Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 34. Psalm 2. Ehre gnug wird der erlangen/ Der in GOttes-Fürchten lebt/ GOtt wird ihn mit Lieb umfangen/ Wie ein Vater. Wer da klebt Daran/ das der Welt beliebet/ Wird betrogen und betrübet. 3. Drum ihr Menschen/ die ihr wollet Leben in gar sichrer Ruh/ Höret wie ihrs machen sollet/ Und eur Leben bringen zu: GOttesfurcht bringt gutes Leben Und wil gute Tage geben. 4. GOttesfurcht im Thun bestehet/ Nicht in blosser Wissenschafft: Ein falsch Hertz zu Grunde gehet/ Ob gleich Mund und Zungen-Krafft Lieblich in den Ohren klingen/ Falschheit muß doch Schaden bringen. 5. Wer das Böse lässet fahren Und dem Guten sich ergiebt: Wer da hasst der Laster Schaaren/ Und den Frieden hertzlich liebt; Dem wird GOtt im Hertzen geben Fried und ein geruhig Leben. Die
über den 34. Pſalm 2. Ehre gnug wird der erlangen/ Der in GOttes-Fürchten lebt/ GOtt wird ihn mit Lieb umfangen/ Wie ein Vater. Wer da klebt Daran/ das der Welt beliebet/ Wird betrogen und betrübet. 3. Drum ihr Menſchen/ die ihr wollet Leben in gar ſichrer Ruh/ Höret wie ihrs machen ſollet/ Und eur Leben bringen zu: GOttesfurcht bringt gutes Leben Und wil gute Tage geben. 4. GOttesfurcht im Thun beſtehet/ Nicht in bloſſer Wiſſenſchafft: Ein falſch Hertz zu Grunde gehet/ Ob gleich Mund und Zungen-Krafft Lieblich in den Ohren klingen/ Falſchheit muß doch Schaden bringen. 5. Wer das Böſe läſſet fahren Und dem Guten ſich ergiebt: Wer da haſſt der Laſter Schaaren/ Und den Frieden hertzlich liebt; Dem wird GOtt im Hertzen geben Fried und ein geruhig Leben. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0179" n="156"/> <fw place="top" type="header">über den 34. Pſalm</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="2"> <l>2. Ehre gnug wird der erlangen/</l><lb/> <l>Der in GOttes-Fürchten lebt/</l><lb/> <l>GOtt wird ihn mit Lieb umfangen/</l><lb/> <l>Wie ein Vater. Wer da klebt</l><lb/> <l>Daran/ das der Welt beliebet/</l><lb/> <l>Wird betrogen und betrübet.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Drum ihr Menſchen/ die ihr wollet</l><lb/> <l>Leben in gar ſichrer Ruh/</l><lb/> <l>Höret wie ihrs machen ſollet/</l><lb/> <l>Und eur Leben bringen zu:</l><lb/> <l>GOttesfurcht bringt gutes Leben</l><lb/> <l>Und wil gute Tage geben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. GOttesfurcht im Thun beſtehet/</l><lb/> <l>Nicht in bloſſer Wiſſenſchafft:</l><lb/> <l>Ein falſch Hertz zu Grunde gehet/</l><lb/> <l>Ob gleich Mund und Zungen-Krafft</l><lb/> <l>Lieblich in den Ohren klingen/</l><lb/> <l>Falſchheit muß doch Schaden bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Wer das Böſe läſſet fahren</l><lb/> <l>Und dem Guten ſich ergiebt:</l><lb/> <l>Wer da haſſt der Laſter Schaaren/</l><lb/> <l>Und den Frieden hertzlich liebt;</l><lb/> <l>Dem wird GOtt im Hertzen geben</l><lb/> <l>Fried und ein geruhig Leben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [156/0179]
über den 34. Pſalm
2. Ehre gnug wird der erlangen/
Der in GOttes-Fürchten lebt/
GOtt wird ihn mit Lieb umfangen/
Wie ein Vater. Wer da klebt
Daran/ das der Welt beliebet/
Wird betrogen und betrübet.
3. Drum ihr Menſchen/ die ihr wollet
Leben in gar ſichrer Ruh/
Höret wie ihrs machen ſollet/
Und eur Leben bringen zu:
GOttesfurcht bringt gutes Leben
Und wil gute Tage geben.
4. GOttesfurcht im Thun beſtehet/
Nicht in bloſſer Wiſſenſchafft:
Ein falſch Hertz zu Grunde gehet/
Ob gleich Mund und Zungen-Krafft
Lieblich in den Ohren klingen/
Falſchheit muß doch Schaden bringen.
5. Wer das Böſe läſſet fahren
Und dem Guten ſich ergiebt:
Wer da haſſt der Laſter Schaaren/
Und den Frieden hertzlich liebt;
Dem wird GOtt im Hertzen geben
Fried und ein geruhig Leben.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/179 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/179>, abgerufen am 16.02.2025. |