Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644.Jugend wird in der Eitelkeit der Welt vnd in Sünden zugebracht! Die weinigste Zeit / vnd kaum die letzte Stunde / muß Christus haben. Es möchte einer sagen: Wie kan einer eben allezeit in dem Glauben leben vnd alles in dem Glauben thun? Ein Christ kan durch Gottes Gnad / vnd soll es auch thun. Dann wie würden wir sonst können versichert seyn eines seeligen Abschiedes? Werde ich nicht gefunden im Glauben Christi / so kan ich auch Christum nicht schawen. Wann du am Morgen nicht zu erst suchest Gott vnd sein Reich / sondern fängest den Tag an mit Sorgen vnd mit der Eitelkeit der Welt / vnd verbleibest darin / oder aber / so du nach Gewohnheit ein Gebet hinplauderst / vnd hernach mit dem Gebet auch Gott aus den Augen setzest / vnd nicht auff seine Wege sihest / so lebestu freylich nicht in Christo / sondern dein Leben ist ein lebendiger Todt. So ich aber den Tag mit Gott anfange vnd jhm meine Wege befehle / auch Gott in alle meinem Thun für Augen habe / in den Geschäfften meines Beruffs offt zu Gott seufftze / das heist alles thun im Namen des HErrn JEsu / vnd Gott durch JEsum dancken: Dabey kan ich auch getrost vnd gewiß seyn / es fodere mich Gott ab / wenn er wil / er werde mich lebendig in Christo JEsu finden / denn was ich lebe / das lebe ich in dem Glauben des Sohnes Gottes / vnd so lange ich also lebe in dem Glauben des Sohns Gottes / so lange lebe ich auch / das ander gehöret zum Tode. So nun das allein für das wahre Leben zu halten / wenn wir in Christo leben vnd wircken / so folget / daß wir Todt gezeuget vnd gebohren werden; Vnd zu leben anfangen / wann wir in der Tauffe Chrisium durch den Glauben anziehen; Völlig aber leben / wenn wir / nach vnser Jugend wird in der Eitelkeit der Welt vnd in Sünden zugebracht! Die weinigste Zeit / vnd kaum die letzte Stunde / muß Christus haben. Es möchte einer sagen: Wie kan einer eben allezeit in dem Glauben leben vnd alles in dem Glauben thun? Ein Christ kan durch Gottes Gnad / vnd soll es auch thun. Dann wie würden wir sonst können versichert seyn eines seeligen Abschiedes? Werde ich nicht gefunden im Glauben Christi / so kan ich auch Christum nicht schawen. Wann du am Morgen nicht zu erst suchest Gott vnd sein Reich / sondern fängest den Tag an mit Sorgen vnd mit der Eitelkeit der Welt / vñ verbleibest darin / oder aber / so du nach Gewohnheit ein Gebet hinplauderst / vnd hernach mit dem Gebet auch Gott aus den Augen setzest / vnd nicht auff seine Wege sihest / so lebestu freylich nicht in Christo / sondern dein Lebẽ ist ein lebendiger Todt. So ich aber den Tag mit Gott anfange vnd jhm meine Wege befehle / auch Gott in alle meinem Thun für Augen habe / in den Geschäfften meines Beruffs offt zu Gott seufftze / das heist alles thun im Namen des HErrn JEsu / vnd Gott durch JEsum dancken: Dabey kan ich auch getrost vnd gewiß seyn / es fodere mich Gott ab / wenn er wil / er werde mich lebendig in Christo JEsu finden / denn was ich lebe / das lebe ich in dem Glauben des Sohnes Gottes / vnd so lange ich also lebe in dem Glauben des Sohns Gottes / so lange lebe ich auch / das ander gehöret zum Tode. So nun das allein für das wahre Leben zu halten / wenn wir in Christo leben vnd wircken / so folget / daß wir Todt gezeuget vnd gebohren werden; Vnd zu leben anfangen / wann wir in der Tauffe Chrisium durch den Glauben anziehen; Völlig aber leben / weñ wir / nach vnser <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035"/> Jugend wird in der Eitelkeit der Welt vnd in Sünden zugebracht! Die weinigste Zeit / vnd kaum die letzte Stunde / muß Christus haben.