Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 66. Psalm 3. Die Freunde GOttes nun betrachten das also/ Daß es erwecket Lob/ und werden drüber froh. Die Feinde schmeicheln GOtt/ und dienen ihm auch zwar/ Das Hertz ist aber falsch/ es fehlet ihnen gar. 4. So hüte dich mein Christ/ daß du nicht in der Zahl Der Feinde Gottes seyst/ gib von dir einen Schall Deß Lobes und deß Dancks/ weil Gott so gütig ist/ So lieb' ihn inniglich ietzt und zu ieder Frist. Die 2. Betrachtung. Von der Majestätischen Herrschafft GOttes. WEnn der heilige Geist uns zum Lobe der-
über den 66. Pſalm 3. Die Freunde GOttes nun betrachten das alſo/ Daß es erwecket Lob/ und werden drüber froh. Die Feinde ſchmeicheln GOtt/ und dienen ihm auch zwar/ Das Hertz iſt aber falſch/ es fehlet ihnen gar. 4. So hüte dich mein Chriſt/ daß du nicht in der Zahl Der Feinde Gottes ſeyſt/ gib von dir einen Schall Deß Lobes und deß Dancks/ weil Gott ſo gütig iſt/ So lieb’ ihn inniglich ietzt und zu ieder Friſt. Die 2. Betrachtung. Von der Majeſtätiſchen Herrſchafft GOttes. WEnn der heilige Geiſt uns zum Lobe der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0221" n="198"/> <fw place="top" type="header">über den 66. Pſalm</fw><lb/> <lg n="3"> <l>3. <hi rendition="#fr">Die Freunde GOttes nun betrachten das alſo/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß es erwecket Lob/ und werden drüber froh.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Feinde ſchmeicheln GOtt/ und dienen ihm auch</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">zwar/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das Hertz iſt aber falſch/ es fehlet ihnen gar.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. <hi rendition="#fr">So hüte dich mein Chriſt/ daß du nicht in der Zahl</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Feinde Gottes ſeyſt/ gib von dir einen Schall</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deß Lobes und deß Dancks/ weil Gott ſo gütig iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So lieb’ ihn inniglich ietzt und zu ieder Friſt.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die 2. Betrachtung.<lb/> Von der Majeſtätiſchen Herrſchafft</hi><lb/> GOttes.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn der heilige Geiſt uns zum Lobe<lb/> Gottes durch Erinnerung ſeiner groſ-<lb/> ſen herrlichen und wunderbaren Were-<lb/> ke auffgewecket/ nimmt er uns bey der Hand und<lb/> führet uns auff den Augenſchein/ und ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Kommet her und ſehet an die Wercke GOt-<lb/> tes/ der ſo wunderlich iſt mit ſeinem Thun<lb/> unter den Menſchen-Kindern;</hi> v. 5. Als wolt<lb/> er ſagen: Muntert euch nur auff/ liebe Seelen/<lb/> und nehmet euch für eins und ander Werck Got-<lb/> tes/ ſo werdet ihrs ſelber genug ſehen/ wie wun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0221]
über den 66. Pſalm
3. Die Freunde GOttes nun betrachten das alſo/
Daß es erwecket Lob/ und werden drüber froh.
Die Feinde ſchmeicheln GOtt/ und dienen ihm auch
zwar/
Das Hertz iſt aber falſch/ es fehlet ihnen gar.
4. So hüte dich mein Chriſt/ daß du nicht in der Zahl
Der Feinde Gottes ſeyſt/ gib von dir einen Schall
Deß Lobes und deß Dancks/ weil Gott ſo gütig iſt/
So lieb’ ihn inniglich ietzt und zu ieder Friſt.
Die 2. Betrachtung.
Von der Majeſtätiſchen Herrſchafft
GOttes.
WEnn der heilige Geiſt uns zum Lobe
Gottes durch Erinnerung ſeiner groſ-
ſen herrlichen und wunderbaren Were-
ke auffgewecket/ nimmt er uns bey der Hand und
führet uns auff den Augenſchein/ und ſpricht:
Kommet her und ſehet an die Wercke GOt-
tes/ der ſo wunderlich iſt mit ſeinem Thun
unter den Menſchen-Kindern; v. 5. Als wolt
er ſagen: Muntert euch nur auff/ liebe Seelen/
und nehmet euch für eins und ander Werck Got-
tes/ ſo werdet ihrs ſelber genug ſehen/ wie wun-
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/221 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/221>, abgerufen am 16.02.2025. |