Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm Hie wird gegen einander gesetzet der Berg Diesen grossen und köstlichen Berg redet Hauff;
über den 68. Pſalm Hie wird gegen einander geſetzet der Berg Dieſen groſſen und köſtlichen Berg redet Hauff;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0363" n="340"/> <fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> <p>Hie wird gegen einander geſetzet der Berg<lb/> Baſan und der Berg Sion/ welcher iſt wie der<lb/> Schwartz-Wald Salmon. Baſan iſt ein Ge-<lb/> birg jenſeit deß Jordans/ da vorhin Og der Kö-<lb/> nig der Ammoriter ſein Reich gehabt/ welchen<lb/> Moſes vertilget hat. Dieſen Berg beſchreibet<lb/> dieſer Pſalm alſo: <hi rendition="#fr">Der Berg Baſan iſt ein<lb/> Berg Gottes/ ein Berg von vielen Hügeln<lb/> iſt der Berg Baſan.</hi> Er war gar ein frucht-<lb/> bar Berg/ und gab köſtliche Weide/ daher das<lb/> fetteſte/ ſtärckeſte und ſchönſte Viehe/ Ochſen<lb/> von Baſan/Kühe von Baſan in heiliger Schrift<lb/> genennet werden/ <hi rendition="#aq">Pſ. 22. v.</hi> 13. <hi rendition="#aq">Amoſ.</hi> 4. <hi rendition="#aq">v.</hi> 1.<lb/> Und das meinet dieſer Pſalm/ wenn er ſaget:<lb/> Der Berg Baſan iſt ein Berg Gottes. Iſt ei-<lb/> ne ſolche Art zu reden/ als wenn groſſe Städte/<lb/> Städte Gottes/ und groſſe Bäume/ Bäume<lb/> Gottes in heiliger Schrifft genennet werden.<lb/> Es war nicht allein ein köſtliches fruchtbares<lb/> Gebirg/ ſondern auch hoch und weit begriffen/<lb/> ein Berg von vielen Hügeln.</p><lb/> <p>Dieſen groſſen und köſtlichen Berg redet<lb/> der heilige Geiſt mit ſolchen Worten an: Was<lb/> hüpffet ihr groſſen Gebirge? Als wolt Er ſa-<lb/> gen: Ihr habet deſſen keine Urſach. Baſan<lb/> ſeynd die Gewaltigen und Reichen in der Welt/<lb/> die in Wohlluſt leben/ ein ſtoltzer und frecher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hauff;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0363]
über den 68. Pſalm
Hie wird gegen einander geſetzet der Berg
Baſan und der Berg Sion/ welcher iſt wie der
Schwartz-Wald Salmon. Baſan iſt ein Ge-
birg jenſeit deß Jordans/ da vorhin Og der Kö-
nig der Ammoriter ſein Reich gehabt/ welchen
Moſes vertilget hat. Dieſen Berg beſchreibet
dieſer Pſalm alſo: Der Berg Baſan iſt ein
Berg Gottes/ ein Berg von vielen Hügeln
iſt der Berg Baſan. Er war gar ein frucht-
bar Berg/ und gab köſtliche Weide/ daher das
fetteſte/ ſtärckeſte und ſchönſte Viehe/ Ochſen
von Baſan/Kühe von Baſan in heiliger Schrift
genennet werden/ Pſ. 22. v. 13. Amoſ. 4. v. 1.
Und das meinet dieſer Pſalm/ wenn er ſaget:
Der Berg Baſan iſt ein Berg Gottes. Iſt ei-
ne ſolche Art zu reden/ als wenn groſſe Städte/
Städte Gottes/ und groſſe Bäume/ Bäume
Gottes in heiliger Schrifft genennet werden.
Es war nicht allein ein köſtliches fruchtbares
Gebirg/ ſondern auch hoch und weit begriffen/
ein Berg von vielen Hügeln.
Dieſen groſſen und köſtlichen Berg redet
der heilige Geiſt mit ſolchen Worten an: Was
hüpffet ihr groſſen Gebirge? Als wolt Er ſa-
gen: Ihr habet deſſen keine Urſach. Baſan
ſeynd die Gewaltigen und Reichen in der Welt/
die in Wohlluſt leben/ ein ſtoltzer und frecher
Hauff;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/363 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/363>, abgerufen am 16.02.2025. |