Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644.than / daß du jhren Sohn tödtest? Im Newen Testament hat vnser HERR vnnd Heyland CHristus keinmahl gestraffet eine betrübte Seele / die vmb den Todt eines lieben werthen Freundes Leyd getragen hat / sondern ist jhr allzeit tröstlich erschienen. Da man zu Nain einenLuc. 7. 12. Todten heraus trug / der ein einiger Sohn war seiner Mutter / einer Witwen; Jammerte jhn derselbigen / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Solches mitleydendes Hertz hat er auch bewiesenc. 8, 52. an Jairum vnd seinen Freunden; denn alß dieselben das verstorbene Mägdlein beweineten vnd klageten / sprach er: Weinet nicht / sie ist nicht gestorben; sondern sie schläfft. Deßgleichen hat auch der liebe Heyland Mitleyden getragenJoh. 11. mit den Schwestern des todten Lazari. Darumb würde es ein vnartiges vnd vnchristliches Hertz seyn / dz vnempfindlich bliebe über den Todt lieber Freunde. So will auch Paulus in der ersten an die Thessal. am 4. Cap. nicht / daß wir gar1. Thess. 4, 13. nicht solten trawrig seyn über den Todt der vnserigen / sondern daß wir nicht trawrig sein wie die andern / die keine Hoffnung haben. Welche den Heyland Christum nicht kennen / von seinem Verdienst vnd vom ewigen Leben nichts than / daß du jhren Sohn tödtest? Im Newen Testament hat vnser HERR vnnd Heyland CHristus keinmahl gestraffet eine betrübte Seele / die vmb den Todt eines lieben werthen Freundes Leyd getragen hat / sondern ist jhr allzeit tröstlich erschienen. Da man zu Nain einenLuc. 7. 12. Todten heraus trug / der ein einiger Sohn war seiner Mutter / einer Witwen; Jammerte jhn derselbigen / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Solches mitleydendes Hertz hat er auch bewiesenc. 8, 52. an Jairum vnd seinen Freunden; denn alß dieselben das verstorbene Mägdlein beweineten vnd klageten / sprach er: Weinet nicht / sie ist nicht gestorben; sondern sie schläfft. Deßgleichen hat auch der liebe Heyland Mitleyden getragenJoh. 11. mit den Schwestern des todten Lazari. Darumb würde es ein vnartiges vnd vnchristliches Hertz seyn / dz vnempfindlich bliebe über den Todt lieber Freunde. So will auch Paulus in der ersten an die Thessal. am 4. Cap. nicht / daß wir gar1. Thess. 4, 13. nicht solten trawrig seyn über den Todt der vnserigen / sondern daß wir nicht trawrig sein wie die andern / die keine Hoffnung haben. Welche den Heyland Christum nicht kennen / von seinem Verdienst vñ vom ewigen Leben nichts <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005"/> than / daß du jhren Sohn tödtest? Im Newen Testament hat vnser HERR vnnd Heyland CHristus keinmahl gestraffet eine betrübte Seele / die vmb den Todt eines lieben werthen Freundes Leyd getragen hat / sondern ist jhr allzeit tröstlich erschienen. Da man zu Nain einen<note place="right"><hi rendition="#i">Luc. 7. 12.</hi></note> Todten heraus trug / der ein einiger Sohn war seiner Mutter / einer Witwen; Jammerte jhn derselbigen / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Solches mitleydendes Hertz hat er auch bewiesen<note place="right"><hi rendition="#i">c. 8, 52.</hi></note> an Jairum vnd seinen Freunden; denn alß dieselben das verstorbene Mägdlein beweineten vnd klageten / sprach er: Weinet nicht / sie ist nicht gestorben; sondern sie schläfft. Deßgleichen hat auch der liebe Heyland Mitleyden getragen<note place="right"><hi rendition="#i">Joh. 11.</hi></note> mit den Schwestern des todten Lazari.</p> <p>Darumb würde es ein vnartiges vnd vnchristliches Hertz seyn / dz vnempfindlich bliebe über den Todt lieber Freunde. So will auch Paulus in der ersten an die Thessal. am 4. Cap. nicht / daß wir gar<note place="right"><hi rendition="#i">1. Thess. 4, 13.</hi></note> nicht solten trawrig seyn über den Todt der vnserigen / sondern daß wir nicht trawrig sein wie die andern / die keine Hoffnung haben.</p> <p>Welche den Heyland Christum nicht kennen / von seinem Verdienst vñ vom ewigen Leben nichts </p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
than / daß du jhren Sohn tödtest? Im Newen Testament hat vnser HERR vnnd Heyland CHristus keinmahl gestraffet eine betrübte Seele / die vmb den Todt eines lieben werthen Freundes Leyd getragen hat / sondern ist jhr allzeit tröstlich erschienen. Da man zu Nain einen Todten heraus trug / der ein einiger Sohn war seiner Mutter / einer Witwen; Jammerte jhn derselbigen / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Solches mitleydendes Hertz hat er auch bewiesen an Jairum vnd seinen Freunden; denn alß dieselben das verstorbene Mägdlein beweineten vnd klageten / sprach er: Weinet nicht / sie ist nicht gestorben; sondern sie schläfft. Deßgleichen hat auch der liebe Heyland Mitleyden getragen mit den Schwestern des todten Lazari.
Luc. 7. 12.
c. 8, 52.
Joh. 11. Darumb würde es ein vnartiges vnd vnchristliches Hertz seyn / dz vnempfindlich bliebe über den Todt lieber Freunde. So will auch Paulus in der ersten an die Thessal. am 4. Cap. nicht / daß wir gar nicht solten trawrig seyn über den Todt der vnserigen / sondern daß wir nicht trawrig sein wie die andern / die keine Hoffnung haben.
1. Thess. 4, 13. Welche den Heyland Christum nicht kennen / von seinem Verdienst vñ vom ewigen Leben nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/5 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/5>, abgerufen am 16.02.2025. |