Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 66. Psalm allerley Creutz und Unglück uns schicken. Wirmüssen bereit seyn mit Joseph in die Gru- be und ins Gefängnis zu fahren: Mit David ins Elend zu gehen. Mit Daniel untern Löwen zu sitzen. Mit dem flüchtigen Israel am Angst- Meer zu stehen. Mit den drey Männern im glüenden Ofen zu wandern. Wir müssen sol- che Angst erfahren/ daß wir nicht wissen wo auß noch ein/ als wenn wir mit Feuer und Wasser umgeben wären. Was thut GOtt dazu? Läst Er seine Kinder führen/
über den 66. Pſalm allerley Creutz und Unglück uns ſchicken. Wirmüſſen bereit ſeyn mit Joſeph in die Gru- be und ins Gefängnis zu fahren: Mit David ins Elend zu gehen. Mit Daniel untern Löwen zu ſitzen. Mit dem flüchtigen Iſrael am Angſt- Meer zu ſtehen. Mit den drey Männern im glüenden Ofen zu wandern. Wir müſſen ſol- che Angſt erfahren/ daß wir nicht wiſſen wo auß noch ein/ als wenn wir mit Feuer und Waſſer umgeben wären. Was thut GOtt dazu? Läſt Er ſeine Kinder führen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="224"/><fw place="top" type="header">über den 66. Pſalm</fw><lb/> allerley Creutz und Unglück uns ſchicken. Wir<lb/> müſſen bereit ſeyn mit Joſeph in die Gru-<lb/> be und ins Gefängnis zu fahren: Mit David<lb/> ins Elend zu gehen. Mit Daniel untern Löwen<lb/> zu ſitzen. Mit dem flüchtigen Iſrael am Angſt-<lb/> Meer zu ſtehen. Mit den drey Männern im<lb/> glüenden Ofen zu wandern. Wir müſſen ſol-<lb/> che Angſt erfahren/ daß wir nicht wiſſen wo auß<lb/> noch ein/ als wenn wir mit Feuer und Waſſer<lb/> umgeben wären.</p><lb/> <p>Was thut GOtt dazu? Läſt Er ſeine Kinder<lb/> ſtecken? das ſey ferne: Die in Angſt und Pein<lb/> wohl geübet ſeyn/ bekennen hie: <hi rendition="#fr">Du haſt uns<lb/> außgeführet und erqvicket.</hi> An einem an-<lb/> dern Ort bekennet David; <hi rendition="#fr">Du läſſt mich er-<lb/> fahren viel und groſſe Angſt/ und machſt<lb/> mich wieder lebendig.</hi> Pſ. 71. v. 20. Iſt/ als<lb/> wann einer in Todes-Angſt lieget und bekom̃t<lb/> eine ſolche Erlabung/ daß ſein Hertz friſch und<lb/> lebendig wird. Da thut GOtt zweyerley:<lb/> 1. <hi rendition="#fr">Führet Er auß</hi>/ und ziehet uns auß aller<lb/> Noth/ keine Laſt iſt ihm ſo ſchwer/ der Herr hilft<lb/> tragen und überwinden. Keine Noth iſt ſo<lb/> groß/ der HErr führet uns darauß/ und errettet<lb/> uns. Seynd ſchon alle Wege und Stege ver-<lb/> leget/ ſeynd wir mit Feuer und Waſſer umge-<lb/> ben/ iſt doch der HErr mächtig/ uns herauß zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">führen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0247]
über den 66. Pſalm
allerley Creutz und Unglück uns ſchicken. Wir
müſſen bereit ſeyn mit Joſeph in die Gru-
be und ins Gefängnis zu fahren: Mit David
ins Elend zu gehen. Mit Daniel untern Löwen
zu ſitzen. Mit dem flüchtigen Iſrael am Angſt-
Meer zu ſtehen. Mit den drey Männern im
glüenden Ofen zu wandern. Wir müſſen ſol-
che Angſt erfahren/ daß wir nicht wiſſen wo auß
noch ein/ als wenn wir mit Feuer und Waſſer
umgeben wären.
Was thut GOtt dazu? Läſt Er ſeine Kinder
ſtecken? das ſey ferne: Die in Angſt und Pein
wohl geübet ſeyn/ bekennen hie: Du haſt uns
außgeführet und erqvicket. An einem an-
dern Ort bekennet David; Du läſſt mich er-
fahren viel und groſſe Angſt/ und machſt
mich wieder lebendig. Pſ. 71. v. 20. Iſt/ als
wann einer in Todes-Angſt lieget und bekom̃t
eine ſolche Erlabung/ daß ſein Hertz friſch und
lebendig wird. Da thut GOtt zweyerley:
1. Führet Er auß/ und ziehet uns auß aller
Noth/ keine Laſt iſt ihm ſo ſchwer/ der Herr hilft
tragen und überwinden. Keine Noth iſt ſo
groß/ der HErr führet uns darauß/ und errettet
uns. Seynd ſchon alle Wege und Stege ver-
leget/ ſeynd wir mit Feuer und Waſſer umge-
ben/ iſt doch der HErr mächtig/ uns herauß zu
führen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/247 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/247>, abgerufen am 16.02.2025. |