Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die andere Betrachtung.
wohl zu betrauren. Es kommt aber daher/ daß
GOtt dem Menschen einen freyen Willen ein-
gepflantzet/ und wil niemand wider seinen Wil-
len selig machen; Den andern Creaturen ist kei-
ne Frey heit gegeben/ zu thun oder zu lassen/
Gott zu widern/ was sie wollen/ sondern sie müs-
sen thun/ was Gott gebeut/ und thuns gerne. Das
wuste der Hauptmann im Evangelio wohl/
und wust es ihm auch wohl zu nütze zu machen/
da er bekümmert war um die Kranckheit seines
frommen Knechts. Matth. 8. v. 9. Denn da
sich der HErr JEsus erbeut/ in sein Haus zu
kommen/ und den Krancken gesund zu machen/
spricht er: Nein Herr/ das ist nicht von nöhten/
ich bins auch nicht werth/ sprich nur ein Wort/
so wird mein Knecht gesund. Denn ich bin
ein Mensch/ dazu der Obrigkeit unterthan/
und habe unter mir Krieges-Knechte/ noch
wenn ich sage zu einem/ gehe hin/ so gehet er/
und zum andern/ komm her/ so kommt er/
und zu meinem Knechte/ thue das/ so thut
ers.
Ist so viel gesaget: so ich/ der ich ein
Mensch und andern Menschen unterthan/ den-
noch das Ansehen habe/ daß meine Diener thun/
was ich ihnen gebiete; Was wird geschehen/
wenn du/ der du ein Gott bist/ und ein HErr ü-
ber alles/ etwas gebeutest?

Diß

Die andere Betrachtung.
wohl zu betrauren. Es kommt aber daher/ daß
GOtt dem Menſchen einen freyen Willen ein-
gepflantzet/ und wil niemand wider ſeinen Wil-
len ſelig machen; Den andern Creaturen iſt kei-
ne Frey heit gegeben/ zu thun oder zu laſſen/
Gott zu widern/ was ſie wollen/ ſondern ſie müſ-
ſen thun/ was Gott gebeut/ uñ thuns gerne. Das
wuſte der Hauptmann im Evangelio wohl/
und wuſt es ihm auch wohl zu nütze zu machen/
da er bekümmert war um die Kranckheit ſeines
frommen Knechts. Matth. 8. v. 9. Denn da
ſich der HErr JEſus erbeut/ in ſein Haus zu
kommen/ und den Krancken geſund zu machen/
ſpricht er: Nein Herr/ das iſt nicht von nöhten/
ich bins auch nicht werth/ ſprich nur ein Wort/
ſo wird mein Knecht geſund. Denn ich bin
ein Menſch/ dazu der Obrigkeit unterthan/
und habe unter mir Krieges-Knechte/ noch
wenn ich ſage zu einem/ gehe hin/ ſo gehet er/
und zum andern/ komm her/ ſo kommt er/
und zu meinem Knechte/ thue das/ ſo thut
ers.
Iſt ſo viel geſaget: ſo ich/ der ich ein
Menſch und andern Menſchen unterthan/ den-
noch das Anſehen habe/ daß meine Diener thun/
was ich ihnen gebiete; Was wird geſchehen/
wenn du/ der du ein Gott biſt/ und ein HErr ü-
ber alles/ etwas gebeuteſt?

Diß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="203"/><fw place="top" type="header">Die andere Betrachtung.</fw><lb/>
wohl zu betrauren. Es kommt aber daher/ daß<lb/>
GOtt dem Men&#x017F;chen einen freyen Willen ein-<lb/>
gepflantzet/ und wil niemand wider &#x017F;einen Wil-<lb/>
len &#x017F;elig machen; Den andern Creaturen i&#x017F;t kei-<lb/>
ne Frey heit gegeben/ zu thun oder zu la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Gott zu widern/ was &#x017F;ie wollen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en thun/ was Gott gebeut/ uñ thuns gerne. Das<lb/>
wu&#x017F;te der Hauptmann im Evangelio wohl/<lb/>
und wu&#x017F;t es ihm auch wohl zu nütze zu machen/<lb/>
da er bekümmert war um die Kranckheit &#x017F;eines<lb/>
frommen Knechts. Matth. 8. v. 9. Denn da<lb/>
&#x017F;ich der HErr JE&#x017F;us erbeut/ in &#x017F;ein Haus zu<lb/>
kommen/ und den Krancken ge&#x017F;und zu machen/<lb/>
&#x017F;pricht er: Nein Herr/ das i&#x017F;t nicht von nöhten/<lb/>
ich bins auch nicht werth/ <hi rendition="#fr">&#x017F;prich nur ein Wort/<lb/>
&#x017F;o wird mein Knecht ge&#x017F;und. Denn ich bin<lb/>
ein Men&#x017F;ch/ dazu der Obrigkeit unterthan/<lb/>
und habe unter mir Krieges-Knechte/ noch<lb/>
wenn ich &#x017F;age zu einem/ gehe hin/ &#x017F;o gehet er/<lb/>
und zum andern/ komm her/ &#x017F;o kommt er/<lb/>
und zu meinem Knechte/ thue das/ &#x017F;o thut<lb/>
ers.</hi> I&#x017F;t &#x017F;o viel ge&#x017F;aget: &#x017F;o ich/ der ich ein<lb/>
Men&#x017F;ch und andern Men&#x017F;chen unterthan/ den-<lb/>
noch das An&#x017F;ehen habe/ daß meine Diener thun/<lb/>
was ich ihnen gebiete; Was wird ge&#x017F;chehen/<lb/>
wenn du/ der du ein Gott bi&#x017F;t/ und ein HErr ü-<lb/>
ber alles/ etwas gebeute&#x017F;t?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Diß</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0226] Die andere Betrachtung. wohl zu betrauren. Es kommt aber daher/ daß GOtt dem Menſchen einen freyen Willen ein- gepflantzet/ und wil niemand wider ſeinen Wil- len ſelig machen; Den andern Creaturen iſt kei- ne Frey heit gegeben/ zu thun oder zu laſſen/ Gott zu widern/ was ſie wollen/ ſondern ſie müſ- ſen thun/ was Gott gebeut/ uñ thuns gerne. Das wuſte der Hauptmann im Evangelio wohl/ und wuſt es ihm auch wohl zu nütze zu machen/ da er bekümmert war um die Kranckheit ſeines frommen Knechts. Matth. 8. v. 9. Denn da ſich der HErr JEſus erbeut/ in ſein Haus zu kommen/ und den Krancken geſund zu machen/ ſpricht er: Nein Herr/ das iſt nicht von nöhten/ ich bins auch nicht werth/ ſprich nur ein Wort/ ſo wird mein Knecht geſund. Denn ich bin ein Menſch/ dazu der Obrigkeit unterthan/ und habe unter mir Krieges-Knechte/ noch wenn ich ſage zu einem/ gehe hin/ ſo gehet er/ und zum andern/ komm her/ ſo kommt er/ und zu meinem Knechte/ thue das/ ſo thut ers. Iſt ſo viel geſaget: ſo ich/ der ich ein Menſch und andern Menſchen unterthan/ den- noch das Anſehen habe/ daß meine Diener thun/ was ich ihnen gebiete; Was wird geſchehen/ wenn du/ der du ein Gott biſt/ und ein HErr ü- ber alles/ etwas gebeuteſt? Diß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/226
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/226>, abgerufen am 22.11.2024.