Lütkemann, Joachim: Von dem seeligen Seelen-Durst : Eine Leich-Sermon/ bey der Leichbegängniß Der ... Anna Wienkamps ... Wolfenbüttel, 1652.I. N. J. C. A. Von dem seeligen Seelen-durst Aus dem 42. Psalm / vers. 1.
& 2. WIe der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / So schreyet meine Seele GOTT zu dir. Meine Seele dürstet nach GOTT / Nach dem lebendigen GOTT / Wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schawe. GEliebte in Christo / Wie unser HErr undExord. a cura animae Heyland Christus JEsus ümb unsere Sünde willen dem Tod übergeben war / und nun sterben solte / war Er allermeist ümb seine Seele bekümmert / daß dieselbe in seinem Tode wohl verwahret würde / drumb schloß Er sein Leben mit diesem Geschrey: Vater in deine Hände befehlich meinen Geist. Was meinet jhr lieben Christen / wie sorgfältig sollen wir für unsere Seelen seyn? Hat der für seine Seele Sorge getragen / der aller Seelen Seeligkeit ist / wie viel mehr sollen wir sorgfältig seyn / die wir das Heil der Seelen leicht verschertzen können. Wir erfahren dennoch / daß dieselbige die sonsten wol wissen / das jhrige in acht zu nehmen / dennoch über die Seele freygebig seyn / Wann sie einen Gülden I. N. J. C. A. Von dem seeligen Seelen-durst Aus dem 42. Psalm / vers. 1.
& 2. WIe der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / So schreyet meine Seele GOTT zu dir. Meine Seele dürstet nach GOTT / Nach dem lebendigen GOTT / Wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schawe. GEliebte in Christo / Wie unser HErr undExord. â cura animae Heyland Christus JEsus ümb unsere Sünde willen dem Tod übergeben war / und nun sterben solte / war Er allermeist ümb seine Seele bekümmert / daß dieselbe in seinem Tode wohl verwahret würde / drumb schloß Er sein Leben mit diesem Geschrey: Vater in deine Hände befehlich meinen Geist. Was meinet jhr lieben Christen / wie sorgfältig sollen wir für unsere Seelen seyn? Hat der für seine Seele Sorge getragen / der aller Seelen Seeligkeit ist / wie viel mehr sollen wir sorgfältig seyn / die wir das Heil der Seelen leicht verschertzen können. Wir erfahren dennoch / daß dieselbige die sonsten wol wissen / das jhrige in acht zu nehmen / dennoch über die Seele freygebig seyn / Wann sie einen Gülden <TEI> <text> <pb facs="#f0009"/> <body> <div> <head>I. N. J. C. A. Von dem seeligen Seelen-durst Aus dem 42. Psalm / vers. 1. & 2.<lb/></head> <p>WIe der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / So schreyet meine Seele GOTT zu dir.</p> <p>Meine Seele dürstet nach GOTT / Nach dem lebendigen GOTT / Wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schawe.</p> <p>GEliebte in Christo / Wie unser HErr und<note place="right">Exord. â cura animae</note> Heyland Christus JEsus ümb unsere Sünde willen dem Tod übergeben war / und nun sterben solte / war Er allermeist ümb seine Seele bekümmert / daß dieselbe in seinem Tode wohl verwahret würde / drumb schloß Er sein Leben mit diesem Geschrey: Vater in deine Hände befehlich meinen Geist. Was meinet jhr lieben Christen / wie sorgfältig sollen wir für unsere Seelen seyn? Hat der für seine Seele Sorge getragen / der aller Seelen Seeligkeit ist / wie viel mehr sollen wir sorgfältig seyn / die wir das Heil der Seelen leicht verschertzen können. Wir erfahren dennoch / daß dieselbige die sonsten wol wissen / das jhrige in acht zu nehmen / dennoch über die Seele freygebig seyn / Wann sie einen Gülden </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
I. N. J. C. A. Von dem seeligen Seelen-durst Aus dem 42. Psalm / vers. 1. & 2.
WIe der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / So schreyet meine Seele GOTT zu dir.
Meine Seele dürstet nach GOTT / Nach dem lebendigen GOTT / Wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schawe.
GEliebte in Christo / Wie unser HErr und Heyland Christus JEsus ümb unsere Sünde willen dem Tod übergeben war / und nun sterben solte / war Er allermeist ümb seine Seele bekümmert / daß dieselbe in seinem Tode wohl verwahret würde / drumb schloß Er sein Leben mit diesem Geschrey: Vater in deine Hände befehlich meinen Geist. Was meinet jhr lieben Christen / wie sorgfältig sollen wir für unsere Seelen seyn? Hat der für seine Seele Sorge getragen / der aller Seelen Seeligkeit ist / wie viel mehr sollen wir sorgfältig seyn / die wir das Heil der Seelen leicht verschertzen können. Wir erfahren dennoch / daß dieselbige die sonsten wol wissen / das jhrige in acht zu nehmen / dennoch über die Seele freygebig seyn / Wann sie einen Gülden
Exord. â cura animae
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_seelendurst_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_seelendurst_1652/9 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Von dem seeligen Seelen-Durst : Eine Leich-Sermon/ bey der Leichbegängniß Der ... Anna Wienkamps ... Wolfenbüttel, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_seelendurst_1652/9>, abgerufen am 17.02.2025. |