Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die erste Betrachtung. 4. Alle Land bete dich an/ und 5. Kommet her/ und sehet an die 6. Er verwandelt das Meer ins 7. Er herrschet mit seiner Gewalt 8. Lobet ihr Völcker unsern GOtt/ 9. Der unsere Seele im Leben be- 10. Denn/ GOtt/ du hast uns ver- 11. Du M v
Die erſte Betrachtung. 4. Alle Land bete dich an/ und 5. Kommet her/ und ſehet an die 6. Er verwandelt das Meer ins 7. Er herrſchet mit ſeiner Gewalt 8. Lobet ihr Völcker unſern GOtt/ 9. Der unſere Seele im Leben be- 10. Denn/ GOtt/ du haſt uns ver- 11. Du M v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0208" n="185"/> <fw place="top" type="header">Die erſte Betrachtung.</fw><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">Alle Land bete dich an/ und<lb/> lobſinge dir/ lobſinge deinem Namen/<lb/> Sela.</hi></p><lb/> <p>5. <hi rendition="#fr">Kommet her/ und ſehet an die<lb/> Wercke GOttes/ der ſo wunderlich iſt<lb/> mit ſeinem Thun unter den Menſchen-<lb/> Kindern.</hi></p><lb/> <p>6. <hi rendition="#fr">Er verwandelt das Meer ins<lb/> Trocken/ daß man zu Fuſſe über das<lb/> Waſſer gehet/ deß freuen wir uns in<lb/> Ihm.</hi></p><lb/> <p>7. <hi rendition="#fr">Er herrſchet mit ſeiner Gewalt<lb/> ewiglich/ ſeine Augen ſchauen auff die<lb/> Völcker/ die Abtrünnigen werden ſich<lb/> erhöhen können/ Sela.</hi></p><lb/> <p>8. <hi rendition="#fr">Lobet ihr Völcker unſern GOtt/<lb/> laſſt ſeinen Rhum weit erſchallen.</hi></p><lb/> <p>9. <hi rendition="#fr">Der unſere Seele im Leben be-<lb/> hält/ und läſſet unſere Füſſe nicht glei-<lb/> ten.</hi></p><lb/> <p>10. <hi rendition="#fr">Denn/ GOtt/ du haſt uns ver-<lb/> ſucht/ und geläutert/ wie das Silber ge-<lb/> läutert wird.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M v</fw> <fw place="bottom" type="catch">11. <hi rendition="#fr">Du</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [185/0208]
Die erſte Betrachtung.
4. Alle Land bete dich an/ und
lobſinge dir/ lobſinge deinem Namen/
Sela.
5. Kommet her/ und ſehet an die
Wercke GOttes/ der ſo wunderlich iſt
mit ſeinem Thun unter den Menſchen-
Kindern.
6. Er verwandelt das Meer ins
Trocken/ daß man zu Fuſſe über das
Waſſer gehet/ deß freuen wir uns in
Ihm.
7. Er herrſchet mit ſeiner Gewalt
ewiglich/ ſeine Augen ſchauen auff die
Völcker/ die Abtrünnigen werden ſich
erhöhen können/ Sela.
8. Lobet ihr Völcker unſern GOtt/
laſſt ſeinen Rhum weit erſchallen.
9. Der unſere Seele im Leben be-
hält/ und läſſet unſere Füſſe nicht glei-
ten.
10. Denn/ GOtt/ du haſt uns ver-
ſucht/ und geläutert/ wie das Silber ge-
läutert wird.
11. Du
M v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/208 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/208>, abgerufen am 16.02.2025. |