glimmert/ und ſpricht: Hie habe ich ein Bild geſetzet/ das ſolſt du anbeten; ſo darffſt du mit jenen dreyen Männern ſagen: Was mir der König gebeut/ werde ich nicht thun; wird der König ergrim- met/das laß dir das Hertz nicht nehmen. GOtt kans machen/daß er zu dir falle. Ehe wir zu den Feinden fallen/ und mit ihnen gottloß werden/ müſſen ſie zu uns fallen/ und fromme Chriſten werden/wo wir nur im Glauben fäſt bleiben. Unſer HErr JEſus hat auch Gaben empfan- gen für die Widerſpenſtige. Wollen ſie aber nicht zu uns fallen/ ſo müſſen ſie gewiß ſterben und verderben. O lieben Chriſten/laſſts uns nur mit unſerm Chriſto halten/ ſo ſeynd wir wohl verwahret! 1. WAs trotzeſt du/ du böſe Welt/ Auff deine Hoheit/ Gut und Geld? Verläſſt du dich auff deinen Pracht/ Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0377" n="354"/><fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> leiden; fürchte dich nur nicht. Chriſtus iſt Kö-<lb/> nig und wird wohl König bleiben. Trifft auch ei-<lb/> ne Noth deine eigene Seele/ ſo gedenck daran/<lb/> wer du biſt/ und wo du biſt. Du wohneſt auff<lb/> dem Berge GOttes/ und biſt Chriſti ewiger<lb/> Sitz/wer kan dir ſchaden thun? Wenn ein groß-<lb/> mächtiger Nebucadnezar mit viel hundert tau-<lb/> ſenden üm dich ſtehet/und mit Gold glimmert/<lb/> und ſpricht: Hie habe ich ein Bild geſetzet/ das<lb/> ſolſt du anbeten; ſo darffſt du mit jenen dreyen<lb/> Männern ſagen: Was mir der König gebeut/<lb/> werde ich nicht thun; wird der König ergrim-<lb/> met/das laß dir das Hertz nicht nehmen. GOtt<lb/> kans machen/daß er zu dir falle. Ehe wir zu den<lb/> Feinden fallen/ und mit ihnen gottloß werden/<lb/> müſſen ſie zu uns fallen/ und fromme Chriſten<lb/> werden/wo wir nur im Glauben fäſt bleiben.<lb/> Unſer HErr JEſus hat auch Gaben empfan-<lb/> gen für die Widerſpenſtige. Wollen ſie aber<lb/> nicht zu uns fallen/ ſo müſſen ſie gewiß ſterben<lb/> und verderben. O lieben Chriſten/laſſts uns nur<lb/> mit unſerm Chriſto halten/ ſo ſeynd wir wohl<lb/> verwahret!</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1.</l><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>As trotzeſt du/ du böſe Welt/</l><lb/> <l>Auff deine Hoheit/ Gut und Geld?</l><lb/> <l>Verläſſt du dich auff deinen Pracht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0377]
über den 68. Pſalm
leiden; fürchte dich nur nicht. Chriſtus iſt Kö-
nig und wird wohl König bleiben. Trifft auch ei-
ne Noth deine eigene Seele/ ſo gedenck daran/
wer du biſt/ und wo du biſt. Du wohneſt auff
dem Berge GOttes/ und biſt Chriſti ewiger
Sitz/wer kan dir ſchaden thun? Wenn ein groß-
mächtiger Nebucadnezar mit viel hundert tau-
ſenden üm dich ſtehet/und mit Gold glimmert/
und ſpricht: Hie habe ich ein Bild geſetzet/ das
ſolſt du anbeten; ſo darffſt du mit jenen dreyen
Männern ſagen: Was mir der König gebeut/
werde ich nicht thun; wird der König ergrim-
met/das laß dir das Hertz nicht nehmen. GOtt
kans machen/daß er zu dir falle. Ehe wir zu den
Feinden fallen/ und mit ihnen gottloß werden/
müſſen ſie zu uns fallen/ und fromme Chriſten
werden/wo wir nur im Glauben fäſt bleiben.
Unſer HErr JEſus hat auch Gaben empfan-
gen für die Widerſpenſtige. Wollen ſie aber
nicht zu uns fallen/ ſo müſſen ſie gewiß ſterben
und verderben. O lieben Chriſten/laſſts uns nur
mit unſerm Chriſto halten/ ſo ſeynd wir wohl
verwahret!
1.
WAs trotzeſt du/ du böſe Welt/
Auff deine Hoheit/ Gut und Geld?
Verläſſt du dich auff deinen Pracht/
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/377 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/377>, abgerufen am 16.02.2025. |