Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die sechste Betrachtung. So nimmt sich auch GOtt ihrer an/ wachet ü-ber ihre Seele/ daß sie nicht Schaden nehme/ errettet sie auch endlich/ und bringet ihre Un- schuld an den Tag. Im 103. Psalm v. 6. spricht David: Der HErr schaffet Gerechtigkeit und Gericht allen/ die Unrecht leiden; Und im 146. Psalm v. 7: Er schaffet recht denen/ so Gewalt leiden. Sie werden offt angetastet/ als wären sie nicht werth/ die das Land tragen solte. Aber GOtt denckt darauff/ wie Er ihre Unschuld rächen möge. So seynd wir abermahl so unglückselig nicht in unserm Unglück/ als die Welt meinet; Die uns böses gönnen/ mögen von Unglück sagen/ wir seynd wohl verwahret in GOtt. Den Boßhafftigen wird die Boß- heit tödten/ und die den Gerechten hassen/ werden Schuld haben. Der HErr erlöset die Seele seiner Knechte/ und alle/ die auff ihn trauen/ werden keine Schuld haben. Siehe mit wie vielen Worten der H. Geist leicht M ij
Die ſechſte Betrachtung. So nimmt ſich auch GOtt ihrer an/ wachet ü-ber ihre Seele/ daß ſie nicht Schaden nehme/ errettet ſie auch endlich/ und bringet ihre Un- ſchuld an den Tag. Im 103. Pſalm v. 6. ſpricht David: Der HErr ſchaffet Gerechtigkeit und Gericht allen/ die Unrecht leiden; Und im 146. Pſalm v. 7: Er ſchaffet recht denen/ ſo Gewalt leiden. Sie werden offt angetaſtet/ als wären ſie nicht werth/ die das Land tragen ſolte. Aber GOtt denckt darauff/ wie Er ihre Unſchuld rächen möge. So ſeynd wir abermahl ſo unglückſelig nicht in unſerm Unglück/ als die Welt meinet; Die uns böſes gönnen/ mögen von Unglück ſagen/ wir ſeynd wohl verwahret in GOtt. Den Boßhafftigen wird die Boß- heit tödten/ und die den Gerechten haſſen/ werden Schuld haben. Der HErr erlöſet die Seele ſeiner Knechte/ und alle/ die auff ihn trauen/ werden keine Schuld haben. Siehe mit wie vielen Worten der H. Geiſt leicht M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="179"/><fw place="top" type="header">Die ſechſte Betrachtung.</fw><lb/> So nimmt ſich auch GOtt ihrer an/ wachet ü-<lb/> ber ihre Seele/ daß ſie nicht Schaden nehme/<lb/> errettet ſie auch endlich/ und bringet ihre Un-<lb/> ſchuld an den Tag. Im 103. Pſalm v. 6. ſpricht<lb/> David: <hi rendition="#fr">Der HErr ſchaffet Gerechtigkeit<lb/> und Gericht allen/ die Unrecht leiden; Und im</hi><lb/> 146. Pſalm v. 7: <hi rendition="#fr">Er ſchaffet recht denen/ ſo<lb/> Gewalt leiden.</hi> Sie werden offt angetaſtet/<lb/> als wären ſie nicht werth/ die das Land tragen<lb/> ſolte. Aber GOtt denckt darauff/ wie Er ihre<lb/> Unſchuld rächen möge. So ſeynd wir abermahl<lb/> ſo unglückſelig nicht in unſerm Unglück/ als die<lb/> Welt meinet; Die uns böſes gönnen/ mögen<lb/> von Unglück ſagen/ wir ſeynd wohl verwahret in<lb/> GOtt. <hi rendition="#fr">Den Boßhafftigen wird die Boß-<lb/> heit tödten/ und die den Gerechten haſſen/<lb/> werden Schuld haben. Der HErr erlöſet<lb/> die Seele ſeiner Knechte/ und alle/ die auff<lb/> ihn trauen/ werden keine Schuld haben.</hi></p><lb/> <p>Siehe mit wie vielen Worten der H. Geiſt<lb/> uns vergewiſſert/ daß die Gottſeligen dennoch<lb/> geſegnete glückſelige Leute ſeyn/ ob ſie ſchon in<lb/> mancherley Unglück ſtecken. Es wiederholet<lb/> der heilige Geiſt nicht vergebens einerley mit<lb/> unterſchiedlichen Worten. Denn es gehet den<lb/> Glauben an/ wenn er in ſeiner Prob ſtehet. Es<lb/> begibt ſich mancherley mit den Heiligen/ daß ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw><fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0202]
Die ſechſte Betrachtung.
So nimmt ſich auch GOtt ihrer an/ wachet ü-
ber ihre Seele/ daß ſie nicht Schaden nehme/
errettet ſie auch endlich/ und bringet ihre Un-
ſchuld an den Tag. Im 103. Pſalm v. 6. ſpricht
David: Der HErr ſchaffet Gerechtigkeit
und Gericht allen/ die Unrecht leiden; Und im
146. Pſalm v. 7: Er ſchaffet recht denen/ ſo
Gewalt leiden. Sie werden offt angetaſtet/
als wären ſie nicht werth/ die das Land tragen
ſolte. Aber GOtt denckt darauff/ wie Er ihre
Unſchuld rächen möge. So ſeynd wir abermahl
ſo unglückſelig nicht in unſerm Unglück/ als die
Welt meinet; Die uns böſes gönnen/ mögen
von Unglück ſagen/ wir ſeynd wohl verwahret in
GOtt. Den Boßhafftigen wird die Boß-
heit tödten/ und die den Gerechten haſſen/
werden Schuld haben. Der HErr erlöſet
die Seele ſeiner Knechte/ und alle/ die auff
ihn trauen/ werden keine Schuld haben.
Siehe mit wie vielen Worten der H. Geiſt
uns vergewiſſert/ daß die Gottſeligen dennoch
geſegnete glückſelige Leute ſeyn/ ob ſie ſchon in
mancherley Unglück ſtecken. Es wiederholet
der heilige Geiſt nicht vergebens einerley mit
unterſchiedlichen Worten. Denn es gehet den
Glauben an/ wenn er in ſeiner Prob ſtehet. Es
begibt ſich mancherley mit den Heiligen/ daß ſie
leicht
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/202 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/202>, abgerufen am 16.02.2025. |