Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 66. Psalm zen und singen/ diesen Einhalt zeiget uns derAnfang dieses Psalms: Jauchzet GOtt alle Lande/ lobsinget zu Ehren seinem Namen/ rühmet ihn herrlich. Sprecht zu GOtt/ wie wunderlich sind deine Wercke? Es wird dei- nen Feinden fehlen für deiner grossen Macht. Alle Land bete dich an/ und lobsin- ge dir/ lobsinge deinem Namen. v. 1. 2. 3. 4. Siehe/ wozu dich der heilige Geist anreitzet/ ren/
über den 66. Pſalm zen und ſingen/ dieſen Einhalt zeiget uns derAnfang dieſes Pſalms: Jauchzet GOtt alle Lande/ lobſinget zu Ehren ſeinem Namen/ rühmet ihn herrlich. Sprecht zu GOtt/ wie wunderlich ſind deine Wercke? Es wird dei- nen Feinden fehlen für deiner groſſen Macht. Alle Land bete dich an/ und lobſin- ge dir/ lobſinge deinem Namen. v. 1. 2. 3. 4. Siehe/ wozu dich der heilige Geiſt anreitzet/ ren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="188"/><fw place="top" type="header">über den 66. Pſalm</fw><lb/> zen und ſingen/ dieſen Einhalt zeiget uns der<lb/> Anfang dieſes Pſalms: <hi rendition="#fr">Jauchzet GOtt alle<lb/> Lande/ lobſinget zu Ehren ſeinem Namen/<lb/> rühmet ihn herrlich. Sprecht zu GOtt/ wie<lb/> wunderlich ſind deine Wercke? Es wird dei-<lb/> nen Feinden fehlen für deiner groſſen<lb/> Macht. Alle Land bete dich an/ und lobſin-<lb/> ge dir/ lobſinge deinem Namen.</hi> v. 1. 2. 3. 4.</p><lb/> <p>Siehe/ wozu dich der heilige Geiſt anreitzet/<lb/> wir ſeynd zum Lobe Gottes kalt und ſchläfferig/<lb/> drum bedürffen wir/ daß der heilige Geiſt uns<lb/> offt auffmuntere/ und unſer Hertz erwärme/ das<lb/> thut Er auch hie/ Er reitzet uns an/ über GOtt<lb/> zu jauchzen uñ zu ſingen von der Ehre ſeines Na-<lb/> mens; <hi rendition="#fr">Jauchzet GOtt alle Lande/ ſinget zu<lb/> Ehren von der Ehre ſeines Namens.</hi> Die<lb/> Engel im Himmel ſehen allezeit das Angeſicht<lb/> unſers Vaters im Him̃el. Das macht ſie voller<lb/> Freude/ daß ſie ohn unterlaß in GOtt jauchzen/<lb/> und mit gantz hoher Stim̃e ſingen; <hi rendition="#fr">Heilig/ Hei-<lb/> lig/ Heilig iſt GOtt der HErre Zebaoth/<lb/> Himmel und Erde ſind ſeiner Ehren voll.</hi><lb/> Wir könnens ſo hoch nicht bringen/ weil wir<lb/> noch nicht zum Anſchauen kommen ſeyn. GOtt<lb/> giebt ſich nur zuerkennen nach ſeinem Namen/<lb/> wie Er ſich in ſeinem Wort und Wercke offen-<lb/> bahret hat/ doch iſt ſein Name ſo voller Eh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0211]
über den 66. Pſalm
zen und ſingen/ dieſen Einhalt zeiget uns der
Anfang dieſes Pſalms: Jauchzet GOtt alle
Lande/ lobſinget zu Ehren ſeinem Namen/
rühmet ihn herrlich. Sprecht zu GOtt/ wie
wunderlich ſind deine Wercke? Es wird dei-
nen Feinden fehlen für deiner groſſen
Macht. Alle Land bete dich an/ und lobſin-
ge dir/ lobſinge deinem Namen. v. 1. 2. 3. 4.
Siehe/ wozu dich der heilige Geiſt anreitzet/
wir ſeynd zum Lobe Gottes kalt und ſchläfferig/
drum bedürffen wir/ daß der heilige Geiſt uns
offt auffmuntere/ und unſer Hertz erwärme/ das
thut Er auch hie/ Er reitzet uns an/ über GOtt
zu jauchzen uñ zu ſingen von der Ehre ſeines Na-
mens; Jauchzet GOtt alle Lande/ ſinget zu
Ehren von der Ehre ſeines Namens. Die
Engel im Himmel ſehen allezeit das Angeſicht
unſers Vaters im Him̃el. Das macht ſie voller
Freude/ daß ſie ohn unterlaß in GOtt jauchzen/
und mit gantz hoher Stim̃e ſingen; Heilig/ Hei-
lig/ Heilig iſt GOtt der HErre Zebaoth/
Himmel und Erde ſind ſeiner Ehren voll.
Wir könnens ſo hoch nicht bringen/ weil wir
noch nicht zum Anſchauen kommen ſeyn. GOtt
giebt ſich nur zuerkennen nach ſeinem Namen/
wie Er ſich in ſeinem Wort und Wercke offen-
bahret hat/ doch iſt ſein Name ſo voller Eh-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/211 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/211>, abgerufen am 16.02.2025. |