Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Betrachtung.


Tugend verhasst/ geschichts um der Person wil-
len/ der man die Tugend nicht gönnet. Da wird
Reichthum in der Welt so unwerth nicht gehal-
ten/ daß es an ihm selbsten solle gehasset wer-
den/ wann man ihn aber siehet in den Kasten/
darinn man ihn nicht gerne siehet/ so erweckts
Haß und Neid. Also gieng es dem guten Da-
vid/ nachdem er den grossen Philister Goliath er-
schlagen/ und die Weiber in Israel ein solches Eh-
ren-Lied singen: Saul hat tausend erschlagen/
David aber zehen tausend.
1. Sam. 18, 19.
Was war dem gantzen Israel erfreulicher/ was
war mehr lobens werth/ als deß Davids Helden-
Glaube? Doch weil der König Saul seine
Tugend darinn verkleinert sahe/ wurd das was
an ihm selbsten lobwürdig/ an David gehasset;
Zu dem/ ist der Neider Art/ daß sie dasselbe/ was
an ihm selbsten gut/ in ihrem Sinn ihnen mit
fremden Farben abmahlen/ seynd darinnen gleich
einem Mahler/ der eine berühmte Schönheit
abmahlet/ also daß er außlässt/ welches der Ge-
stalt eine sonderbahre Zierde bringet/ und hinan
kleckt/ das die Gestalt verunzieret. Ob wohl
ein solcher Mahler daran bößlich handelt/ den-
noch/ wenn er solches Bild nicht allein bey sich
behält/ sondern auch unter die Leute kommen
läst/ damit die berühmte Schönheit ihrem

Ruhm
F jv

Die erſte Betrachtung.


Tugend verhaſſt/ geſchichts um der Perſon wil-
len/ der man die Tugend nicht gönnet. Da wird
Reichthum in der Welt ſo unwerth nicht gehal-
ten/ daß es an ihm ſelbſten ſolle gehaſſet wer-
den/ wann man ihn aber ſiehet in den Kaſten/
darinn man ihn nicht gerne ſiehet/ ſo erweckts
Haß und Neid. Alſo gieng es dem guten Da-
vid/ nachdem er den groſſen Philiſter Goliath er-
ſchlagẽ/ uñ die Weiber in Iſrael ein ſolches Eh-
ren-Lied ſingen: Saul hat tauſend erſchlagẽ/
David aber zehen tauſend.
1. Sam. 18, 19.
Was war dem gantzen Iſrael erfreulicher/ was
war mehr lobens werth/ als deß Davids Helden-
Glaube? Doch weil der König Saul ſeine
Tugend darinn verkleinert ſahe/ wurd das was
an ihm ſelbſten lobwürdig/ an David gehaſſet;
Zu dem/ iſt der Neider Art/ daß ſie daſſelbe/ was
an ihm ſelbſten gut/ in ihrem Sinn ihnen mit
fremden Farben abmahlen/ ſeynd dariñen gleich
einem Mahler/ der eine berühmte Schönheit
abmahlet/ alſo daß er außläſſt/ welches der Ge-
ſtalt eine ſonderbahre Zierde bringet/ und hinan
kleckt/ das die Geſtalt verunzieret. Ob wohl
ein ſolcher Mahler daran bößlich handelt/ den-
noch/ wenn er ſolches Bild nicht allein bey ſich
behält/ ſondern auch unter die Leute kommen
läſt/ damit die berühmte Schönheit ihrem