</p> <p>Es möchte einer sagen: Wie kan einer eben allezeit in dem Glauben leben vnd alles in dem Glauben thun? Ein Christ kan durch Gottes Gnad / vnd soll es auch thun. Dann wie würden wir sonst können versichert seyn eines seeligen Abschiedes? Werde ich nicht gefunden im Glauben Christi / so kan ich auch Christum nicht schawen. Wann du am Morgen nicht zu erst suchest Gott vnd sein Reich / sondern fängest den Tag an mit Sorgen vnd mit der Eitelkeit der Welt / vñ verbleibest darin / oder aber / so du nach Gewohnheit ein Gebet hinplauderst / vnd hernach mit dem Gebet auch Gott aus den Augen setzest / vnd nicht auff seine Wege sihest / so lebestu freylich nicht in Christo / sondern dein Lebẽ ist ein lebendiger Todt. So ich aber den Tag mit Gott anfange vnd jhm meine Wege befehle / auch Gott in alle meinem Thun für Augen habe / in den Geschäfften meines Beruffs offt zu Gott seufftze / das heist alles thun im Namen des HErrn JEsu / vnd Gott durch JEsum dancken: Dabey kan ich auch getrost vnd gewiß seyn / es fodere mich Gott ab / wenn er wil / er werde mich lebendig in Christo JEsu finden / denn was ich lebe / das lebe ich in dem Glauben des Sohnes Gottes / vnd so lange ich also lebe in dem Glauben des Sohns Gottes / so lange lebe ich auch / das ander gehöret zum Tode.</p> <p>So nun das allein für das wahre Leben zu halten / wenn wir in Christo leben vnd wircken / so folget / daß wir Todt gezeuget vnd gebohren werden; Vnd zu leben anfangen / wann wir in der Tauffe Chrisium durch den Glauben anziehen; Völlig aber leben / weñ wir / nach vnser </p> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
Jugend wird in der Eitelkeit der Welt vnd in Sünden zugebracht! Die weinigste Zeit / vnd kaum die letzte Stunde / muß Christus haben.
Es möchte einer sagen: Wie kan einer eben allezeit in dem Glauben leben vnd alles in dem Glauben thun? Ein Christ kan durch Gottes Gnad / vnd soll es auch thun. Dann wie würden wir sonst können versichert seyn eines seeligen Abschiedes? Werde ich nicht gefunden im Glauben Christi / so kan ich auch Christum nicht schawen. Wann du am Morgen nicht zu erst suchest Gott vnd sein Reich / sondern fängest den Tag an mit Sorgen vnd mit der Eitelkeit der Welt / vñ verbleibest darin / oder aber / so du nach Gewohnheit ein Gebet hinplauderst / vnd hernach mit dem Gebet auch Gott aus den Augen setzest / vnd nicht auff seine Wege sihest / so lebestu freylich nicht in Christo / sondern dein Lebẽ ist ein lebendiger Todt. So ich aber den Tag mit Gott anfange vnd jhm meine Wege befehle / auch Gott in alle meinem Thun für Augen habe / in den Geschäfften meines Beruffs offt zu Gott seufftze / das heist alles thun im Namen des HErrn JEsu / vnd Gott durch JEsum dancken: Dabey kan ich auch getrost vnd gewiß seyn / es fodere mich Gott ab / wenn er wil / er werde mich lebendig in Christo JEsu finden / denn was ich lebe / das lebe ich in dem Glauben des Sohnes Gottes / vnd so lange ich also lebe in dem Glauben des Sohns Gottes / so lange lebe ich auch / das ander gehöret zum Tode.
So nun das allein für das wahre Leben zu halten / wenn wir in Christo leben vnd wircken / so folget / daß wir Todt gezeuget vnd gebohren werden; Vnd zu leben anfangen / wann wir in der Tauffe Chrisium durch den Glauben anziehen; Völlig aber leben / weñ wir / nach vnser
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/35 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/35>, abgerufen am 16.02.2025. |