Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.9. Denn so Er spricht/ so geschichts/ so 10. Der HErr macht zu nichte der Hey- 11. Aber der Rath deß HErrn bleibet 12. Wol dem Volck/ deß der HErr ein 13. Der HErr schauet vom Himmel/ 14. Von seinem sesten Thron siehet Er 15. Er lencket ihnen allen das Hertz/ Er 16. Eim Könige hilfft nicht seine grosse 17. Rosse helffen auch nicht/ und ihre 18. Siehe/ deß HERRN Auge siehet 19. Daß ER ihre Seele errette vom To- 20. Unsere Seele harret auff den HErrn/ Er
9. Denn ſo Er ſpricht/ ſo geſchichts/ ſo 10. Der HErꝛ macht zu nichte der Hey- 11. Aber der Rath deß HErꝛn bleibet 12. Wol dem Volck/ deß der HErꝛ ein 13. Der HErꝛ ſchauet vom Himmel/ 14. Von ſeinem ſeſten Thron ſiehet Er 15. Er lencket ihnen allen das Hertz/ Er 16. Eim Könige hilfft nicht ſeine groſſe 17. Roſſe helffen auch nicht/ und ihre 18. Siehe/ deß HERRN Auge ſiehet 19. Daß ER ihre Seele errette vom To- 20. Unſere Seele harret auff den HErꝛn/ Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0022" n="2[II]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>9. Denn ſo Er ſpricht/ ſo geſchichts/ ſo<lb/> Er gebeut/ ſo ſtehets da.</p><lb/> <p>10. Der HErꝛ macht zu nichte der Hey-<lb/> den Rath/ und wendet die Gedanken der Völ-<lb/> cker.</p><lb/> <p>11. Aber der Rath deß HErꝛn bleibet<lb/> ewiglich/ ſeines Hertzen Gedanken für und für.</p><lb/> <p>12. Wol dem Volck/ deß der HErꝛ ein<lb/> Gott iſt/ das Volck/ das Er zum Erbe er-<lb/> wehlet hat.</p><lb/> <p>13. Der HErꝛ ſchauet vom Himmel/<lb/> und ſiehet aller Menſchen Kinder.</p><lb/> <p>14. Von ſeinem ſeſten Thron ſiehet Er<lb/> auff alle die auff Erden wohnen.</p><lb/> <p>15. Er lencket ihnen allen das Hertz/ Er<lb/> merckt auff alle ihre Wercke.</p><lb/> <p>16. Eim Könige hilfft nicht ſeine groſſe<lb/> Macht/ Ein Rieſe wird nicht errettet durch<lb/> ſeine groſſe Krafft.</p><lb/> <p>17. Roſſe helffen auch nicht/ und ihre<lb/> groſſe Stärcke errettet nicht.</p><lb/> <p>18. Siehe/ deß HERRN Auge ſiehet<lb/> auff die/ ſo ihn fürchten/ die auff ſeine Güte<lb/> hoffen.</p><lb/> <p>19. Daß ER ihre Seele errette vom To-<lb/> de/ und ernehre ſie in der Theurung.</p><lb/> <p>20. Unſere Seele harret auff den HErꝛn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [2[II]/0022]
9. Denn ſo Er ſpricht/ ſo geſchichts/ ſo
Er gebeut/ ſo ſtehets da.
10. Der HErꝛ macht zu nichte der Hey-
den Rath/ und wendet die Gedanken der Völ-
cker.
11. Aber der Rath deß HErꝛn bleibet
ewiglich/ ſeines Hertzen Gedanken für und für.
12. Wol dem Volck/ deß der HErꝛ ein
Gott iſt/ das Volck/ das Er zum Erbe er-
wehlet hat.
13. Der HErꝛ ſchauet vom Himmel/
und ſiehet aller Menſchen Kinder.
14. Von ſeinem ſeſten Thron ſiehet Er
auff alle die auff Erden wohnen.
15. Er lencket ihnen allen das Hertz/ Er
merckt auff alle ihre Wercke.
16. Eim Könige hilfft nicht ſeine groſſe
Macht/ Ein Rieſe wird nicht errettet durch
ſeine groſſe Krafft.
17. Roſſe helffen auch nicht/ und ihre
groſſe Stärcke errettet nicht.
18. Siehe/ deß HERRN Auge ſiehet
auff die/ ſo ihn fürchten/ die auff ſeine Güte
hoffen.
19. Daß ER ihre Seele errette vom To-
de/ und ernehre ſie in der Theurung.
20. Unſere Seele harret auff den HErꝛn/
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/22 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 2[II]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/22>, abgerufen am 16.02.2025. |