Ruhm
F jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="87"/><fw place="top" type="header">Die er&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Tugend verha&#x017F;&#x017F;t/ ge&#x017F;chichts um der Per&#x017F;on wil-<lb/>
len/ der man die Tugend nicht gönnet. Da wird<lb/>
Reichthum in der Welt &#x017F;o unwerth nicht gehal-<lb/>
ten/ daß es an ihm &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;olle geha&#x017F;&#x017F;et wer-<lb/>
den/ wann man ihn aber &#x017F;iehet in den Ka&#x017F;ten/<lb/>
darinn man ihn nicht gerne &#x017F;iehet/ &#x017F;o erweckts<lb/>
Haß und Neid. Al&#x017F;o gieng es dem guten Da-<lb/>
vid/ nachdem er den gro&#x017F;&#x017F;en Phili&#x017F;ter Goliath er-<lb/>
&#x017F;chlag&#x1EBD;/ uñ die Weiber in I&#x017F;rael ein &#x017F;olches Eh-<lb/>
ren-Lied &#x017F;ingen: <hi rendition="#fr">Saul hat tau&#x017F;end er&#x017F;chlag&#x1EBD;/<lb/>
David aber zehen tau&#x017F;end.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 18, 19.<lb/>
Was war dem gantzen I&#x017F;rael erfreulicher/ was<lb/>
war mehr lobens werth/ als deß Davids Helden-<lb/>
Glaube? Doch weil der König Saul &#x017F;eine<lb/>
Tugend darinn verkleinert &#x017F;ahe/ wurd das was<lb/>
an ihm &#x017F;elb&#x017F;ten lobwürdig/ an David geha&#x017F;&#x017F;et;<lb/>
Zu dem/ i&#x017F;t der Neider Art/ daß &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe/ was<lb/>
an ihm &#x017F;elb&#x017F;ten gut/ in ihrem Sinn ihnen mit<lb/>
fremden Farben abmahlen/ &#x017F;eynd dariñen gleich<lb/>
einem Mahler/ der eine berühmte Schönheit<lb/>
abmahlet/ al&#x017F;o daß er außlä&#x017F;&#x017F;t/ welches der Ge-<lb/>
&#x017F;talt eine &#x017F;onderbahre Zierde bringet/ und hinan<lb/>
kleckt/ das die Ge&#x017F;talt verunzieret. Ob wohl<lb/>
ein &#x017F;olcher Mahler daran bößlich handelt/ den-<lb/>
noch/ wenn er &#x017F;olches Bild nicht allein bey &#x017F;ich<lb/>
behält/ &#x017F;ondern auch unter die Leute kommen<lb/>&#x017F;t/ damit die berühmte Schönheit ihrem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F jv</fw><fw place="bottom" type="catch">Ruhm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0110] Die erſte Betrachtung. Tugend verhaſſt/ geſchichts um der Perſon wil- len/ der man die Tugend nicht gönnet. Da wird Reichthum in der Welt ſo unwerth nicht gehal- ten/ daß es an ihm ſelbſten ſolle gehaſſet wer- den/ wann man ihn aber ſiehet in den Kaſten/ darinn man ihn nicht gerne ſiehet/ ſo erweckts Haß und Neid. Alſo gieng es dem guten Da- vid/ nachdem er den groſſen Philiſter Goliath er- ſchlagẽ/ uñ die Weiber in Iſrael ein ſolches Eh- ren-Lied ſingen: Saul hat tauſend erſchlagẽ/ David aber zehen tauſend. 1. Sam. 18, 19. Was war dem gantzen Iſrael erfreulicher/ was war mehr lobens werth/ als deß Davids Helden- Glaube? Doch weil der König Saul ſeine Tugend darinn verkleinert ſahe/ wurd das was an ihm ſelbſten lobwürdig/ an David gehaſſet; Zu dem/ iſt der Neider Art/ daß ſie daſſelbe/ was an ihm ſelbſten gut/ in ihrem Sinn ihnen mit fremden Farben abmahlen/ ſeynd dariñen gleich einem Mahler/ der eine berühmte Schönheit abmahlet/ alſo daß er außläſſt/ welches der Ge- ſtalt eine ſonderbahre Zierde bringet/ und hinan kleckt/ das die Geſtalt verunzieret. Ob wohl ein ſolcher Mahler daran bößlich handelt/ den- noch/ wenn er ſolches Bild nicht allein bey ſich behält/ ſondern auch unter die Leute kommen läſt/ damit die berühmte Schönheit ihrem Ruhm F jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/110
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/110>, abgerufen am 23.11.2024.