Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm len/ und wil so viel sagen: O ihr Töchter Zion/ihr werdet ja müssen alles Wetter über euch ge- hen lassen. Dem äusserlichen Ansehen nach werdet ihr ligen unter den Waschtöpffen/ im Rauch/ in der Asche und unter den Kohlen/ als Aschen-Püsters und Küchen-Mägde/ und wer- det dennoch gläntzen als Gold und Silber; wenn es scheinet/ daß ihr verfinstert seyd/ so gläntzet ihr; wenn es scheinet/ daß ihr die Un- würdigste seyd/ so seyd ihr die Edelste. Daß die Kirche Christi leiden muß/ das wis- Siehe/ meine Seele/ du bist mit deinen und
über den 68. Pſalm len/ und wil ſo viel ſagen: O ihr Töchter Zion/ihr werdet ja müſſen alles Wetter über euch ge- hen laſſen. Dem äuſſerlichen Anſehen nach werdet ihr ligen unter den Waſchtöpffen/ im Rauch/ in der Aſche und unter den Kohlen/ als Aſchen-Püſters und Küchen-Mägde/ und wer- det dennoch gläntzen als Gold und Silber; wenn es ſcheinet/ daß ihr verfinſtert ſeyd/ ſo gläntzet ihr; wenn es ſcheinet/ daß ihr die Un- würdigſte ſeyd/ ſo ſeyd ihr die Edelſte. Daß die Kirche Chriſti leiden muß/ das wiſ- Siehe/ meine Seele/ du biſt mit deinen und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="328"/><fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> len/ und wil ſo viel ſagen: O ihr Töchter Zion/<lb/> ihr werdet ja müſſen alles Wetter über euch ge-<lb/> hen laſſen. Dem äuſſerlichen Anſehen nach<lb/> werdet ihr ligen unter den Waſchtöpffen/ im<lb/> Rauch/ in der Aſche und unter den Kohlen/ als<lb/> Aſchen-Püſters und Küchen-Mägde/ und wer-<lb/> det dennoch gläntzen als Gold und Silber;<lb/> wenn es ſcheinet/ daß ihr verfinſtert ſeyd/ ſo<lb/> gläntzet ihr; wenn es ſcheinet/ daß ihr die Un-<lb/> würdigſte ſeyd/ ſo ſeyd ihr die Edelſte.</p><lb/> <p>Daß die Kirche Chriſti leiden muß/ das wiſ-<lb/> ſen wir vorhin; Alſo ſetzt hie auch der heilige<lb/> Geiſt dieſen Fall/ als wenn die Braut Chriſti/<lb/> die Tochter Zion mit ihren Sängerinnen kohl-<lb/> ſchwartz in der Aſchen ſäſſe/ wie die geringſte Kü-<lb/> chen-Dirne; und läſſets geſchehen/ es könne<lb/> ſeyn; Er bezeugt aber dabeneben/ daß ſie eben zu<lb/> der Zeit werden ſchön ſeyn/ und in ihrem<lb/> Schmuck gläntzen/ wie der Tauben Flügel/ die<lb/> wie Silber und Gold ſchimmern.</p><lb/> <p>Siehe/ meine Seele/ du biſt mit deinen<lb/> Mit-Schweſtern wie die Flucht der Tauben/<lb/> mit gold-ſilberfarben Flügeln/ du magſt wohl<lb/> fürſichtig ſeyn wie die Schlangen/ doch auch<lb/> einfältig ohn falſch wie die Tauben/ und blei-<lb/> ben bey dem/ was ſchlecht und recht iſt/ Matth.<lb/> 10. v. 16. Eine Taube iſt ein reines Thierlein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0351]
über den 68. Pſalm
len/ und wil ſo viel ſagen: O ihr Töchter Zion/
ihr werdet ja müſſen alles Wetter über euch ge-
hen laſſen. Dem äuſſerlichen Anſehen nach
werdet ihr ligen unter den Waſchtöpffen/ im
Rauch/ in der Aſche und unter den Kohlen/ als
Aſchen-Püſters und Küchen-Mägde/ und wer-
det dennoch gläntzen als Gold und Silber;
wenn es ſcheinet/ daß ihr verfinſtert ſeyd/ ſo
gläntzet ihr; wenn es ſcheinet/ daß ihr die Un-
würdigſte ſeyd/ ſo ſeyd ihr die Edelſte.
Daß die Kirche Chriſti leiden muß/ das wiſ-
ſen wir vorhin; Alſo ſetzt hie auch der heilige
Geiſt dieſen Fall/ als wenn die Braut Chriſti/
die Tochter Zion mit ihren Sängerinnen kohl-
ſchwartz in der Aſchen ſäſſe/ wie die geringſte Kü-
chen-Dirne; und läſſets geſchehen/ es könne
ſeyn; Er bezeugt aber dabeneben/ daß ſie eben zu
der Zeit werden ſchön ſeyn/ und in ihrem
Schmuck gläntzen/ wie der Tauben Flügel/ die
wie Silber und Gold ſchimmern.
Siehe/ meine Seele/ du biſt mit deinen
Mit-Schweſtern wie die Flucht der Tauben/
mit gold-ſilberfarben Flügeln/ du magſt wohl
fürſichtig ſeyn wie die Schlangen/ doch auch
einfältig ohn falſch wie die Tauben/ und blei-
ben bey dem/ was ſchlecht und recht iſt/ Matth.
10. v. 16. Eine Taube iſt ein reines Thierlein/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/351 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/351>, abgerufen am 16.02.2025. |