Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die dritte Betrachtung. Lob auch viel/ die sagen können: der Herr lässtmeinen Fuß nicht gleiten. Die fallen/ fallen durch eigne Schuld/ weil sie vom Geist Gottes sich nicht wollen regieren lassen. Die fäst an der Gottesfurcht halten/ die stehen/ aber Gott ists/ der sie im Stande erhält. Denn daß wir im gu- ten verharren/ ist eine Krafft von Gott. Wie gehets nun zu/ daß unsere Füsse nicht glei- ken/ O v
Die dritte Betrachtung. Lob auch viel/ die ſagen können: der Herr läſſtmeinen Fuß nicht gleiten. Die fallen/ fallen durch eigne Schuld/ weil ſie vom Geiſt Gottes ſich nicht wollen regieren laſſen. Die fäſt an der Gottesfurcht halten/ die ſtehen/ aber Gott iſts/ der ſie im Stande erhält. Denn daß wir im gu- ten verharren/ iſt eine Krafft von Gott. Wie gehets nun zu/ daß unſere Füſſe nicht glei- ken/ O v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="217"/><fw place="top" type="header">Die dritte Betrachtung.</fw><lb/> Lob auch viel/ die ſagen können: der Herr läſſt<lb/> meinen Fuß nicht gleiten. Die fallen/ fallen<lb/> durch eigne Schuld/ weil ſie vom Geiſt Gottes<lb/> ſich nicht wollen regieren laſſen. Die fäſt an der<lb/> Gottesfurcht halten/ die ſtehen/ aber Gott iſts/<lb/> der ſie im Stande erhält. Denn daß wir im gu-<lb/> ten verharren/ iſt eine Krafft von Gott.</p><lb/> <p>Wie gehets nun zu/ daß unſere Füſſe nicht glei-<lb/> ten auff dieſer gefährlichen Reyſe? Wir haben<lb/> ſo viel Nachricht/ daß GOtt ſo fromm und gütig<lb/> iſt/ daß Er uns nicht wil gleiten/ viel weniger<lb/> fallen laſſen. Zu erſt/ ſetzet Er unſern Fuß auff<lb/> einen Felſen/ wie im 40. Pſalm v. 3. geſchrieben<lb/> ſtehet; Er macht den Grund fäſt/ darauff wir<lb/> gehen oder ſtehen/ auff daß wir gewiß treten/ und<lb/> nicht gleiten oder ſincken. Der fäſte Grund iſt<lb/> ſein Wort/ wer darnach wandelt/ wandelt auff<lb/> einem fäſten Boden. Hernach gibt Er uns<lb/> auch einen Stab in die Hand/ der Stab iſt ſein<lb/> Geiſt. Das Wort Gottes weiſet nicht allein<lb/> den rechten Weg/ den wir wandeln ſollen/ ſon-<lb/> dern reicht uns auch den Stab/ indem wir da-<lb/> durch immer neue Kräffte deß Geiſtes bekom-<lb/> men. Was iſt uns nun zu thun/ damit unſere<lb/> Füſſe nicht gleiten? Vor allen müſſen wir un-<lb/> ſere Füſſe in acht nehmen/ und bedachtſam ein-<lb/> her gehen/ das iſt/ wir müſſen unſere Gedanc-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O v</fw><fw place="bottom" type="catch">ken/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0240]
Die dritte Betrachtung.
Lob auch viel/ die ſagen können: der Herr läſſt
meinen Fuß nicht gleiten. Die fallen/ fallen
durch eigne Schuld/ weil ſie vom Geiſt Gottes
ſich nicht wollen regieren laſſen. Die fäſt an der
Gottesfurcht halten/ die ſtehen/ aber Gott iſts/
der ſie im Stande erhält. Denn daß wir im gu-
ten verharren/ iſt eine Krafft von Gott.
Wie gehets nun zu/ daß unſere Füſſe nicht glei-
ten auff dieſer gefährlichen Reyſe? Wir haben
ſo viel Nachricht/ daß GOtt ſo fromm und gütig
iſt/ daß Er uns nicht wil gleiten/ viel weniger
fallen laſſen. Zu erſt/ ſetzet Er unſern Fuß auff
einen Felſen/ wie im 40. Pſalm v. 3. geſchrieben
ſtehet; Er macht den Grund fäſt/ darauff wir
gehen oder ſtehen/ auff daß wir gewiß treten/ und
nicht gleiten oder ſincken. Der fäſte Grund iſt
ſein Wort/ wer darnach wandelt/ wandelt auff
einem fäſten Boden. Hernach gibt Er uns
auch einen Stab in die Hand/ der Stab iſt ſein
Geiſt. Das Wort Gottes weiſet nicht allein
den rechten Weg/ den wir wandeln ſollen/ ſon-
dern reicht uns auch den Stab/ indem wir da-
durch immer neue Kräffte deß Geiſtes bekom-
men. Was iſt uns nun zu thun/ damit unſere
Füſſe nicht gleiten? Vor allen müſſen wir un-
ſere Füſſe in acht nehmen/ und bedachtſam ein-
her gehen/ das iſt/ wir müſſen unſere Gedanc-
ken/
O v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/240 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/240>, abgerufen am 16.02.2025. |